Ich bin mal so fies und eröffne schon selbst die Diskussion. 😊
Ich schlage vor, ihr baut noch einen Link zu einer der im Netz kursierenden Emulator-Anleitungen ein.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Ich bin mal so fies und eröffne schon selbst die Diskussion. 😊 Ich schlage vor, ihr baut noch einen Link zu einer der im Netz kursierenden Emulator-Anleitungen ein. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Da du dich mit dem Thema schon beschäftigt hast schlage ich vor, dass du dein Wissen mit ins Wiki einbringst. ☺ Ich habe mich bis zum anlegen der Baustelle noch nie mit der Thematik befasst. Daher steht die derzeitige Doku noch ganz am Anfang. Mögliche Themen einer Sektion des Wikis könnten sein:
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Ich wollte ja eigentlich direkt in einer Wiki-Baustelle dokumentieren statt unübersichtlich im Sammelthema - andererseits ging es so auch etwas lockerer, in die Tiefe und schneller. Grundsätzlich bin ich am mit dokumentieren sehr interessiert, weiß aber noch nicht genau, wann ich was wie einbringe. Es ist auch alles noch sehr im Fluss. Bei den von dir genannten Beispielen könnte ich nur was zu Ubuntu Touch beitragen, wobei ich gestehen muss, dass mir die Beschreibung bzw. Bebilderung der ganzen Handy-GUIs etwas aufwendig und in einem schlechten Aufwands-Nutzen-Verhältnis erscheint, da es sich ja "eigentlich" von selbst erschließen lässt. Aber würde es euch helfen, wenn ich von den wichtigsten Seiten wie Scopes, Systemsteuerung usw. mal so 10 Übersichts-Bildschirmfotos machen würde? Gut wäre es eben, wenn wir vielleicht schon mal eine Anleitung zu dem Emulator wenigstens verlinken würden, der Vollständigkeit halber und zum anderen, damit sich mehr Freiwillige finden, die mit experimentieren, im Forum dokumentieren und um dann leichter das Wissen ins Wiki zu bekommen. Der Emulator und nicht nur Touch selbst sollte also bisschen beworben oder zumindest als Link zugänglich gemacht und unter die Leute gebracht werden. "Allein" ist die Doku ja nicht so gut zu bewältigen. Den kennen wir ja. 😉 https://www.bitblokes.de/2014/05/x86-ubuntu-touch-emulator-ist-veroeffentlicht-eine-erste-version/ Aber das ist schon etwas überaltert und aus --arch wurde dort formatiert irgendwie zu -arch. Besser wäre vielleicht sowas: http://www.webupd8.org/2014/03/ubuntu-touch-emulator-installation-and.html Müsste man sich nochmal genauer ansehen, wenn Interesse besteht. Hab mal geschaut. Sieht eigentlich sehr gut aus mit den Befehlen. Fehlt eigentlich zum Link nur ein Hinweis als Beschreibung wie:
Und schon hätten wir einen tollen Link gebastelt und einen (zu pflegenden) Artikel gespart oder auf eine Zeit mit mehr Nutzern und Klarheiten (auch bezüglich den Vor- und Nachteilen der Channels) hinausgezögert - wobei ein Artikel dazu dann optional wäre, wenn wir den Link drin hätten. 😉 Grüße, Benno Edit: Da dann aber eh Fragen dazu kommen, wegen Voraussetzungen, dann wenigstens auch noch:
Deutsche Doku finde ich keine, außer von bitblokes... Würde ich aber wegen der alten Channels und dem Fehler in --arch so nicht nehmen. Grundsätzlich sind aber die Befehle zur Installation auch für nicht der englischen Sprache mächtigen entnehmbar. Und besser als nichts. Bei "Das Gerät" würde ich bald noch irgendeine Unterscheidung zwischen Hardware Ubuntu Phone und Software Ubuntu Touch empfehlen. Auch, damit der Begriff Touch nicht erstmals in den Links fällt. Grüße, Benno |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Deshalb der Beginn einer Artikelreihe hier im Wiki. Die Anleitung für den Emulator sollte man in einen eigenen Artikel packen. Eine Linksammlung bringt nichts. Nebenbei sollen die Leute schon verstehen was sie da machen und nicht blind irgendwelche Befehle ausführen.
