staging.inyokaproject.org

hUpgrade_auf_Intrepid

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Upgrade_auf_Intrepid.

mgraesslin Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

noisefloor schrieb:

na dann... die "ersten" Opfer werden sich ja vielleicht bei Problemen im Support-Forum melden 😉

*meld* aber auf meinem Laptop war es mir egal 😀 Außer dass sämtliche Passwörter weg waren, die Lesezeichen fehlten, Kontact meine Einstellungen vergessen hatte...

mfm

Avatar von mfm

Anmeldungsdatum:
11. August 2006

Beiträge: 3159

Habe was gefunden, weiß aber nicht, ob das ein Flüchtigkeitsfehler oder so korrekt ist. Unter Backup:

1. Wiederherstellung des alten Systems durch Neuinstallation von Gutsy, Rückspielen der Daten und Konfigurationen aus dem Backup und Installation der zusätzlichen Software mittels der gespeicherten Paketliste 2. Neuinstallation eines Hardy-Systems, Rückspielen der Daten aus dem Backup. Konfigurationen sollten selektiv zurückgespielt werden, da mit dem neuen Release wesentliche Änderungen in den Konfigurationsdateien möglich sind. Programme sollten nicht aus der Paketliste eingespielt werden, da diese auch in Hardy obsolete Software enthält.

Sollte es statt Gutsy nicht Hardy und statt Hardy nicht Intrepid heißen? Oder hat das so seine Richtigkeit?

mgraesslin Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

danke mfm. Das war ein Fehler. Hab es gerade korrigiert.

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Habe mir noch erlaubt, das ganze im Wiki zu verlinken, so dass man nicht nur über den Ikhaya-Artikel dorthin kommt. 😉

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich bin dafür den Abschnitte Upgrade_auf_Intrepid#Per-dist-upgrade kompromisslos zu streichen. Die Konsequenz von so einem Vorgehen ist, dass viele Dinge nicht erledigt werden, die bei einem Upgrade geschehen sollten. Siehe z.b. hier. Ein Upgrade über die Konsole ist über do-release-upgrade problemlos machbar.

k1l

Avatar von k1l

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 1253

für die leute die die server version upgrade wollen wäre noch folgender hinweis wichtig:

Edit /etc/update-manager/release-upgrades and set: Prompt=normal

wenn es noch auf lts steht wird 8.10 nicht gefunden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@chrissss: ist do-release-upgrade auf der Konsole das gleich wie mit GUI sudo update-manager -d. "Deinen" Befehle kenne ich gar nicht.

Gruß, noisefloor

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

k1l schrieb:

wenn es noch auf lts steht wird 8.10 nicht gefunden.

Das Problem besteht IMHO auch bei Ubuntu-Desktop, wenn man die Voreinstellung unter "System → Systemverwaltung → Software-Quellen" nicht ändert. Sollte man noch ergänzen, oder? (siehe englische Upgrade-Anleitung)

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

noisefloor schrieb:

@chrissss: ist do-release-upgrade auf der Konsole das gleich wie mit GUI sudo update-manager -d. "Deinen" Befehle kenne ich gar nicht.

Ja, das stand aber auch schon im Wiki 😉 Ich habe mir erlaubt das Thema abzuwickeln. Ich habe den Pfusch, sorry aber das wird ein Paar Leuten das Upgrade ruiniert haben, entfernt und die von Canonical empfohlene Methode eingefügt.

Upgrade auf Intrepid (Abschnitt „Per-Update-Manager“)

k1l schrieb:

für die leute die die server version upgrade wollen wäre noch folgender hinweis wichtig:

Edit /etc/update-manager/release-upgrades and set: Prompt=normal

wenn es noch auf lts steht wird 8.10 nicht gefunden.

Ist nun auch drinnen.

Generell gehören die Upgrade Artikel mal aufpoliert, oder? Sind gar keine Bilder drinnen ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

gut, danke. So ist es auf jeden Fall sauberer.

Gruß, noisefloor

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Chrissss schrieb:

e2b schrieb:

k1l schrieb:

wenn es noch auf lts steht wird 8.10 nicht gefunden.

Das Problem besteht IMHO auch bei Ubuntu-Desktop, wenn man die Voreinstellung unter "System → Systemverwaltung → Software-Quellen" nicht ändert. Sollte man noch ergänzen, oder? (siehe englische Upgrade-Anleitung)

Das geht aber nicht bei einer Serverinstallation 😉

Sage ich ja nicht, ich stellte nur einen paralelles Problem in der Desktop-Version fest. 😉

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

e2b schrieb:

Das Problem besteht IMHO auch bei Ubuntu-Desktop, wenn man die Voreinstellung unter "System → Systemverwaltung → Software-Quellen" nicht ändert. Sollte man noch ergänzen, oder? (siehe englische Upgrade-Anleitung)

Steht schon drinnen

Zuerst muss in den Software-Quellen unter dem Punkt "Aktualisierungen" das Release upgrade auf "Turnusmäßige Freigabe" gestellt werden, da es sich bei Hardy um eine LTS-Version handelt die standardmäßig nur auf die nächste LTS-Version geupgradet werden kann.

Heisst das in Hardy wirklich "Turnusmäßige Freigabe". In Intrepid ist das "Übliche Freigaben"...

Sage ich ja nicht, ich stellte nur einen paralelles Problem in der Desktop-Version fest. 😉

Sorry, hab vorhin nicht richtig gelesen 😉

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Chrissss schrieb:

Generell gehören die Upgrade Artikel mal aufpoliert, oder? Sind gar keine Bilder drinnen ☺

Bilder kann ich noch machen, hab das Upgrade noch vor mir. ☺

e2b schrieb:

Das Problem besteht IMHO auch bei Ubuntu-Desktop, wenn man die Voreinstellung unter "System → Systemverwaltung → Software-Quellen" nicht ändert. Sollte man noch ergänzen, oder? (siehe englische Upgrade-Anleitung)

Steht schon drinnen

Sorry, stimmt. Cacheproblem.

Zuerst muss in den Software-Quellen unter dem Punkt "Aktualisierungen" das Release upgrade auf "Turnusmäßige Freigabe" gestellt werden, da es sich bei Hardy um eine LTS-Version handelt die standardmäßig nur auf die nächste LTS-Version geupgradet werden kann.

Heisst das in Hardy wirklich "Turnusmäßige Freigabe". In Intrepid ist das "Übliche Freigaben"...

Jop.

Sage ich ja nicht, ich stellte nur einen paralelles Problem in der Desktop-Version fest. 😉

Sorry, hab vorhin nicht richtig gelesen 😉

Ebenfalls sorry. 😉

Irgendwie wäre das alles leichter, wenn nicht alle so schnell antworten würden. 😀

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Kann auch später mal ein Upgrade in einer VM durchführen und Screenshots machen.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Ich würde es noch schön finden wenn ein Hinweis zu dist-upgrade drin stehen würde, einfach das Debiannutzer wissen, das ist unter Ubuntu mist. Würde es ja selbst machen, aber finde gerade um die Uhrzeit nicht die passenden Wörter.

gruß Adrian