staging.inyokaproject.org

Archiv/Unity/Unity Startmenü

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Unity/Unity_Startmenü.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

Ich habe einen grundsätzlichen Tipp, wie man sich eigene Ordner in das Startmenü (Launcher) legen kann - weiß aber noch nicht, ob das die optimale Methode ist, funktioniert aber grundsätzlich:

Nehmen wir mal an, wir haben einen Ordner /home/<Benutzer>/Dokumente/Wichtig den wir gerne im Launcher hätten:

sudo cp /usr/share/applications/nautilus-folder-handler.desktop /home/<Benutzer>/.local/share/applications/nautilus-folder-handler.desktop

sudo chown <Benutzer> /home/<Benutzer>/.local/share/applications/nautilus-folder-handler.desktop

gedit /home/<Benutzer>/.local/share/applications/nautilus-folder-handler.desktop
[Desktop Entry]
Name=Wichtig
TryExec=nautilus
Exec=nautilus --no-desktop /home/<Benutzer>/Dokumente/Wichtig
NoDisplay=true
Terminal=false
Icon=/usr/share/icons/Humanity/places/64/folder-documents.svg
StartupNotify=true
Type=Application
MimeType=x-directory/gnome-default-handler;x-directory/normal;inode/directory;application/x-gnome-saved-search;
OnlyShowIn=GNOME;
X-GNOME-Bugzilla-Bugzilla=GNOME
X-GNOME-Bugzilla-Product=nautilus
X-GNOME-Bugzilla-Component=general
X-GNOME-Bugzilla-Version=2.32.2.1
X-Ubuntu-Gettext-Domain=nautilus

Ich weiß jetzt nicht genau, wie sich die ganzen nautilus-Handler in /usr/share/applications/ unterscheiden und ob es da einen geeigneteren gibt, so funktioniert es bei mir jedenfalls, wenn es bei anderen auch klappt, wäre es vielleicht etwas für den Artikel.

Gruß, Martin

EDIT:

Achso, den so bearbeiteten Starter zieht man sich dann halt aus /home/<Benutzer>/.local/share/applications/ per Drag&Drop auf die Startleiste.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo Martin und auch an das WIKI-Team!

Ich habe mal die Anregung aufgenommen und das Ganze auf Unity angepasst / optimiert

Falls das nicht an dieser Stelle genehm sein sollte - der Artikel Desktop-Datei ist aber auch nicht gerade die Stelle, wo man das suchen würde.

Im speziellen Fall eines Verzeichnisses muss man das dann sinngemäß um-/einsetzen. Dann kann man jegliches Verzeichnis gleich gezielt aufrufen.

gruß syscon-hh

RAM0815

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 25

Ein sehr schön gemachter, umfangreicher Beitrag zum Artikel.

Wenn ich das richtig sehe, kann damit mein Eintrag unter "Problemlösungen" entfernt werden.

mfg - ram

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Ich habe mal die Anregung aufgenommen und das Ganze auf Unity angepasst / optimiert

Sieht gut aus. Danke. ☺

Falls das nicht an dieser Stelle genehm sein sollte - der Artikel Desktop-Datei ist aber auch nicht gerade die Stelle, wo man das suchen würde.

+1

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Neue Version (Oneiric Ocelot) - neue Fragen!

Um die Änderungen in den einzelnen Unity Beschreibungen einerseits nicht überhand nehmen zu lassen und auf der anderen eine geballte Übersicht / Zusammenfassung zu erreichen, hab' ich mal einen Versuch gestartet (siehe Punkt 5 vom Inhaltsverzeichnis), dieses zu gestalten:

gruß syscon-hh

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHo ok so.

Und noch der formelle Hinweis, dass im Wiki Einträge zu Oneric erst ab dem Beta2 erlaubt sind. In der Baustelle natürlich auch vorher.

Gruß, noisefloor

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

noisefloor schrieb:

Und noch der formelle Hinweis, dass im Wiki Einträge zu Oneric erst ab dem Beta2 erlaubt sind. In der Baustelle natürlich auch vorher.

Gruß, noisefloor

War mir klar - nur um eine Richtung mal abzuklopfen - lass es mal zu. Bleibt auch erst einmal die einzige Veröffentlichung, den Rest habe ich hier als Rohtext liegen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

syscon-hh schrieb:

Neue Version (Oneiric Ocelot) - neue Fragen!

Wie startet man eigentlich ein Terminalfenster unter 11.10? Bisher gab es ja einen eigenen Eintrag...

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

aasche schrieb:

Neue Version (Oneiric Ocelot) - neue Fragen!

