staging.inyokaproject.org

Tinyproxy

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Tinyproxy.

scuba

Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Hai Ubuntuusers,

was meint ihr, würde es den Rahmen sprengen wenn noch mehr Details in dieses Thema aufgenommen werden?

Wenn's so passt, dann ist's gut. Wenn nicht dann muss ich noch was machen ☺

Gruß

SCUBA

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

vom Umfang her ist der Artikel IMHO i.O. Habe ein paar Fehlerchen in Bezug auf Syntax ergänzt.

Allerdings müsstest du den Artikel bitte nochmal auf Sprachwahl durchschauen - der ist teilweise arg umgangssprachlich formuliert und zu wenig sachlich. So Worte wie "einnisten" oder "Leistungshunger" müssten bitte raus.

Ansonsten liegt der Fokus IMHO auch ein wenig stark auf "Verschleierung" durch den Proxy. Dieses Thema ist zwar im Moment sehr "hip", nichts desto trotz ist die eigentliche Funktionalität des Proxys nicht die Verschleierung - auch wenn diese ein netter und brauchbarer Nebeneffekt ist.

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ich habe den Abschnitt "Proxy-Arten" in den Artikel Proxyserver verschoben, da diese Informationen nicht auf Tinyproxy beschraenkt sind. Ansonsten wuerde ich mir mehr Konfigurationsdetails wuenschen. Vielleicht ist es moeglich, ein paar wichtige Abschnitte aus der Datei /etc/tinyproxy.conf zu zeigen/zu kommentieren?

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Hai noisefloor,

geht klar, ich werd's nochmal sachlicher formulieren.

Gruß

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Hai aasche,

geht klar...

Gruß

SCUBA

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Hai aasche und noisefloor,

ich weiß jetzt nicht wen ich es Recht(er) tun kann. noisefloor mag's kurz und pregnant, aasche mag's eher ein bisschen technischer ☺ Ihr merkt ja beide, ich bin schwer zu bremsen. Ihr könnt euch ja raus nehmen was Ihr gut findet.

Gruß

SCUBA

PS. Kann einer von euch den Artikel Serverdienste mit Tinyproxy in der Liste der Proxyserver ergänzen... irgendwie kann ich den Artikel nicht bearbeiten.

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Hai aasche und noisefloor,

so, das wär's. Hoffentlich passt's.

Blubb

SCUBA

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

scuba schrieb:

so, das wär's. Hoffentlich passt's.

ok. Dann lassen wir den Artikel noch ein paar Tage ruhen, um weitere Rueckmeldungen abzuwarten.

PS. Kann einer von euch den Artikel Serverdienste mit Tinyproxy in der Liste der Proxyserver ergänzen... irgendwie kann ich den Artikel nicht bearbeiten.

Wird bei Veroeffentlichung des Artikels erledigt. Links auf Baustellen gibt es im Wiki nicht.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ich wuerde den Artikel gerne ins Wiki verschieben, stolpere aber noch ueber die Abschnitte "Sichtbar" und "Unsichtbar". Geht es tatsaechlich zweimal um DisableViaHeader Yes?

scuba

(Themenstarter)
Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Hai aasche,

jup, es ist gar nicht so kompliziert wie's aussieht. Der Proxy kann entweder sagen "hallo Welt, ich bin ein Proxy!" dann wird der via-header aktiviert... oder aber der Proxy verrät nicht, dass er ein Proxy ist, und die Welt denkt "das wird wohl ein Rechner im Netz sein". Der Eintrag

DisableViaHeader Yes

filtert einfach die Header-Daten um den Header "meine IP kommt via Proxy" oder "ich verrate nicht woher ich komme". Das Dumme ist, dass wenn der via-Header aktiviert ist, wird oft auch die IP-Adresse des Clients mitgeschickt. Dann steht so was im Header:

HTTP_VIA: 218.157.127.222, 1.1 tinyproxy (tinyproxy/1.8.3)

also "die IP-Adresse kommt via tinyproxy..." ist also nichts mit Verschleierung. Wobei fraglich ist ob es nicht sinnvoller ist, zu sagen ich komme über ein Proxy, deshalb kannst du mir eh nichts... Oder ob ich alles verberge und evtl. die Seite gar nicht betrachten kann, auf der ich gerade bin. So ists nämlich mit UU.de. Mit aktiviertem "verborgenem" Proxy und verschleierten Header-Daten kann ich mich nicht einloggen. Wenn ich Bescheid geben lasse, dass ich über ein Proxy hier bin und meine Header-Daten sehen lasse, kann ich mich anmelden.

Mit einem Zusatztool wie Toggle-Proxy kann Man schnell zwischen Proxy und nicht Proxy oder zweierlei Proxies wechseln. So habe ich einen Proxy auf Port xxxx und einen auf Port yyyy. Einer ist ein unsichtbarer mit Verschleierten Header-Daten und der andere transparent. Beide sind gute Türsteher... wobei einer unscheinbar ist und der andere, den Schläger raushängen lässt.

So kann ich mir aussuchen wie ich im Netz auf welchen Seiten surfe.

Blubb

SCUBA

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ok, Artikel ins Wiki verschoben. Danke an scuba fuer diesen Beitrag ☺

Antworten |