staging.inyokaproject.org

Baustelle/Verlassen/TimeLine

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/Verlassen/TimeLine.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

karzer schrieb:

Für die Tasten würde ich die Vorlage verwenden, z.B.:

Habe ich jetzt schon weitgehend gemacht (ohne Deinen Post gelesen zu haben), da ein Mix de/en unschön ist. Weitgehend deshalb, weil die Formulierung an 1...2 Stellen unklar ist und ich TimeLine nicht verwende, um das mal eben zu checken.

Außerdem statt den Gleichheitszeichen diese -> → Pfeile

Die Gleichheitszeichen sind unschön, keine Frage. "→" finde ich in Postings ja auch toll, ob die wikigemäß sind, weiß ich nicht. Es würde aber in der Häufigkeit auf einem Fleck auch nicht besonders schön aussehen. Besser jeweils eine einfache Tabelle, muß ja keine Rahmen haben, da ist alles ausgerichtet.

Die Bilder würde ich noch ein bisschen verkleinern und mit dem Text besser in Einklang bringen...

Die Screenshots hauen so gar nicht hin, völlig klar. Aber es muß ja überhaupt erstmal Content 'rein.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Deine Formatierung ist gut 👍

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

ubuntu-novize, ist timeline-oberflaeche.jpg auf Deinem Mist gewachsen? Das Theme ist ein gänzlich anderes bzw. ein Screenshot von macOS. Es dürfen nicht irgendwelche Bilder von irgendwoher einfach eingebunden werden.

Erstelle also, falls ich das richtig vermute, ein eigenes!

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

und vielleicht auch mal Wiki/Referenz durchlesen.

Im Wiki werden keine direkten Anreden verwendet (wie "du"), sondern nur das neutrale "man".

Screenshots sollen unter Ubuntu bzw. einem der offiziellen Derivate erstellt werden, idealerweise mit dem Standardtheme.

BTW: dem Wikiteam hier bei uu.de wurde in der vergangenen Jahren immer mal wieder vorgeworfen, dass das hier alles (noch) schlimmer ist als bei Wikipedia. Da ich selber nicht bei Wikipedia aktiv bin bzw. war kann ich das nicht beurteilen.... *SCNR*

Gruß, noisefloor

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

noisefloor schrieb:

Im Wiki werden keine direkten Anreden verwendet (wie "du"), sondern nur das neutrale "man".

Wie z.B. bei "Du möchtest den Artikel für eine weitere Ubuntu-Version testen?" 😛

Gut, es sind noch zwei Du-dus 😉 vom Starter drin, die Du aber vorhin auch nicht 'rausgebitzelt hast, obwohl Du dort gewesen bist. In erster Linie erwarte ich aber, daß eben genau der auch mal wirklich was liefert.

Da könnte man eine Menge schreiben. Aber eben der, der das Programm durch Nutzung kennt. Ich habe mir das eben in einer LJammy-VM angesehen...als snap, würg. Aber immerhin läuft das da.

So gibt es auch noch eine Webversion namens debian-timeline (heißt auch unter Ubuntu so, ist ja auch nur aus den Debian-Repos übernommen). Selbsterklärend ist da gar nichts. bekomm's zwar in Fx geöffnet, mehr geht aber auch nicht, Anlegen eines Ereignisses oder was auch immer.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der Satz im Artikel "Auf der Projektseite http://thetimelineproj.sourceforge.net/ kann der Sorce Code zum selbst Kompilieren herunterladen werden." ist formell falsch. Das Programm ist in Python geschrieben und muss damit nicht kompiliert werden. Runterladen und ausführen reicht (sofern man vorher die Abhängigkeiten manuell installiert hat).

Warum die Entwickler das Prog dann nicht direkt via PyPi zur Verfügung stellen erschließt sich mir nicht - aber gut, das ist ja deren Entscheidung.

Gruß, noisefloor

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

ubuntu-novize,

ich habe Dich in 2 Postings direkt angesprochen. Ich habe Dich direkt und konkret etwas gefragt. Es ist Dein Artikel, genauer gesagt, Du hast ihn angelegt (um dann gleich wieder bei der vergleichsweise einfachen Inyoka-Syntax aufzugeben).

