staging.inyokaproject.org

tldr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels tldr.

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Es soll ja ein Beispiel zu tldr in den Artikel, ich bin für tldr tar

kater@mini:~$ tldr tar
tar
Archiving utility.Often combined with a compression method, such as gzip or bzip2.More information: https://www.gnu.org/software/tar.

 - [c]reate an archive and write it to a [f]ile:
   tar cf {{target.tar}} {{file1}} {{file2}} {{file3}}

 - [c]reate a g[z]ipped archive and write it to a [f]ile:
   tar czf {{target.tar.gz}} {{file1}} {{file2}} {{file3}}

 - [c]reate a g[z]ipped archive from a directory using relative paths:
   tar czf {{target.tar.gz}} --directory={{path/to/directory}} .

 - E[x]tract a (compressed) archive [f]ile into the current directory [v]erbosely:
   tar xvf {{source.tar[.gz|.bz2|.xz]}}

 - E[x]tract a (compressed) archive [f]ile into the target directory:
   tar xf {{source.tar[.gz|.bz2|.xz]}} --directory={{path/to/directory}}

 - [c]reate a compressed archive and write it to a [f]ile, using [a]rchive suffix to determine the compression program:
   tar caf {{target.tar.xz}} {{file1}} {{file2}} {{file3}}

 - Lis[t] the contents of a tar [f]ile [v]erbosely:
   tar tvf {{source.tar}}

 - E[x]tract files matching a pattern from an archive [f]ile:
   tar xf {{source.tar}} --wildcards "{{*.html}}"
kater@mini:~$

Es werden aber die Farben der Terminal Ausgabe nicht dargestellt wodurch die Ausgabe unübersichtlich wirkt.

Soll ich ein Photo der Terminal Ausgabe einbinden? Was meint ihr?

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Kätzchen schrieb:

[...] Soll ich ein Photo der Terminal Ausgabe einbinden? Was meint ihr?

Fotos sind zwar nicht barrierefrei, gehen aber immer 😉

Ich würde das hier nehmen.

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

karzer schrieb:

Ich würde das hier nehmen.

Das Bild aus dem Link entspricht nicht meinen Ausgaben, es sieht bis auf die Farben so aus wie die Ausgabe vom Snap aus dem Artikel. Das aus den Quellen hat es so:

tar caf {{target.tar.xz}} {{file1}} {{file2}} {{file3}}

Wie weiter verfahren? Soll ich selbst ein Bild erstellen für das Paket aus den Quellen? Vielen Dank für Erhellung! 😉

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Kätzchen schrieb:

[...] Wie weiter verfahren? Soll ich selbst ein Bild erstellen für das Paket aus den Quellen? Vielen Dank für Erhellung! 😉

Ein Screenshot ist das Gebot der Stunde.

Die Frage ist aber auch, wie viel Sinn das Paket aus den Quellen hat, wenn die Hilfeseiten andauernd modifiziert werden.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Kätzchen schrieb:

Es soll ja ein Beispiel zu tldr in den Artikel, ich bin für tldr tar

Warum sollte ein Artikel zu tldr die Bedienung von tar erklären? Naheliegender ist doch, wenn der Artikel zu tldr die Bedienung von tldr erklärt. Also ist das einzig angemessene Beispiel:

tldr tldr 

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Und was ist das für eine Syntax mit doppelten, geschweiften Klammern? Für die, denen noch zu wenig Wildwuchs herrscht?

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Bild ist drinnen, bitte prüfen.

karzer schrieb:

Die Frage ist aber auch, wie viel Sinn das Paket aus den Quellen hat, wenn die Hilfeseiten andauernd modifiziert werden.

Das Paket aus den Quellen hat eine Option tldr -u um "Update offline cache of tldr pages" durchzuführen.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Ich würde noch anregen, aus den Optionsbeispielen eine Optionstabelle zu machen (mit Erklärungen).

Außerdem fände ich noch eine kurze Erklärung zu Spracheinstellungen gut.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Ich gehe davon aus, dass sich die Bedienung der Snap-Variante nicht wesentlich von der Paketquellen-Version unterscheidet. Ich würde daher vorschlagen, auch auf den von kB eingefügten Hinweis gestützt, beide Abschnitte in einen zu kombinieren.

Kätzchen

(Themenstarter)
Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Mit der Tabellenfunktion des Wiki stehe ich auf Kriegsfuß, leider! Falls das so nicht reicht bitte ich darum das es jemand anderes erledigt. Danke!

Der Abschnitt Funktion ist jetzt für beide Installationsarten:

Ich habe das was nur für das Paket aus den Quellen gültig ist so verfasst:

tldr -u #nur bei Paket aus den Quellen!
tldr -p android|linux|osx|sunos|windows THEMA #nur bei Paket aus den Quellen!

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Danke für die Anpassungen! Ich habe dann mal eine Tabelle eingefügt. Hoffe das passt so.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Veröffentlicht mit Dank an den Autor Kätzchen!

Antworten |