Hallo,
passt so, was du ergänzt hast (also formell und so).
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, passt so, was du ergänzt hast (also formell und so). Gruß, noisefloor |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Lt. GnuPG ist gnupg bei allen Ubuntu-Versionen vorinstalliert. Daher stand das bisher vermutlich nicht drinnen. Der Hinweis ist aber trotzdem gut, um die Zusammenhänge darzustellen. Nicht ganz glücklich bin ich allerdings mit der expliziten Nennung gnupg2 in der Paketinstallation. So wird der Eindruck erweckt, man müsste (auch unter Bionic und neuer) das (nicht vorinstallierte) Paket gnupg2 noch zusätzlich installieren, obwohl gnupg bereits installiert ist. Die Installation von gnupg2 ist daher nur unter Xenial sinnvoll. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
BMWA = Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit –> Bundesministerium für Wirtschaft und Energie? |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1151 |
Hallo, dieser Artikel ist zwar mit Bionic getestet (was auch richtig war, weil Thunderbird 68.x da auch noch eingesetzt wurde), ist aber obsolet. Mittlerweile hat in allen unterstützten Ubuntu-Versionen Thunderbird 78.x Einzug gehalten und Enigmail wird somit nicht mehr unterstützt. Sinnvoll wäre es imo diesen Artikel zu archivieren und einen neuen Artikel anzulegen, der die neue OpenPGP-Implementierung in Thunderbird behandelt. LG |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Archivieren +1 Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1129 |