Wie startet man eigentlich ein Terminalfenster unter 11.10? Bisher gab es ja einen eigenen Eintrag...

Hab' ich jetzt ehrlich nicht verstanden - ich hoffe Du meinst eine Tastenkombi, dann

  • Strg + Alt + T für ein normales Terminal

Aber das ist doch nicht neu und steht doch schon so im WIKI. Oder die

  • Windows -Taste antippen

und dann "Terminal" eingeben, gefolgt von .

Ansonsten einfach aus der Auswahl unter

  • /usr/share/application

den Starter für das Terminal in den Launcher ziehen (steht auch im WIKI).

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

syscon-hh schrieb:

Wie startet man eigentlich ein Terminalfenster unter 11.10? Bisher gab es ja einen eigenen Eintrag...

  • Strg + Alt + T für ein normales Terminal oder die

  • Windows -Taste antippen

und dann "Terminal" eingeben, gefolgt von .

Danke ☺

Aber das ist doch nicht neu und steht doch schon so im WIKI.

Der Artikel Unity/Unity Startmenü enthält den Punkt "Anwendungen aufrufen" - warum muss ich stattdessen unter Unity/FAQ suchen? Oder ist ein Terminal keine Anwendung?

Hintergrund: ein Anfaenger (mit Unity) sollte unter Ubuntu 11.10 einen Terminal-Befehl ausfuehren. Und hat zu Recht bemaengelt, er wuesste nicht, wie man das macht. Koennte es sein, das Unity inkl. der Unterartikel zu "zergliedert" ist? Gibt es keinen Artikel, der die Grundlagen in Kurzform erlaeutert (analog zu GNOME Grundlagen, KDE Grundlagen, Xfce Grundlagen und LXDE Grundlagen)? Oder habe ich ihn uebersehen?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

aasche schrieb:

Der Artikel Unity/Unity Startmenü enthält den Punkt "Anwendungen aufrufen" - warum muss ich stattdessen unter Unity/FAQ suchen? Oder ist ein Terminal keine Anwendung?

Dort steht:

Anwendungen aufrufen

Neben den festen Funktionen im Startmenü, werden hier die angezeigten Anwendungen aufgerufen, deren allgemeiner Zustand kontrolliert, deren Fenster gesetzt, Hinweise angezeigt und ggf. auf erforderliche Eingriffe durch den Benutzer aufmerksam gemacht.

Das hat nicht's mit Terminal (im Speziellen) zu tun - sondern ist eine ganz pauschale Aussage, die m.E. so im Kontex auch richtig ist.

Und im Kontex heißt u.a.: Bitte nicht mitten in eine Beschreibung einsteigen, sondern die Hirarchie beachten. Also mit der Übersichtsseite anfangen.

Ansonsten, das ist "open source", was hindert Dich daran, es umzuschreiben! Aber bitte bedenke, dort wird u.a. auch ein Thunderbird-Icon gezeigt, bitte hier dann nicht die Bedienungsanleitung für Thunderbird an dieser Stelle vergessen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

syscon-hh schrieb:

Und im Kontex heißt u.a.: Bitte nicht mitten in eine Beschreibung einsteigen, sondern die Hirarchie beachten. Also mit der Übersichtsseite anfangen.

Dort fehlt ein Artikel Unity Grundlagen, wie er fuer die anderen Desktop-Umgebungen existiert. Daran aendert auch die Hierarchie nichts...

oasit

Anmeldungsdatum:
27. August 2011

Beiträge: Zähle...

Die Syntax der Quicklists im Starter hat etwas geändert: https://wiki.ubuntu.com/Unity/LauncherAPI#Static_Quicklist_entries

Next

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 54

Die Anleitung zum Sortieren der Startmenü Anwendungen funktioniert nicht in 12.04 (unity 2D): man muß klicken und 1 Sekunde gedrückt halten, bis das Icon sich bewegt, dann kann man es innerhalb der Leiste nach oben/unten verschieben (nicht über den Desktop). Ich würde das ja ändern, aber ich weiß nicht, ob das auch für 11.04/11.10 gilt - wenn das bitte jemand testen und Feedback geben könnte, dann können wir das richtig stellen bzw. eine Ausnahme für 12.04 ergänzen.

edit: Konnte es jetzt mit unity 3D testen, dort geht es wie im Artikel beschrieben, also hab ich mal die Unterscheidung eingefügt.

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

Als Unterseite des Unity Artikel, gleich mit überarbeitet im Rahmen der Bilder-Aktion …

Bitte mal drüber schauen ob das so passt.

Antworten |