staging.inyokaproject.org

Unity

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Unity.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 8985

Bredo schrieb:

Vielleicht sollte man für jede Unity-Version (Ubuntu-Version) einen eigenen Artikel schreiben.

Nein. Das nicht.

Aber ich würde ein "Unterverzeichnis" für jede LTS erstellen und Artikel, die sich seit der letzten LTS deutlich geändert haben, neu erstellen. Also zum Beispiel:

/precise/Unity
/precise/Unity/Startmenü
/precise/NetworkManager
/presice/usw

Änderungen nach Precise würde ich wie gesagt nicht in diese Artikel reinfummeln sondern in jeweils einem extra Artikel "Änderungen seit $letzteLTS" anfügen.

Für die nächste LTS würde ich genauso vorgehen. Da, wo sich wenig bis gar nichts geändert hat würde ich einfach eine Kopie erstellen und leichte Anpassungen vornehmen. Für das, was sich komplett geändert hat oder neu dazu gekommen ist, kann man entsprechend neue Artikel erstellen

IMHO hätte das zwei Vorteile: es wäre übersichtlicher und es wäre einfacher, ältere Versionen zu entfernen, ohne den eigentlichen Artikel komplett zu entstellen oder sowieso neu schreiben zu müssen.

Denkt immer daran, dass die LTS jetzt 5 Jahre supportet werden. Über 5 Jahre jede Änderung in den vorhandenen Bestand einpflegen halte ich für sinnfrei und viel zu aufwändig. Dann lieber alle 2 Jahre eine Kopie erstellen, die nötigen Änderungen vornehmen und dann 5 Jahre nicht mehr anfassen müssen, außer für Fehlerkorrekturen.

Bredo

Avatar von Bredo

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 562

So wie du es formuliert hast, meinte ich es eigentlich auch. 🙄

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 8985

Bredo schrieb:

So wie du es formuliert hast, meinte ich es eigentlich auch. 🙄

Dann habe ich dich missverstanden, sorry. Aber ich würde das nicht nur auf Unity beschränken sondern auf alle Artikel, die sich in dem Zeitraum seit der letzten LTS in größerem Umfang geändert haben. Und ich würde das nur für die LTS Versionen machen und für die Versionen dazwischen in einem gesonderten Artikel nur die "Änderungen seit $lastLTS"

Artikel, die "Für alle Versionen weitestgehend gültig sind" oder bei denen es immer nur geringe Änderungen gibt würde ich natürlich so weiter behandeln wie bisher.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 8985

Ich habe die Diskussion mal verallgemeinert und einen extra Thread erstellt. Bitte zu dem Thema dort weiter

bubi97

Avatar von bubi97

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2011

Beiträge: 282

Hallo, wo könnte man denn den neuen Artikel zu MyUnity einbinden?

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Hi bubi97,

wir überlegen uns das dann, wenn der Artikel fertig ist und ins Wiki verschoben wird – er muss ohnehin auf mindestens einer Überblicksseite verlinkt sein.

(Im Augenblick ist noch nicht ganz klar, ob und wie die Unity-Seite mit dem Erscheinen von Precise umgestaltet wird. Daher ist es im Augenblick auch schwer zu sagen, wie genau der Artikel verlinkt wird.)

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Hallo,

ich möchte eine - nicht provozierend gemeinte - Frage in den Raum stellen: Ist es nicht sinnvoller die Unity Artikel in die zwei Welten:

  • Unity (3D-Desktop)

  • Unity 2D (2D-Desktop)

zu teilen?

Hintergrund:
Entweder ist die Verwendung durch die HW vorgegeben oder aber man trifft die Wahl wohl nur einmal. Bei mir läuft z.B. nur 2D. Das Zusammensuchen der Informationen was jeweils auch, oder nur unter 2D funktioniert, war und ist extrem aufwändig bzw. oft mit Mißerfolg gekrönt. Man testet/installiert etwas aus und bemerkt dann, daß es unter 2D nicht funktioniert ... ☹ Die oben vorgeschlagene Aufteilung im Wiki würde das vermeiden. Sollte ein Unterartikel / eine Konfiguration tatsächlich für beide Unity-Varianten funktionieren, könnte ggf. auf einen gemeinsamen Unterartikel verlinkt werden.
Oder bin ich der einzige, dem sich die Möglichkeiten speziell von Unity-2D zur Zeit nicht lern- und lesefreundlich erschließen? Als Abfallprodukt würden sich die Unity (3D-Desktop) Artikel natürlich auch besser lesen lassen ... 😉

TausB

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

als ein Artikel für den 2D-Modus bzw. dessen Einschränkungen fände ich auch gut.

Allerdings ist IMHO folgender Ansatz besser: Es gibt einen Artikel Unity 2D, in dem explizit alle Einschränkungen etc. genannt sind.

Gruß, noisefloor

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

noisefloor schrieb:

Allerdings ist IMHO folgender Ansatz besser: Es gibt einen Artikel Unity 2D, in dem explizit alle Einschränkungen etc. genannt sind.

Weder Dein Link funktioniert noch eine Wikisuche mit "Unity 2D" hat mir einen Artikel ausgespuckt ... 😲

TausB

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

axo, ok, ist missverständlich: es sollten einen Wikiartikel geben, damit das oben kein Deadlink mehr ist. Inhalt: s.o. ☺

Gruß, noisefloor

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Die Frage, wie man unter Unity die Benutzerrechte genauer einstellen kann, kam schon ein paar mal, und wird wohl auch noch öfter kommen. Ich würde das daher ganz gern im Wiki einbauen (oder noch gerner von jemand einbauen lassen 😉 ), weiß aber nicht, wo das am sinnvollsten hinkommen soll.

Die Lösung ist übrigens

Standardmäßig ist nur die einfache Benutzerverwaltung "Benutzer" installiert, mit der man nur zwischen normalem Benutzer und Systemverwalter unterscheiden kann. Wenn du das Paket gnome-system-tools installierst, bekommst du zusätzlich das Programm "Benutzer und Gruppen" (users-admin), mit dem du die Benutzerrechte genauer regeln kannst.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Die Lösung steht im Wiki unter

Benutzer und Gruppen Ubuntu -Gruppenzugehoerigkeit verwalten, zugegebenermaßen etwas versteckt...

so long
hank

Polynomdivision

Anmeldungsdatum:
11. November 2010

Beiträge: Zähle...

Wäre nicht ein Verweis auf Desklets bei diesen Links gut? ☺

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

aasche schrieb:

Abschnitt zur Amazon-Suche nach Unity (Abschnitt „Problembehebung“) verschoben und einen Link dorthin gesetzt.

Den Letzten Satz

Nutzer anderer Ubuntu-Varianten wie Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu usw. sind nicht betroffen.

brauchen wir im Unity-Artikel nicht schreiben

Bearbeitet von aasche:

Zur Diskussion des passenden Artikels verschoben.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

stfischr schrieb:

Den Letzten Satz

Nutzer anderer Ubuntu-Varianten wie Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu usw. sind nicht betroffen.

brauchen wir im Unity-Artikel nicht schreiben

Nein, natuerlich nicht, da hast du Recht. Ich wollte aber gleich an dieser Stelle unmissverstaendlich klarmachen, dass andere Ubuntu-Varianten nicht betroffen sind. Spart (theoretisch) Rueckfragen im Forum...