staging.inyokaproject.org

tar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels tar.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jimny1999 schrieb:

Vorschlag für eine Ergänzung (weil ich selbst danach gesucht habe):

Ganz am Ende des Artikels gibt es bereits einen Abschnitt "Backup mit tar". Dort wuerde Dein Beispiel prima hinpassen ☺

jimny1999

Avatar von jimny1999

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: Zähle...

aasche schrieb:

Ganz am Ende des Artikels gibt es bereits einen Abschnitt "Backup mit tar". Dort wuerde Dein Beispiel prima hinpassen ☺

Ich habe es mal eingearbeitet. Ich hoffe, die Formatierungen sind halbwegs ok, ich bin kein erfahrener Wiki-Bearbeiter.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe eine wenig Syntax korrigiert: Diff.

Danke für die Ergänzung. ☺

Gruß, noisefloor

jimny1999

Avatar von jimny1999

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 31

noisefloor schrieb:

habe eine wenig Syntax korrigiert: Diff.

Danke! In der Befehlszeile habe ich jetzt noch meinen alten Platzhalter "username" gegen Deinen neuen Platzhalter "BENUTZER" ausgetauscht, weil das Beispiel sonst nicht funktioniert.

Danke für die Ergänzung. ☺

Danke für die Hilfe beim Formatieren!

jimny1999

Damage_Inc.

Avatar von Damage_Inc.

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: 68

Ich bin nicht mehr so geübt im Wiki-schreiben und bevor ich Unsinn mache, lasse ich lieber hier einen Vorschlag da:

Ein Abschnitt mit möglichen Problemen bzw. wichtigen/häufigen Fehlermeldungen wäre hilfreich. Ich habe gerade die Meldung "tar: short read" gegoogled (gnvollständiges Archiv).

Solche Absätze haben wir in anderen Wiki-Artikeln ja auch.

Danke und Gruß. Markus

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

können wir ja aufnehmen - nur müsstest du uns noch die Lösung verraten, nicht nur das Problem 😉

Gruß, noisefloor

Damage_Inc.

Avatar von Damage_Inc.

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: 68

Tach zusammen!

Also in dem geschilderten Fall gibt es keine wirkliche Lösung. Das Archiv war wohl kaputt und ich habe es neu erstellt, danach war's okay.

Grüße, Markus

Conan179

Anmeldungsdatum:
20. Dezember 2010

Beiträge: 233

nabend, gibt es einen option um die meldung "unplausibel alter Zeitstempel 1961-11-25 18:31:44" untredrück und trozdem entpackt? mein fehler, datein werden entpackt.

Symbolic_Link

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2019

Beiträge: 26

Hallo, könnte vielleicht der Parameter "--exclude" mit in den Artikel aufgenommen werden?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

es ist ein Wiki... das kannst du gerne selber machen.

Gruß, noisefloor

timmie

Anmeldungsdatum:
9. August 2006

Beiträge: 273

Hallo,

der folgende Befehlt kann auch nach hinten losgehen:

1
tar -xzf archiv.tar.gz -C / 

beispiel:

Ein Archiv enthält einen Backup-Ordner vom Webserver mit dem Nachen home

Gibt es eine Alternative? Sollte da vllt. eine Warnung hin?

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Das von dir genannte Beispiel kann nicht nur gefährlich sein, es passt auch nicht zur eigenen Beschreibung. Nüchtern betrachtet kann es ersatzlos gestrichen werden.

Mir ist beim Durchsehen der verschiedenen Beispiele aufgefallen, dass da mehrere Unstimmigkeiten vorliegen. Vielleicht komme ich heute Nachmittag dazu, es zu korrigieren.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Vielleicht komme ich heute Nachmittag dazu, es zu korrigieren.

Das wäre sehr gut!

Gruß, noisefloor

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Heute ist zwischen den Jahren immer so ein dehnbarer Begriff. Aber immerhin ist es Nachmittag! 😇

Ich habe das Beispiel mal herausgenommen und einen allgemeinen Sicherheitshinweis für die Extrahieren-Beispiele gesetzt. Die anderen Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, habe ich mal im Artikel belassen. Es handelt sich weniger um Fehler, sondern eher um unterschiedliche Meinungen zum Stil. 😉

Antworten |