staging.inyokaproject.org

Plymouth

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Plymouth.

Muchacho

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

Hallo,

habe gerade den Artikel Baustelle/Plymouth fertiggestellt.

Ich wollte lediglich meine eigenen Erfahrungen und das was ich im Netz zum Thema gefunden habe dokumentieren. Leider habe ich keine Zeit den Artikel weiter zu betreuen. Daher wäre es gut wenn das anderes übernehmen könnte.

Ganz vollständig ist der Artikel noch nicht. Eine entsprechende Markierung ist aber gesetzt.

Ich werde auch nochmal in folgenden Thread bescheid geben, mit der Bitte den Abschnitt "Deinstallation" zu erweitern und ggf. zu betreuen: howto: hacking plymouth

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Kannst du Bootsplash Screens von den Paketen

  • plymouth-theme-sabily

  • plymouth-theme-solar

  • plymouth-theme-glow

  • plymouth-theme-spinfinity

besorgen und einbinden ?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Unter dem Abschnitt Baustelle/Plymouth (Abschnitt „Probleme“) sollte besser ein Querverweis auf GRUB 2/Thema (Abschnitt „VBE-Modi-ermitteln“) eingebaut werden oder das sachlich richtig übernommen werden.

Außerdem halte ich von der Veränderung der Grub-Skripte gar nichts - spätestens mit dem nächsten Update sind die Modifikationen kaputt. Es läßt sich alles mit den dafür vorgesehenen Mechanismen in der /etc/default/grub regeln .

gruß syscon-hh

Muchacho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

syscon-hh

Außerdem halte ich von der Veränderung der Grub-Skripte gar nichts - spätestens mit dem nächsten Update sind die Modifikationen kaputt. Es läßt sich alles mit den dafür vorgesehenen Mechanismen in der /etc/default/grub regeln .

Stimmt, an den das Header Script hab ich garnicht gedacht. Da fällt mir auch auf ich hab update-grub vergessen ^^

Philipp B schrieb:

Kannst du Bootsplash Screens von den Paketen

  • plymouth-theme-sabily

  • plymouth-theme-solar

  • plymouth-theme-glow

  • plymouth-theme-spinfinity

besorgen und einbinden ?

Leider nein. Bei Google finde ich zum einen nur Bilder für solar und glow und zum anderen unterscheiden sich die Bilder immer etwas. Wahrscheinlich weil bisher nur Designstudien der Themes veröffentlicht wurden.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

wie kann man die einzelnen plymouth themes auswählen ?

Muchacho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

Philipp B schrieb:

wie kann man die einzelnen plymouth themes auswählen ?

Keine Ahnung. Deswegen auch die Markierung im Artikel.

Muchacho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

syscon-hh schrieb:

Unter dem Abschnitt Baustelle/Plymouth (Abschnitt „Probleme“) sollte besser ein Querverweis auf GRUB 2/Thema (Abschnitt „VBE-Modi-ermitteln“) eingebaut werden...

Einen Verweis auf die Methode in GRUB 2/Thema (Abschnitt „VBE-Modi-ermitteln“), bzw. deren Übernahme, halte ich an dieser Stelle nicht für sinnvoll. Zum einen erfordert das einen Neustart des Systems und zum anderen ist es garnicht so einfach in die Grub Konsole zu gelangen mit voreingestelltem Timeout von 0.

syscon-hh schrieb:

oder das sachlich richtig übernommen werden.

was ist denn sachlich zu berichtigen?

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo Muchacho mein Vorschlag zu meinem Einwurf:

  • Anfang

Probleme

Abhilfe kann in diesem Fall der Bootloader GRUB 2 schaffen, welcher direkt vor Plymouth geladen wird und ebenfalls die Möglichkeit bietet, den Grafikmodus des Framebuffers zu setzen, Dieser bedient sich jedoch einer anderen Technik, die auch ohne KMS funktioniert.

