staging.inyokaproject.org

Baustelle/Kyocera_FS-1320MFP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/Howto/Hardware/Kyocera_FS-1320MFP.

jokerGermany

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 992

Anleitung ist fertig, es fehlt noch der Feinschliff für die Wiki-Kenner...

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3695

Ich hab mal eben an der Syntax gebastelt und einen Warnhinweis zur Fremdquelle eingebaut.

Wie ich jetzt fertig bin, frage ich mich gerade wie solche gerätespezifischen Artikel im Wiki aktuell gehandhabt werden. Wenn ich mich recht erinnere, sollte Howto dafür aber kein Problem sein.

Viele Grüße
Chris

jokerGermany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 992

Mir ist es egal, fände es nur schön wenn der Artikel ohne Zugangsdaten erreichbar wäre.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Wenn keine Änderungen mehr geplant sind, würde ich den Artikel veröffentlichen.

Nur sollte der Titel noch ein wenig aussagekräftiger gestaltet werden. Wie wäre es mit:

  • Howto/Drucken und Scannen mit Kyocera_FS-1320MFP

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Im Grunde ist es ja nur eine Anleitung zur Installation der Treiber und sollte auch so benannt werden, also z.B.:

  • Howto/Hardware/Kyocera_FS-1320MFP

Entsprechend im Artikel statt Anleitung: Installation der Treiber

Der Text unter im Abschnitt Drucken sollte durch eine Liste oder Aufzählung lesbarer gestaltet werden.

Ggf. kann auch auf die Ausführung des Programms install.sh verzichtet werden, da man ja offenbar nur die passende PPD-Datei benötigt.

Beim Link auf die Hersteller-Webseite fehlt (2x) die Kennzeichnung als externe Seite per Fähnchen und die Kennzeichnung als Download. Ebenso bei http://localhost:631/admin.

Intern kann man verlinken auf:

Der Befehl dpkg -i … benötigt wohl auch ein sudo. Der übliche Wissensblock ist auch sinnvoll.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Man sollte im Artikel auch die Version des CUPS-Server vermerken, bei der man es erfolgreich geschafft hat. Bei zukünftigen Versionen ab 2.5 wird es so möglicherweise nicht mehr funktionieren.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

kB schrieb:

Im Grunde ist es ja nur eine Anleitung zur Installation der Treiber und sollte auch so benannt werden, also z.B.:

  • Howto/Hardware/Kyocera_FS-1320MFP

Dem stimme ich zu.

[...] Der Text unter im Abschnitt Drucken sollte durch eine Liste oder Aufzählung lesbarer gestaltet werden.

Das habe ich versucht, so gut als möglich umzusetzen.

Ggf. kann auch auf die Ausführung des Programms install.sh verzichtet werden, da man ja offenbar nur die passende PPD-Datei benötigt.

Das sollte erst getestet werden.

Beim Link auf die Hersteller-Webseite fehlt (2x) die Kennzeichnung als externe Seite per Fähnchen und die Kennzeichnung als Download.

Korrigiert und Abschnitt Links aufgeräumt.

Ebenso bei http://localhost:631/admin.

Die Sprache der Weboberfläche hängt meine ich damit zusammen, welche Sprache auf dem System bzw. CUPS voreingestellt ist.

Intern kann man verlinken auf:

Der Befehl dpkg -i … benötigt wohl auch ein sudo. Der übliche Wissensblock ist auch sinnvoll.

Gemacht. Für den Wissensblock kann CUPS (Abschnitt „Weboberflaeche“) auch dienen.

kB schrieb:

Man sollte im Artikel auch die Version des CUPS-Server vermerken, bei der man es erfolgreich geschafft hat. Bei zukünftigen Versionen ab 2.5 wird es so möglicherweise nicht mehr funktionieren.

Wieso das denn?

Antworten |