Ich erwarte, daß Du antwortest.

Du wirst hier auch die Bemerkungen zu den Gleichheitszeichen gelesen haben. Ich habe daraus Tabellen erzeugt. Wieso setzt Du obendrüber wieder eine Liste mit Gleichheitszeichen und auch noch falsch, siehst das nicht mal, daß der Nächste das wieder reparieren muß?

Vielleicht geht es auch besser als mit Tabellen, aber so jedenfalls, derart inkonsistent, ist das nicht sehr zielführend.

Zudem gehört als Änderungskommentar das Wichtigste 'rein und nicht nur ständig "ergänzungen".

Vielleicht willst Du ja auch bloß herumspielen, dann sag das und ich zumindest fasse das dann nicht mehr an!

ubuntu-novize

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2013

Beiträge: 198

Guten Morgen, ich mache es kurz: 0. Ich habe diese 2 Diskussionsseite erst jetzt gesehen. 1. Ich bitte um Entschuldigung für alles, was ich falsch gemacht habe. Es war keine Absicht. 2. Ich schreibe hier in meiner knappen Freizeit und wollte Anderen einen Gefallen tun. 3. Ich bin ein Laie, der froh ist, mit Ubuntu-PCs arbeiten zu können. Und es läuft gut und ich bin stolz auf mich. 4. Internas interessieren mich nicht, Python und Kompilate sind für mich Fremdwörter. 5. Dem Umgangston hier bin ich nicht gewachsen. noisefloor: Es ist hier schlimmer als bei Wikipedia. 6. Löscht einfach den Beitrag, ich werde euch nicht weiter die Zeit stehlen. 7. Denkt mal über euer Motto "Fragen ist menschlich!" nach...

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich bitte um Entschuldigung für alles, was ich falsch gemacht habe.

Der eigentliche "Fehler" war denke ich, dass du einfach drauf los geschrieben hast, ohne Wiki/Referenz und Wiki/Syntax gelesen zu haben. Was halt stark das Risiko erhöht, dass was falsch läuft. Es ist hier im Wiki von uu.de traditionell schon immer so, dass es was Stil und Form angeht, ziemlich ausführlich reglementiert ist. Was IMHO der Qualität nachhaltig zu gute kommt.

Dafür gibt es hier keine bzw. kaum Relevanzdiskussionen und Quellenangaben braucht man auch nicht. Was IMHO die Mitarbeit wesentlich einfacher macht.

Gruß, noisefloor

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

ubuntu-novize, wieder schaffst Du es nicht, die einfache Listen-Syntax richtig zu setzen - nach 9 (!) Jahren. Da braucht mir auch keiner damit kommen, in dieser Zeit nicht ständig und insgesamt nur knapp 200 Posts geschrieben zu haben. Die Wiki-/Forum-Syntax ist logisch aufgebaut, eine Auszeichnungssprache ähnlich anderen. Wenn man sich das einmal angesehen hat, ob nun einfach learning by doing oder in entsprechenden Dir verlinkten Wiki-Artikeln, verlernt man das selbst mit einer größeren Pause auch nicht.

ubuntu-novize schrieb:

Ich schreibe hier in meiner knappen Freizeit

Keiner ist hier angestellt, die wenigsten sind vom Fach.

Es ist hier schlimmer als bei Wikipedia.

Ich hege starke Zweifel, daß Du auf wikipedia.org tatsächlich mitgearbeitet hast.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Es ist Dir im übrigen InyokaEdit empfohlen worden. Ich habe mir das aus mehreren Gründen nie angesehen, was nicht dagegen sprechen soll. Dir hätte es möglicherweise geholfen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

ubuntu-novize, Du hast auch immer noch nicht darauf geantwortet:

von.wert schrieb:

ubuntu-novize, ist timeline-oberflaeche.jpg auf Deinem Mist gewachsen? Das Theme ist ein gänzlich anderes bzw. ein Screenshot von macOS. Es dürfen nicht irgendwelche Bilder von irgendwoher einfach eingebunden werden.

