staging.inyokaproject.org

Systempflege

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Systempflege.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Im Prinzip ist das redundant, da die Nutzung von apt, apt-get und aptitude ja in den jeweiligen Artikeln beschrieben wird.

Was bisher drin steht tut genau das, was da steht. Wenn ihr jetzt in jedem Artikel, in dem eine Option dieser Programme genutzt werden kann auch noch die Möglichkeiten den zu nutzen jedes Mal eintragen wollt, muss halt jedes Mal, wenn sich da etwas ändern sollte, nicht nur der Artikel zur Nutzung der Programme, sondern auch jeder Artikel, in dem die nochmals aufgeführt werden, umgeschrieben werden...

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2717

So kann man das sehen. Aber bis jemand diese Seite wie die Notfall-Seite in eine Linksammlung umgeschrieben habt, sollte man die Änderung imho durchführen.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 636

Hallo!

1) Im Abschnitt "Alte Kernel" ist der Befehl sudo apt-get autoremove --purge IMHO falsch formatiert, nämlich als

sudo apt-get autoremove --purge

Stattdessen sollte es aber wiki-konform doch lieber

sudo apt-get autoremove --purge 

heißen, oder aber nicht?

2) Im Abschnitt "Verzicht auf die Paketquelle proposed" fehlt IMHO abschließend noch ein Hinweis/Link darauf, von proposed-Quellen downzugraden.

3) Im Abschnitt "Nicht mehr benötigte Programme" fehlt IMHO abschließend noch ein Hinweis darauf, auch obsolete Pakete zu entsorgen.
Finden lassen diese sich mit

sudo aptitude search ~o 

Entsorgen lassen diese sich mit

sudo aptitude purge ~o 

Zumindest der erste der beiden Befehle funktioniert bei mir (18.04) auch ohne sudo.
Siehe dazu auch https://linux.die.net/man/8/aptitude , https://www.debian.org/doc/manuals/aptitude/ch02s04s05.en.html sowie https://askubuntu.com/questions/98223/how-do-i-get-a-list-of-obsolete-packages (aus Google-Suche "sudo aptitude search '~ o"). Mit der Google-Suche habe ich auch das gefunden, u.a. auch mit
"Überflüssige Konfigurationsdateien":

sudo aptitude search ~c 

Hier wird u.a. erklärt, dass man auch Synaptic verwenden kann (für obsolete Pakete):

With the graphical package manager (Synaptic), you can find the list of obsolete packages by clicking on the “Status” button and selecting “Installed (local or obsolete)”. You can then go through the list and decide for each package whether you want to keep it or not.

Und vom selben Autor zu "Überflüssigen Konfigurationsdateien":

The solution is to “purge” all packages which are in the “config-files” state. With aptitude you can do aptitude purge ~c (or aptitude purge ?config-files). Replace “purge” by “search” if you only want to see a list of the affected packages.

If you want a machine-friendly list of the packages in that state, you could use one of those commands (and then pass the result to apt-get if you don’t have aptitude available):

$ grep-status -n -sPackage -FStatus config-files [...]
$ dpkg-query -f '${Package} ${Status}\n' -W | grep config-files$ | cut -d" " -f1 [...]

Note that grep-status is part of the dctrl-tools package.

Of course you can also use graphical package managers, like Synaptic. Click on the “Status” button on the bottom left, then on “Not installed (residual config)” and you have a list of packages that you can purge. You can select them all, right click and pick “Mark for Complete Removal”. See the screenshot below. The last step is to click on “Apply” to get the packages purged.

Etwas kompliziert erscheint mir dagegen das.
Und mein letzter Link: https://askubuntu.com/questions/286947/obsolete-packages-vs-orphaned-packages

4) In Anlehnung an 9065130 sollte es aber manpage-konform z.B. doch lieber

sudo apt-get --purge autoremove 

heißen, oder aber nicht? Oder egal?


Was meint Ihr zu meinen Vorschlägen?

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

1) ja, gerne anpassen

2) verstehe ich leider nicht, warum du das da verlinken willst, bin aber im Thema auch nicht so drin

3) wie schrieb mir mal jemand in einem anderen Zusammenhang sinngemäß: Es fehlt nicht, es ist nur nicht da 😀 Zu den obsoleten Paketen: Das macht doch das autoremove . Mit aptitude sollten wir da jetzt nicht kommen.

4) statt was?

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Mit aptitude sollten wir da jetzt nicht kommen.

Zumal aptitude nicht ootb installiert ist, zumindest nicht bei Ubuntu. Also: aptitude reinbringen -1.

