Um meine Sichtweise zu verdeutlichen, erkläre ich jetzt mal meinen Standpunkt in aller Ausführlichkeit.
Dein Wiki Artikel ist ohne Zweifel sehr gut geschrieben und auch gut durchdacht, und wenn man alles der Reihe nach liest, wahrscheinlich ziemlich perfekt.
Ich persönlich suche mir aber bei Informationsquellen (bzgl. Linux) oft nur die Befehle raus. Das ist natürlich nicht unbedingt die richtige Arbeitsweise, aber sie spart Zeit (Teilweise sind Wiki-Artikel sehr umfangreich). D.h. Ich kopiere ich oft einfach nur die Befehle, ohne alles gewissenhaft durchzulesen. In diesem Fall habe ich demzufolge aus Versehen "sudo mount -o rw,remount /" auf dem Stand-Rechner ausgeführt.
Also habe ich den "adb shell # Wieder verbinden" Befehl ergänzt, damit anderen eine ähnliche Arbeitsweise nicht auf die Füße fällt.
Diejenigen, welche sich alles brav durchlesen werden ohne Zweifel bemerken, dass die zeitlich günstigste der drei Optionen (adb shell, SSH, Smartphone-Terminal) schon vorausgewählt wurde und alle anderen werden den "mount" Befehl nicht aus Versehen auf dem (Stand)Rechner ausführen. So viel zu meiner Intention.
In Bezug auf den dd Befehl: Auch hier sind Mehrfachhinweise üblich um die im Vergleich zu anderen Befehlen vergleichsweise unschönen Fehlerkonsequenzen bzw. die (relativ hohe) Fehlerquote zu reduzieren.
LG 3vil