Hallo,
neuer Artikel zu timesyncd, welches Bestandteil von systemd ist. Viel gibt's zu timesyncd nicht zu sagen.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, neuer Artikel zu timesyncd, welches Bestandteil von systemd ist. Viel gibt's zu timesyncd nicht zu sagen. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3425 |
Danke für den Artikel, und ich hab mich schon gewundert, warum die Zeit auch ohne NTP, was ich dann aber doch nachinstalliert habe, immer stimmte. |
||
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, wenn dein System ein RTC hat - was die meisten BIOS ja haben, hast du ja (auch) eine Zeitquelle. Außerdem hatte ja auch Ubuntu in der Zeit vor systemd Programme an Bord, die sich darum gekümmert haben. BTW: wenn du ein *buntu installiert hast, was systemd an Bord hat und _nicht_ von einem vor-systemd-Ubuntu upgegraded wurde, dann poste mal bitte hier deine /etc/systemd/timesyncd.conf Datei. Mich würde mal interessieren, wie die aussieht. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3425 |
Da stehen nur Kommentare bis auf die [Time] Sektion, 17.04, wurde mal von 16.10 geupdatet: # This file is part of systemd. # # systemd is free software; you can redistribute it and/or modify it # under the terms of the GNU Lesser General Public License as published by # the Free Software Foundation; either version 2.1 of the License, or # (at your option) any later version. # # Entries in this file show the compile time defaults. # You can change settings by editing this file. # Defaults can be restored by simply deleting this file. # # See timesyncd.conf(5) for details. [Time] #NTP= #FallbackNTP=ntp.ubuntu.com |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Ich fände es anschaulicher, wenn man im Abschnitt "Konfiguration" eine bearbeitete [Time] NTP=de.pool.ntp.org FallbackNTP=ntp.ubuntu.com
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3425 |
man timesyncd.conf NTP= A space-separated list of NTP server host names or IP addresses. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10978 |
Wenn man nur einen Server eintragen will, sollte man
Nein, laut Manpage zur timesyncd.conf sollte das so aussehen: [Time] NTP=0.de.pool.ntp.org 1.de.pool.ntp.org |
||
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, was mir an der Sache ja noch unklar ist, ist, wo timesyncd die Zeitinfo her bekommt, wenn man ein System ohne Real Time Clock hat (wie z.B. ein Raspi). Weil in der Default-Konfiguration sind die Zeilen mit den Zeitservern ja auskommentiert. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10978 |
In der Manpage steht dazu:
Upstream sind die Google NTP-Server voreingestellt: systemd/systemd/blob/master/DISTRO_PORTING Und wenn man in die debian/rules des Ubuntu-Quellpakets (z.B. http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/s/systemd/systemd_232-21ubuntu5.debian.tar.xz) schaut, sieht man, dass das je nachdem ob man das Paket für Ubuntu oder Debian baut auf die jeweiligen NTP-Server der Distribution gesetzt wird:
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4101 |
Von den als Default hinterlegten Servern. Unter Ubuntu hoffentlich die von Ubuntu/Debian, in der Standardkonfiguration werden wenn ich mich richtig erinnere die Google NTP Testserver verwendet (welche NICHT für den produktiven Betrieb geeignet sind, da diese sehr ungenau arbeiten). Gab dazu auch auf GitHub ein Issue. Edit: Mist, zu langsam :/ |
||
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, axo, da gibt's also noch was, was irgendwo hardcoded ist. Werde ich dann in den Artikel einbauen. Danke für den Hinweis ☺ Gruß, noisefloor |
||
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, keine weiteren Rückmeldungen → Baustellenstatus aufgelöst. Gruß, noisefloor |
||
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
das mit Google stimmt wohl nicht. ▶ 9112432 //edit: War ja wohl oben auch schon mal Thema |
||
Ehemaliger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, für's Prookoll: letzte Änderung zurück gesetzt. Grund: Deadlinks auf Wikiartikel, die (noch) nicht existieren sind ein No-Go. Gruß, noisefloor |