Erstelle also, falls ich das richtig vermute, ein eigenes!

Selbst, wenn Du nicht weitermachen willst, so schnell wird hier nichts gelöscht/verborgen, vielleicht will ja ein Anderer übernehmen (ich würde dann freilich eh konsistent neue Screenshots erstellen - habe ich gestern sogar schon, aber dann nicht gespeichert, als ich Deine letzte Revision gesehen habe...da habe ich keine Lust mehr gehabt).

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

von.wert schrieb:

Ich erwarte, daß Du antwortest.

von.wert, ich schätze Dein Engagement und Deine Leidenschaft für unser Projekt sehr, wirklich. Aber fordern sollen und dürfen wir hier von unseren Community-Mitstreitern gar nichts.

von.wert schrieb:

Ich hege starke Zweifel, daß Du auf wikipedia.org tatsächlich mitgearbeitet hast.

Auch derlei Unterstellungen, dass andere die Unwahrheit sagen, sind absolut unangebracht.

noisefloor schrieb:

Der eigentliche "Fehler" war denke ich, dass du einfach drauf los geschrieben hast, ohne Wiki/Referenz und Wiki/Syntax gelesen zu haben.

Ich würde "Fehler" nicht nur in Anführungszeichen setzen, sondern komplett streichen. Es ist schon möglich, dass ein fachkundiger User oder fachkundige Userin "nur" den Text beisteuert und jemand anderes dann die Formatierung vornimmt. Dies hatte ich novize auch ausdrücklich angeboten.

ubuntu-novize schrieb:

6. Löscht einfach den Beitrag, ich werde euch nicht weiter die Zeit stehlen.

Ich würde mich freuen, wenn Du das nochmal überdenkst und den Artikel zu Ende schreibst. Mit der - vielleicht manchmal etwa ruppigen - Unterstützung von uns anderen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

mubuntuHH schrieb:

von.wert schrieb:

Ich erwarte, daß Du antwortest.

fordern sollen und dürfen wir hier von unseren Community-Mitstreitern gar nichts.

Da steht nichts von Fordern. Selbstverständlich kann ich sagen, daß ich etwas erwarte. Diese Begriffe sind nicht gleichbedeutend, auch wenn sie gerade in uude immer wieder in offensichtlicher Unkenntnis der eigenen Sprache gleichgesetzt werden.

Davon abgesehen ist das Fordern einer Antwort auf den Ursprung eines Bildes sehr wohl angebracht. Das und Folgen sollten gerade jemandem im Wikiteam klar sein.

von.wert schrieb:

Ich hege starke Zweifel, daß Du auf wikipedia.org tatsächlich mitgearbeitet hast.

Auch derlei Unterstellungen, dass andere die Unwahrheit sagen, sind absolut unangebracht.

Selbstverständlich kann ich Zweifel an einer Darstellung eines Anderen äußern, zumal begründet. Das ist vollständig meine Entscheidung.

Auch hier solltest Du auf Deine Worte achten. "Unterstellungen" und "Unwahrheit sagen" sind nicht gleichbedeutend.

noisefloor schrieb:

Der eigentliche "Fehler" war denke ich, dass du einfach drauf los geschrieben hast, ohne Wiki/Referenz und Wiki/Syntax gelesen zu haben.

Ich würde "Fehler" nicht nur in Anführungszeichen setzen, sondern komplett streichen.

Ich bezeichne Fehler als das, was sie sind: Fehler. Ohne relativierende Anführungszeichen für Zartbesaitete.

Es ist schon möglich, dass ein fachkundiger User oder fachkundige Userin "nur" den Text beisteuert und jemand anderes dann die Formatierung vornimmt. Dies hatte ich novize auch ausdrücklich angeboten.

Wenn entsprechender Content kommen würde und man den nicht auch noch ständig umfassend korrigieren und auf ein höheres Niveau heben müßte ("Mit der Maus kann man viel machen:").

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1129

Ich bin für Verlassen. Der ubuntu-novize scheint sich nicht umentschieden zu haben.

Antworten |