Zu beachten ist bei dieser Lösung allerdings, dass die Terminalkonsolen des Systems nun auch in dem gewählten Grafikmodus angezeigt werden und das der Bootsplash während des Startvorganges mehrmals flackert!

Die erforderlichen Einstellungen werden im Artikel GRUB 2/Thema beschrieben, die dazu führen, dass der Grafikmodus auch nach dem Verlassen von Grub 2 beibehalten wird und Plymouth diesen nutzen kann.

Nach dem Speichern und Neustarten des Systems wird der Bootsplash nun wie gewünscht angezeigt. Dabei kann es allerdings vorkommen, dass beim standardmäßigen Plymouth Theme plymouth-theme-ubuntu-logo der Hintergrund in einem sehr hellen Pink, anstatt Lila dargestellt wird. In diesem Fall bietet es sich an die Hintergrundfarbe zu ändern, wie es im Abschnitt Hintergrundfarbe des Bootsplash ändern beschrieben wird.

  • Ende

Hinweis: Ein Flackern kann ich bei einem angepasstem Bildschirm allerdings nicht beobachten (ATI-Karte und auch Intel-Grafikchip getestet).

gruß syscon-hh

Muchacho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

Artikelupdate: Einstellung für Grub korrigiert (kein 00_header mehr) und eine beschreibung zur anzeige des aktuellen splash auf dem desktop hinzugefügt.

syscon_hh: ok verstehe was du meinst. was hälst du davon, die hwinfo methode in GRUB 2/Thema aufzunehmen?

btw: es kann sein das ati mittlerweile KMS im proprietären treiber hat. bin mir aber nicht sicher. intel hat das problem generell nicht. für die wurde KMS ja extra eingeführt.

Muchacho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

Philipp B:

jetzt hab ich gefunden wie das theme ausgewählt wird. normalerweise wird dazu das prog plymouth-set-default-theme verwendet. allerdings ist das nicht in den paketquellen. ubuntu geht den weg über update-alternatives:

sudo update-alternatives --config default.plymouth

ich füg das gleich in den artikel ein. screenshots versuch ich dann auch zu erstellen

grüße

edit: fertig. screenshots sind drin

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

syscon_hh: ok verstehe was du meinst. was hälst du davon, die hwinfo methode in GRUB 2/Thema aufzunehmen?

doneVBE-Modus mit hwinfo, nun korrigiere bitte noch Deinen Part

gruß syscon-hh

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

der erste screen ist nicht richtig. der hintergrund ist pink und nicht schwarz

Muchacho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

syscon-hh schrieb:

doneVBE-Modus mit hwinfo, nun korrigiere bitte noch Deinen Part

erledigt

Philipp B schrieb:

der erste screen ist nicht richtig. der hintergrund ist pink und nicht schwarz

korrigiert

grüße

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo Muchacho danke -Änderung ist Ok

Wichtiger Hinweis nach Änderung des Theme von Hand fehlt:

  • sudo update-initramfs -u -k all

ansonsten wird beim nächsten Start das überarbeitete Theme nicht berücksichtigt.

gruß syscon-hh

Muchacho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 78

Das kann ich nicht bestätigen. Die Änderungen werden bei mir direkt übernommen. Also zum einen wenn ich ein anderes Theme mit update-alternatives wähle, zum anderen, wenn ich am Theme selbst was ändere.

Hast Du das selbst ausprobiert, oder den Hinweis irgendwo gefunden? Ich hatte gestern im Netz auch mehrere mal gelesen, dass Ubuntu die Themes direkt ins ramfs schreibt. Allerdings immer im Zusammenhang mit dem tool plymouth-set-default-theme. Das gibt es aber garnicht mehr in den Paketquellen und wurde wohl durch die Verwendung von update-initramfs ersetzt.

Anscheinend hat man sich hier zu einem anderen, von Fedora/Red Hat abweichenden, weg entschieden.

Grüße

Antworten |