staging.inyokaproject.org

Grafikkarten/Nvidia/nvidia

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Grafikkarten/Nvidia/nvidia.

Sascha Team-Icon

Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Hallo,

der Artikel Nvidia ist nicht mehr ganz auf den aktuellen Stand. Ich habe hier einen etwas älteren Rechner mit einer nVidia GeForce 4500 mit 64 MB. Ich weiß das es für diese Treiber von nVidia gibt und versuche sie gerade zum Laufen zu bringen. Auf jeden Fall ist mir dabei aufgefallen das die Beschreibung im Artikel nicht ganz mit den aktuellen Stand übereinstimmt und das die Automatische Erkennung bei besagter Karte leider versagt.

Nur so als Info

Grüße Sascha

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ich geh mal davon aus, dass du bereits 8.10 verwendest 😉 nVidia hat es noch nicht geschaft die alten Treiber an den neuen X anzupassen. AFAIK gibt es jetzt Beta-Treiber, die so schnell wie möglich in Ubuntu integriert werden sollen. Dann funktioniert das wieder. Weiß jetzt nicht, ob es sich lohnt für 1-2 Wochen den Artikel umzuschreiben. Wobei man einen Hinweis reinnehmen könnte, dass alte Karten zur Zeit nicht unterstützt sind.

TheK

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: Zähle...

Ich würde den Kram übrigens um den Support im Chat etwas "unkritischer" zu machen in 4 Teile aufteilen:

1. den "Normalfall"; also die Installation über das Menü. Das ganze mit Bildern und wirklich idiotensicher erklärt. Dabei auf absolut _gar keine_ Probleme eingehen. 2. das "Halbmanuelle"; also das Paket und dann manuell aktiviert. 3. das Tuning - also alles, was über "Treiber zum laufen bringen" hinausgeht. 4. die komplett manuelle Methode. Selbige am besten in dem "Halbmanuellen" versteckt als winzigen Link und so dass man mindestens dreimal "ich weiß, was ich hier mache" eintippen muss 😉

..Mehrheitsfähig?

bennym

Avatar von bennym

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2006

Beiträge: 726

Sascha schrieb:

Hallo,

der Artikel Nvidia ist nicht mehr ganz auf den aktuellen Stand. Ich habe hier einen etwas älteren Rechner mit einer nVidia GeForce 4500 mit 64 MB. Ich weiß das es für diese Treiber von nVidia gibt und versuche sie gerade zum Laufen zu bringen. Auf jeden Fall ist mir dabei aufgefallen das die Beschreibung im Artikel nicht ganz mit den aktuellen Stand übereinstimmt und das die Automatische Erkennung bei besagter Karte leider versagt.

Nur so als Info

Grüße Sascha

Das Problem existiert immer noch. Hier bei mir handelt es sich um eine GeForce 460go, welche bis 8.10 immer problemlos lief. Und dann noch der Krampf mit der xorg.conf. Ich weiß OT: Aber warum was neues, wenn das alte besser funktionierte 😢

Sbl

Avatar von Sbl

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 77

Manch einer wundert sich warum der *-71 Treiber nicht mehr im Artikel auftaucht und der Installer für proprietäre Hardware den *-96'er Treiber nehmen will: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/nvidia-graphics-drivers-96/+bug/251107 Seit Jaunty hat der xserver einen Versionssprung gemacht und alle alten Nvidia-Karten die noch den *-71-Treiber bräuchten werden nicht mehr unterstützt. Auch die manuelle Installation des neuen Treibers bringt keine Verbesserung (habe es heute selber stundenlang probiert und gegewgelt). Grüße Sbl

PS: Ironie an der Geschichte: mein ZweitPC hat einen Intel-Chipsatz, und ich habe beide auf Jaunty geupdated, und nun auf zwei PCs keine gut funktionierende GUI ...

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

im Falle des 71.* Treiber bringt die manuelle Installation auch nichts, da NVIDIA diesen Treiber (leider) nicht mehr unterstützt. Solle man in den Artikel einarbeiten.

Sbl

Avatar von Sbl

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 77

so, habe auf dem alten Rechner mit der TNT2 (Geforce Ti 200) wieder Ibex drauf gemacht und da hat der 71er auch nicht funktioniert. Glücklicherweise hatte ich noch alle Paketnamen exportiert vor dem Aktualisieren: Obwohl die TNT2 eindeutig nur im Paket nvidia-glx-71 erwähnt wird, lief sie und läuft nun mit dem 96er Treiber (Ibex), in dessen Beschreibung meiner Karte widerrum nicht erwähnt wird. 😲 Installation des 96er Treibers ging nicht gleich per GUI-Klicken, sondern auf root wechseln (sudo su) und dann "nvidia-xconfig" ausführen (passt die xorg.conf an), neustart, dann gings. Nun frage ich mich, ob ich doch auf Jaunty wechseln könnte, mit dem Wissen einfach den 96er Treiber zu nehmen. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Grüße Sebl

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Ich würde den Artikel gerne überarbeiten. Wäre schön wenn jemand im Wiki-Team den Artikel in die Baustelle kopieren könnte.

