Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Noch was zur Texterkenneung: Baustelle/tesseract-ocr. Der Unterartikel zum Trainieren braucht noch etwas, da muss ich noch "emipirische Grundlagen" für legen 😉 (ist ziemlch spannend, aber auch echt umfangreich, eine eigene Sprachversion zu bauen...). Das xsane2tess.Skript hab' ich für den Artikel aus XSane - Texterkennung ausgegliedert, und würde den Abschnitt dann dort rausnehmen. OK? so long hank
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
und würde den Abschnitt dann dort rausnehmen.
IMHO ok. Gruß, noisefloor
|
godie
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 48
|
Hallo,
ich habe auch eine Baustelle mit Tesseract. Allerdings sehr unerfreulich. Ich habe jaunty 9.04 und machte gerade eine neue Installation und muss feststellen, dass tesseract-ocr nicht mehr in der Paketverwaltung ist. Warum ???? na ja dachte ich runterladen und Dreiklang (configure/make/make install) ausführen. Aber auch das endete schon beim ./configure mit dem Ergebnis "error: C++ compiler cannot create executables". Ich hatte den download in mein Homeverzeichnis gemacht und mit rootrecht configure gestartet.
Wer kann weiterhelfen. Brauche unbedingt das OCR. Greetz, Godie
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Lies' mal Programme kompilieren, da scheint etwas zum Bauen zu fehlen (build-essentials ist installiert?) und configure bitte nicht mit Root-Rechten ausführen, make auch nicht! Und die Pakete sollten eigentlich über doe Paketverwaltung zu bekommen sein - alles freigeschaltet? so long hank
|
godie
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 48
|
Hallo Heinrich, da scheint etwas zum Bauen zu fehlen (build-essentials ist installiert?)
richtig, build-essentials hatte ich nicht, konnte ich aber auch nicht über die Paketverw. installieren weil alle möglichen Abhängigkeiten erst installiert werden sollten die auch nicht gingen. Wenn ich nicht 100% wüßte dass ich jaunty habe könnte man vermuten, dass die Paketverwaltung von karmic kola ist :\ Wie dem auch sei ich komme nicht weiter, was meinst du mit freigeschaltet? Muss man in Ubuntu irgendetwas freischalten??? Aber meine vorherige Jaunty Installation lief doch ohne irgendetwas freizuschalten. Oder meinst du'n Firewall? Da hat sich seit 'Jahren' nichts verändert. Jedenfalls wird mir Tesseract noch nicht einmal in der Paketverwaltung angezeigt. Gruss, Godie
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Huch? sieh da mal Paketquellen, das erscheint mir aber alles außerordentlich sonderbar. build-essentials ist "main", und wenn die Abhängigkeiten dazu nicht installiert werden können, stimmt was nicht. Aber machst suchst du noch mal (Suchfunktion) und machst dazu sonst bitte einen eigenen Thread. z.B. in System Einrichten und Verwalten auf? das hat mit dem tesseract-Artikel selbst nämlich nichts zu tun, und um den soll es hier eigentlich gehen... so long hank
|
godie
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 48
|
Hallo Heinrich,
habe heute mal mein Jaunty Notebook abgeklopft und siehe da alles in Butter mit der Paketverwaltung.
Und das wichtigste: tesseract wird angeboten.
Das heisst ich habe wohl auf meiner Desktopbox ein Problem und deshalb hast du natürlich recht, ist das eine ganz andere Baustelle. Viel Erfolg bei deiner tesseract Baustelle; wär schön wenn es endlich eine unkomplizierte gut funktionierende OCR Lösung gibt. Cheers, Godie
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Gibt es noch Anmerkungen zum Artikel selbst? Sonst würd' ich mal zum Verschieben kommen... so long hank
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, wenn die beiden Deadlinks raus sind kannst du Schieben. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Sind links zur Baustelle/tesseract-ocr/tesseract-ocr trainieren... aber ich kann sie ja erstmal "stilllegen" so long hank
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Hab's verschoben und bei Scanner und XSane, Textverarbeitung, verlinkt. so long hank
|
mweinelt
Anmeldungsdatum: 28. März 2007
Beiträge: Zähle...
|
Ist die Abhängigkeit von libtiff4-dev wie sie angegeben wird hier korrekt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Entwicklerpaket hier eine Funktionalität bereitstellt, sondern vielmehr die Libraries, die beim Bauen für besagtes Feature benötigt werden. Gruß Martin
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! Das Entwicklerpaket zieht libtiff4 etc. mit hinein; zum Kompilieren wird das Entwicklerpaket benötigt, für die Funktionalität "an sich" libtiff4. Insofern ist dein Einwand richtig; ich müsste wohl schreiben, dass tesseract-ocr nur in der mit libtiff kompilierten Version auch komprimierte und mehrseitige TIFF-Dateien verarbeiten kann. so long hank
|
AndreasA
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2009
Beiträge: Zähle...
|
Guter Artikel, ein Anmerkung von mir als Anfänger. "Diese Anleitung setzt die Kenntnis folgender Seiten voraus:" Wäre gut 10. hinzuzufügen Ausführbar machen eines Scriptes. Nötig im Text zu "xsane2tess" Für Profis ist das klar, ich musste erst wieder ewig suchen wie das geht.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
|
Hi! AndreasA schrieb: Guter Artikel, ein Anmerkung von mir als Anfänger.
Danke! Ausführbar machen eines Scriptes. Nötig im Text zu "xsane2tess" Für Profis ist das klar, ich musste erst wieder ewig suchen wie das geht.
Danke für den Hinweis; eigentlich sollte das aber in Rechte für Dateien und Ordner ändern beschrieben sein... so long hank
|