Gruß, noisefloor

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

zu 1) Done.

zu 2) +1

BillMaier schrieb:

2) verstehe ich leider nicht, warum du das da verlinken willst, bin aber im Thema auch nicht so drin

Nach meinem beschränkten Verständnis: Hier wird empfohlen, auf proposed zu verzichten. Hier wird aber nicht Beschreiben, was zu tun ist, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Das wird hier beschrieben. Insofern fände ich einen Link logisch und sinvoll.

zu 3) Ich sehe da jetzt auch nicht, was aptitude purge tut, was autoremove nicht kann. Außerdem siehe 9065480. Insofern z. Z. -1.

zu 4) BillMaier schrieb:

4) statt was?

Statt dem z. Z. verwendeten

sudo apt-get autoremove --purge 

Also die Option direkt hinter apt-get, wie in 9065130 unter Punkt 2) bemängelt. Würde ich aber erst mal dort ausdiskutieren.

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 636

Hallo,

Beforge schrieb:

zu 1) Done.

Danke ☺

zu 2) +1

BillMaier schrieb:

2) verstehe ich leider nicht, warum du das da verlinken willst, bin aber im Thema auch nicht so drin

Nach meinem beschränkten Verständnis: Hier wird empfohlen, auf proposed zu verzichten. Hier wird aber nicht Beschreiben, was zu tun ist, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Das wird hier beschrieben. Insofern fände ich einen Link logisch und sinvoll.

Gut, dass Du das verstehst 😉

zu 3) Ich sehe da jetzt auch nicht, was aptitude purge tut, was autoremove nicht kann. Außerdem siehe 9065480. Insofern z. Z. -1.

Siehe Obsolete packages vs. orphaned packages: – sudo apt-get --purge autoremove entfernt vom System automatisch mit anderen Pakete als Abhängigkeiten installierte Pakete, sofern diese "anderen Pakete" inzwischen entfernt wurden, also die ehemals abhängigen Pakete inzwischen überflüssig sind.

– Obsolete Pakete sind im Gegensatz dazu solche, welche zwar installiert sind, aber nicht mehr aus den Paket-Repositorien heruntergeladen werden können, weil sie dort entfernt worden sind (aus welchen Gründen auch immer). Allerdings zeigt sudo aptitude purge ~o auch meine vorhin manuell installierten "epson"-Pakete für den Drucker an, man muss also eigentlich schon genau mit seinem System bescheid wissen, sonst kann man leicht auch etwas deinstallieren, was man eigentlich noch behalten möchte. Das Argument "Zumal aptitude nicht ootb installiert ist" ist für mich dagegen keines, da man aptitude ganz einfach installieren kann. Zumal es ja auch noch sudo aptitude search ~c für die "Überflüssigen Konfigurationsdateien" gibt. Siehe aber auch noch Aptitude-Artikel, Abschnitt "System auf überflüssige Pakete untersuchen". Wie allerdings der Abschnitt "Problembehebung" etwas dahinter zu werten ist, das kann ich nicht beurteilen.

– Der Befehl deborphan -a --no-show-section zeigt genauso wie sudo apt-get --purge autoremove überflüssige Abhängigkeiten an, allerdings ohne deren Configs. Die bekommt man mit deborphan --find-config. ⇒⇒⇒ Ergänzung 21.04.19: Der Befehl deborphan --guess-all zeigt allein obsolete (verwaiste) Pakete an, und – im Gegensatz zu sudo aptitude purge ~o, siehe etwas weiter oben – auch nicht meine vorhin manuell installierten "epson"-Pakete für den Drucker.

– Damit sudo apt-get --purge autoremove nicht Pakete löscht, welche man noch behalten möchte, kann man diese via sudo apt-mark manual PAKET_1 PAKET_2 als "manuell installiert" markieren. deborphan -a --no-show-section zeigt diese allerdings weiterhin an. ⇒⇒⇒ Ergänzung 21.04.19: deborphan --guess-all zeigt diese aber nicht an!!!

– Weitere Ergänzung 21.04.19: Umgang mit Waisen.

zu 4) BillMaier schrieb:

4) statt was?

Statt dem z. Z. verwendeten

sudo apt-get autoremove --purge 

Also die Option direkt hinter apt-get, wie in 9065130 unter Punkt 2) bemängelt. Würde ich aber erst mal dort ausdiskutieren.

Richtig, und ich habe dort bereits geantwortet, dass:

Gut, IMHO kann es anderswo so gelassen werden, da es ja technisch nicht so wichtig zu sein scheint. Ich bin halt auch kein Experte in dieser Angelegenheit 😎

Antworten |