Ich würde den Artikel später gerne analog ATI aufsplitten, in eine Übersichtsseite für "nv", "nouveau" und "nvidia" und entsprechende Treiber-spezifische Unterseiten.

Bitte bombardiert mich mit weiteren Änderungswünschen und aktuellen nvidia-Thematiken.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

morryis schrieb:

Ich würde den Artikel gerne überarbeiten. Wäre schön wenn jemand im Wiki-Team den Artikel in die Baustelle kopieren könnte.

verschoben: Baustelle/Grafikkarten/Nvidia

Ich würde den Artikel später gerne analog ATI aufsplitten, in eine Übersichtsseite für "nv", "nouveau" und "nvidia" und entsprechende Treiber-spezifische Unterseiten.

klingt gut auch wenn ich denke, dass der Artikel zu nouveau noch sehr kurz wird.

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

klingt gut auch wenn ich denke, dass der Artikel zu nouveau noch sehr kurz wird.

Das denke ich auch, ich habe bisher auch wenig Erfahrung damit. Aber der Treiber wird ja so langsam interessant, EXA läuft grundsätzlich, 3D nimmt langsam Gestalt an. Immerhin hat sich schon Fedora für den "nouveau" entschieden. Für Karmic wird auch KMS interessant sein, Nvidia selbst gibt dem ja nur eine niedrige Priorität.

Danke fürs verschieben!

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Ich habe die Aktivierung über sudo nvidia-xconfig erst einmal raus geschmissen, da ich Probleme damit habe. Das Programm legt eine vollständige "alte" xorg.conf an, wie vor Hardy, was ich für weniger elegant halte. Das ganze ist praktisch nicht "Ubuntu mit minimaler xorg.conf"/HAL-konform und sorgt bei vielen Usern auch für gewaltige Verwirrung und Fehler, sobald sie etwas an der xorg.conf per Hand verändern wollen/müssen. Sobald man nvidia-settings benutzt, um die Auflösung zu ändern, steht man natürlich vor demselben Problem. Andere Einstellungen werden ja glücklicherweise in der Datei ".nvidia-settings-rc" gespeichert, die xorg.conf nicht angerührt. Die manuelle Installation/Aktivierung sollte normalerweise eh nicht notwendig sein. Falls doch, ist es denke ich auch kein Problem, den xorg.conf-Eintrag selbst hinzuzufügen. Das Problem wird wohl solange bleiben, bis der Treiber nicht zumindest RandR 1.2 unterstützt. Wie steht ihr zu nvidia-xconfig?

Ich habe weiterhin folgende Artikel angelegt:

Der Artikel Grafikkarten/Nvidia/XServer Optionen muss dann auch nochmal irgendwann überarbeitet werden.

Ich bitte Euch alle um weitere Ideen, Problemlösungen, Tipps und Tricks für den nv, nouveau und nvidia-Treiber (in den entsprechenden Threads).

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Wie steht ihr zu nvidia-xconfig?

raus aus dem Artikel +1, weil das nicht der Weg ist, den Ubuntu geht (sondern die anderen Richtung).

Die drei Artikel sind erstmal von der Struktur und Verständlichkeit ok, Syntax-Finetuning kommt, wenn der Artikel inhaltlich final ist.

Gruß, noisefloor

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ich hab es vor zwei Wochen noch gebraucht, weil ich sonst überhaupt keinen X zum Laufen bekommen hatte ☹

Es ist wirklich schwer zu sagen. Sobald man TwinView verwendet braucht man sowieso nvidia-settings und ich fürchte XRandR Support wird so schnell nicht kommen. Ich bin unentschlossen, von mir eine 0 mit Tendenz zu +1

Velux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Hey,

morryis Bitte bombardiert mich mit weiteren Änderungswünschen und aktuellen nvidia-Thematiken.

Ich hätte noch den Vorschlag, dass ihr evtl. noch eine Anleitung zum Kompilieren von dem Treiber in den Artikel einbaut. Eine Beschreibung auf englisch gibts zB hier http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1046504

Lg Michi

PS: Mein erster Beitrag ist vollbracht 😉

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Velux schrieb:

Ich hätte noch den Vorschlag, dass ihr evtl. noch eine Anleitung zum Kompilieren von dem Treiber in den Artikel einbaut. Eine Beschreibung auf englisch gibts zB hier http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1046504

selbst kompilieren ist immer problematisch. Da macht man besser keine Anleitung 😉 (ich erinnere mich an die gute alte suse Zeit als ich morgens gebootet hatte und erst mal im Terminal gelandet bin, weil ich am Tag vorher den Kernel aktualisiert hatte und nicht an den Treiber gedacht hatte)

Antworten |