Ja - das habe ich vorgehabt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Die Bilder sind ja jetzt auch nur in Englisch, obwohl man ja als allererstes Deutsch auswählen kann... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Bei meiner Installation stand diese Option nicht zur Verfügung. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Schön, dass du es dir nun auch installiert hast. Ich kenn das, direkt an der Quelle ist man schneller, als wenn man andre nach Bildern fragen muss oder so. 😉 In deinem ersten Bild hast du ja selbst die Sprachauswahl beschrieben: http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/04/06/ubuntu_phone_1.png Das sieht zwar ausgegraut aus, ist aber anklickbar - und dann nach oben wischbar (scrollbar). |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Natürlich hatte ich dies gemacht/versucht - ist ja nicht mein erster Wikiartikel. Ich habe es nun erneut aufgesetzt und es klappte... Der Emulator ist wohl etwas buggy, da er nicht immer alle Gesten ausführt. Inhaltlich kannst du gerne (in beiden Artikeln) Ergänzungen vornehmen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Bei mir ging es eben sofort/ immer. Oder ich glaube, einmal hing es auch eine Weile. Der Emulator hängt manchmal ein bisschen, gerade auch beim ersten Start. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Dann lag es daran. Derzeit mache ich mich mit dem Grundsystem vertraut. Mal schauen wie man es im Artikel beschreiben kann - vermutlich nur rudimentär. Wichtiger erscheint mir erst einmal zu erwähnen, welche Grundprogramme vorinstalliert sind (mit Namen). Anschließend schauen wir einmal weiter. 😉 Mit dem Emulator hast du ja schon gespielt. Die unterschiedlichen Paketquellen habe ich versteckt im Artikel - machen die Sinn? Ein Artikel zur Installation auf Tablets/Smartphones wäre auch nett. ☺ Naja - erst einmal diese beiden Artikel fertigstellen. 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Hallo. Wenn ich schon mal hier bin:
Grüße, Benno PS: "Wohnort: /home/noise" Du wohnst bei noisefloor? 😲 😉 Edit: Falls es untergegangen ist: Mit adb shell kommst du direkt auf das Terminal von Ubuntu Touch. ☺ Denke, das dürfte für dich auch interessant sein und vielleicht die ein oder andere Angabe wörtlich oder in Textform im Wiki. Hab das alles ab deinem Link von Seite 16-18 mal durchexerziert und einiges zumindest für's Forum dokumentiert. Damit auch Leute ohne Emu einen Einblick bekommen oder Lust bekommen, sich den Emu zu holen. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Erscheint auch so im Emulator - trotz 🇩🇪.
OK
Fast. 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Ok, vielleicht bei manchen Channels/ Revisionen. Hab das aber glaub alles schon (und meist) in Deutsch gesehn, bin mir aber nicht mehr sicher, da es Nebensache war. Hast du meinen Edit am Ende meines Vorposts noch mitbekommen? Edit: Nochmal Edit auch hier. 😉 Unter https://system-image.ubuntu.com/ubuntu-touch/ kann man sich durch die tatsächlich verfügbaren Channels durchklicken...ist ganz interessant, aber auch wirr. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Sofern du einen passenden Screenshot hast kannst du ja den vorhandenen überschreiben.
Ja - ich versuche gerade nur zu verstehen wo die Programme nach der Installation über den Shop erscheinen. Zwischendurch muss ich den Emulator nur ausschalten, da meine Systemtemperatir ein wenig hoch ist. 😉
Den Link kenne ich schon. Danke aber. ☺ Edit: Kennst du eine gute Seite, welche Scopes erklärt? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 |
Im Startscreen (Anwendungen) das Wort Anwendungen bzw. den Balken darunter nach unten ziehen, um zu aktualisieren. Sehr hakelig im Emu, Neustart daher gar nicht so schlecht. Bei mir ist die Seite oft mal ganz leer... Wo in der Ordnerstruktur sie auftauchen, hab ich schon im Terminal ergründet und im Forum hinterlegt. 😉 Edit: Canonical liefert bestimmt erst Mitte März, damit das Wiki vorher fertig ist. ☺ Das heißt, wenn ihr euch beeilt... 😀 |