Ich weiss nicht so recht, ob sich dafuer ein eigener Artikel lohnt? Andererseits ist der bestehende Artikel Thunar schon ziemlich lang...
Thunar/Senden_an
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, IMHO ok - inhaltlich und als eigener Artikel. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
+1 ☺
Entschuldigung. 😳 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 274 |
HOWTO: Add folder destinations to the Thunar sendto action 🇬🇧 - Crunchbang Forum offline! Wenn man einen defekten oder nicht mehr vorhandenen Link findet, sollte man den löschen, melden, wie ich jetzt, oder PS: ach, ich finde das senden-an als separaten Artikel recht gut, würde aber zb das mit der Dropbox algemeiner schreiben, also... Kopieren/Verschieben in einen Ordner zb Dropbox, Homedir, oder externe Festplatte zum Sichern oder ähnliches... |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8018 |
Moin Moin, unter Thunar mit einem 32-Bit-System klappt der Aufruf im Kontextmenü senden an E-Mail-Empfänger nicht. Der Aufruf endet mit einer Fehlermeldung siehe ⇒ Topic von mir. Sollte es weitere Anwender betreffen wäre ein Eintrag unter https://wiki.ubuntuusers.de/Thunar/Senden%20an/ angebracht. Abwarten oder reagieren? Gruß Nachtrag: Gerade noch einmal mit der Installations-DVD geprüft, selbes Ergebnis. Moderiert von ChickenLipsRfun2eat: An bestehende Diskussion angehängt. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, kannst du gerne einbauen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8018 |
OK, ich beabsichtige das unter Mögliche Probleme bei 32-BIT-Systemen hinter Festplattenbelegung analysieren einzufügen. Geht das in Ordnung? Gruß |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, die Position passt. Der Abschnitt sollte, wie in anderen Wikiartikeln auch "Probleme und Lösungen" heissen - auch, wenn es hier keine Lösung gibt. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8018 |
Moin Moin, erledigt, bitte einmal prüfen. Gruß |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, inhaltlich gut, aber du hast scheinbar einen Fetisch für Fett-Schrift 😉 Hab's mal Wiki-konform formatiert. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8018 |
Moin Moin, ich wollte hervorheben, dass das Problem nur mit Xubuntu 17.10 in der 32-Bit Version besteht. Du hast Recht, sieht so besser aus. 👍 Gruß |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Wenn das nur Xubuntu 17.10 betrifft, kann der Abschnitt raus. 17.10 ist seit dem 19.07.2018 EOL. |