staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Baustelle/Ubuntu_Touch/Anbox

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Ubuntu_Touch/Anbox.

Dr_3vil

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2020

Beiträge: Zähle...

Um meine Sichtweise zu verdeutlichen, erkläre ich jetzt mal meinen Standpunkt in aller Ausführlichkeit.

Dein Wiki Artikel ist ohne Zweifel sehr gut geschrieben und auch gut durchdacht, und wenn man alles der Reihe nach liest, wahrscheinlich ziemlich perfekt.

Ich persönlich suche mir aber bei Informationsquellen (bzgl. Linux) oft nur die Befehle raus. Das ist natürlich nicht unbedingt die richtige Arbeitsweise, aber sie spart Zeit (Teilweise sind Wiki-Artikel sehr umfangreich). D.h. Ich kopiere ich oft einfach nur die Befehle, ohne alles gewissenhaft durchzulesen. In diesem Fall habe ich demzufolge aus Versehen "sudo mount -o rw,remount /" auf dem Stand-Rechner ausgeführt.

Also habe ich den "adb shell # Wieder verbinden" Befehl ergänzt, damit anderen eine ähnliche Arbeitsweise nicht auf die Füße fällt.

Diejenigen, welche sich alles brav durchlesen werden ohne Zweifel bemerken, dass die zeitlich günstigste der drei Optionen (adb shell, SSH, Smartphone-Terminal) schon vorausgewählt wurde und alle anderen werden den "mount" Befehl nicht aus Versehen auf dem (Stand)Rechner ausführen. So viel zu meiner Intention.

In Bezug auf den dd Befehl: Auch hier sind Mehrfachhinweise üblich um die im Vergleich zu anderen Befehlen vergleichsweise unschönen Fehlerkonsequenzen bzw. die (relativ hohe) Fehlerquote zu reduzieren.

LG 3vil

Dr_3vil

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2020

Beiträge: 6

Ich habe Anbox wegen der "Post & DHL" App installiert, welche zwar startet, dann aber nach kurzer Zeit abstürzt, schade. ☹

"Ohne App geht nichts mehr: DHL schafft SMS ab!" computerbild

LG 3vil

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich persönlich suche mir aber bei Informationsquellen (bzgl. Linux) oft nur die Befehle raus.

Das entspricht aber _nicht_ dem Konzept des Wikis hier. Das ist nun mal so. Das Wiki ist nicht auf stumpfes Copy und Paste ausgelegt, sondern "Hilfe zur Selbsthilfe". Heißt: es befreit nicht vom Denken, sondern geht davon aus, dass der Nutzer die relevanten Teile liest und gewillt ist, die zu verstehen. Wenn das nicht dein Ding ist - ok, aber dann sollte das Wiki hier halt _nicht_ deine 1. Infoquelle sein, weil deine Erwartungshaltung und der Ansatz des Wikis inkompatibel sind.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Anbox ist mit OTA 16 Teil der Grundinstallation geworden, auch das Flashen ist nur noch für bestimmte Geräte notwendig (funktioniert allerdings auf dem BQ Aquaris m10 HD weiterhin nicht 😐 ...)

Leider weiß ich nicht, wie der Stand bei Volla ist; ich vermute, da ist Anbox AFAIK auch mit im Programm, das müsste aber jemand bestätigen, der das Gerät tatsächlich im Einsatz hat.

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Jetzt ungetestet.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ubuntu Touch "kennt" nur Xenial. andere Versionen sind nicht möglich. Daher ist es nicht sinnvoll, hier (und auch bei den anderen Ubuntu Touch-Artikeln) xenial zu entfernen. Es gibt schlicht keine andere Version, die unter UT nutzbar wäre; 20.04 wird wohl im Laufe des Jahres allgemeine Grundlage werden, aber momentan ist UT in der misslichden Lage eine nicht mehr unterstützte Ubuntu-Version als Grundlage zu haben (was aber auch nicht tragisch ist; das OS wird eh in der Art von "rolling releases" im Rahmen neuer OTAs aktualisiert, momentan ist OTA 16 aktuell, im rc-channel OTA 17, im dev alles, was brandaktuell ist)).

so long
hank

Antworten |