Das_Auge
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 897
|
Hallo,
ich habe diesen Artikel erstellt. Ich kann leider nich daran weiter arbeiten. Das wichtigste, nämlich die Installation und die grundsätzliche Benutzung ist beschrieben. Nun kann der Artikel entweder aus der Baustelle geschoben werden, da er, wenn auch nicht umfassend, so doch in sich abgeschlossen ist, oder jemand findet sich, der noch einige Hinweise zur Benutzung anfügt.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, eine Frage, aus Interesse: was sind die Vor- / Nachteile gegenüber QtParted? Gruß, noisefloor
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 897
|
Der Nachteil von Qtparted ist, dass es nicht in den Paketquellen vorhanden ist, und wahrscheinlich auch nicht für KDE 4 ist.
|
zephir
Anmeldungsdatum: 20. März 2006
Beiträge: 2757
|
Auch eine frage aus interesse: Auf der Projekthompage heist es, das der Partitionsmanager auch die Möglickeit bietet, ein backup von Partitionen anzulegen und wiederherzustellen. Weißt Du wie gut das funktioniert? Können die Backups auch in kleiner/größer Partitionen wiederhergestellt werden? Kann auch der bootsector mitgesichert werden? Ich nutze zur Zeit Debian lenny, und kann es deswegen nicht mal eben schnell aus den Quellen installieren, um selbst nachzusehen, da da noch kein KDE4 dabei ist.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
zephir schrieb: Auf der Projekthompage heist es, das der Partitionsmanager auch die Möglickeit bietet, ein backup von Partitionen anzulegen und wiederherzustellen. Weißt Du wie gut das funktioniert? Können die Backups auch in kleiner/größer Partitionen wiederhergestellt werden? Kann auch der bootsector mitgesichert werden?
Also ich habs jetzt mal installiert:
Programmversion laut "About": KDE-Partitionsmanager, Version 1.0.0-BETA1, Unter KDE 4.2.2 (KDE 4.2.2) Unter dem Menüpunkt "Partition" findet man die Optionen "Sichern" und "Wiederherstellen". Ich habs mal angeklickt und konnte dort eine Datei angeben, wo ichs sichern möchte. Es gab keinerlei Optionen für Bootsektorsicherung oder ähnlichem. Allerdings habe ich diese Sicherung nicht durchgeführt... Beim Bestätigungsdialog hieß es: "Warnung: Dadurch werden Ihre Festplatten unwiderruflich verändert." ❓ Partitionen anlegen geht ohne Probleme In der README im Quellcodepaket steht: "It has
been tested carefully and there are currently no known bugs that could lead to
data loss,..." So wies aussieht fehlt die komplette Dokumentation zum Programm ☹ , zumidest konnte ich per F1 keine Hilfedatei aufrufen und bei der Online hilfe landet man auf der bekannten Projektseite die einem auch nicht wirklich weiterhilft.
QT-Parted ist tatsächlich nicht mehr in den Paketquellen vorhanden (Kubuntu Jaunty). Von daher wäre dieser Artikel wirklich wünschenswert. Mal sehen, wenn ich mutig genug bin, teste ich das Programm mal ausführlicher 😕
|
Das_Auge
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. April 2007
Beiträge: 897
|
zephir schrieb: Auch eine frage aus interesse: Auf der Projekthompage heist es, das der Partitionsmanager auch die Möglickeit bietet, ein backup von Partitionen anzulegen und wiederherzustellen. Weißt Du wie gut das funktioniert? Können die Backups auch in kleiner/größer Partitionen wiederhergestellt werden? Kann auch der bootsector mitgesichert werden?
Ich sehe nur eine Option zum Kopieren, weiß aber nicht, wie das geht.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
In der README im Quellcodepaket steht: "It has been tested carefully and there are currently no known bugs that could lead to data loss,..."
Ich glaube, so ein Satz ist Standard bei allen Partitionieren, selbst bei denen, die relativ ausgereift sind (z.B. GParted). Möchte noch jemand den Artikel auf Basis des weiter oben geposteten ergänzen? ☺ Gruß, noisefloor
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
noisefloor schrieb: Möchte noch jemand den Artikel auf Basis des weiter oben geposteten ergänzen? ☺
Hast Du da jetzt jemanden bestimmten im Auge? 😉 Du weist doch, das ich bald umziehe... aber wenns nicht sooo eilig ist... 😊
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, nö, aber wenn du dich angesprochen fühlst... 😉 Hat ja Zeit. Vielleicht werfe ich mein KDE 4 auch nochmal an. ☺ Gruß, noisefloor
|
mietian
Anmeldungsdatum: 24. September 2009
Beiträge: Zähle...
|
Kuckt mal hier: http://docs.kde.org/development/en/extragear-sysadmin/partitionmanager/index.html Habe leider keine Zeit das hier einzupflegen, bzw nachzulesen ob man das darf, aber ich hoffe es hilft zumindest ein bischen was.... Grüße
Patrick
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17329
|
Habe leider keine Zeit das hier einzupflegen, bzw nachzulesen ob man das darf, aber ich hoffe es hilft zumindest ein bischen was....
Kein Thema - kaputtnik ist bestimmt schon umgezogen und hatte sich ja angeboten den Artikel zu übernehmen. 😉
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
march schrieb: Kein Thema - kaputtnik ist bestimmt schon umgezogen und hatte sich ja angeboten den Artikel zu übernehmen. 😉
Ähhh... ja, hallo... stimmt, da war ja auch noch was... 😬 Keine Ahnung ob ich dazu komme. Im Moment laufen bei mir viele Dinge zusammen... Hats noch n bisserl Zeit?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Also ich hab mit dem Prog jetzt ein wenig experimentiert. Das gößte Manko ist, das man keine Partitionen über 4096 MiB erstellen kann (egal ob primäre,erweiterte oder logische). Konnte die Partitionen aber nach der Erstellung Problemlos vergrößern. Vllt liegt das noch an Jaunty? Werde jetzt mal n upgrade versuchen und dann, wenn ich mit Baustelle/KOrganizer fertig bin, hier weitermachen.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
kaputtnik schrieb: Also ich hab mit dem Prog jetzt ein wenig experimentiert. Das gößte Manko ist, das man keine Partitionen über 4096 MiB erstellen kann (egal ob primäre,erweiterte oder logische).
Manko ist mit Karmic behoben....
|
siyman
Anmeldungsdatum: 2. November 2007
Beiträge: 144
|
Möchte ja nicht kleinkariert wirken, aber vielleicht könnte man noch ein Manko hinzufügen 😉 Partitionmanager ist, ebenso wie GParted (inklusive parted, fdisk und cfdisk) nicht in der Lage auf HDDs zu arbeiten, die eine logical block size von 4096b aufweisen. So bei neueren 1,8" Festplatten.
|