staging.inyokaproject.org

PeaZip

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PeaZip.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Die Arbeit an diesem Artikel ruhte über längere Zeit, weil ich an dem Problem hing, dass sich vorhandene Zip-Archive scheinbar nicht durch weitere Dateien erweitern bzw. auffrischen ließen. Dies wäre ein erhebliches Usability-Defizit gewesen. In der Windows-Version funktionierte dieses Feature hingegen.

Das Problem ist gelöst. Das von PeaZip aufgerufene Programm 7-Zip versucht in seinem Installations-Ordner eine temporäre Datei anzulegen. Bei der Installation wurden aber dort nur Schreibrechte für Root eingerichtet. Richtet man dort Schreibrechte für jedermann ein, klappt alles.

Da mir keine weiteren relevanten Fehler begegnet sind, möchte ich den Artikel jetzt bald fertig machen.

Gruß - Max-Ulrich

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

aus dem Artikel:

In diesem findet man dann mit dem weiteren Pfad .../usr/local/share/PeaZip/peazip die ausführbare Date

Was sollen denn die drei Punkte bedeuten?

Gruß, noisefloor

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Was sollen denn die drei Punkte bedeuten?

Das ist absoluter Quatsch. Der ganze Pfad ist Quatsch. 😳 Ändere ich sofort!

Gruß - Max-Ulrich

P.S. Der Artikel ist noch keineswegs fertig!

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

P.S. Der Artikel ist noch keineswegs fertig!

Hallo, gilt das noch immer? Gruss

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

passiert hier noch was? Der Artikel sieht rel. fertig aus...

Gruß, noisefloor

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

passiert hier noch was? Der Artikel sieht rel. fertig aus...

Asche auf mein Haupt! Den habe ich ganz vergessen. 😳 Natürlich will ich den noch fertigmachen!

Zerknirschte Grüße - Max-Ulrich

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Ich habe jetzt den Artikel fertig gemacht.

Das Programm ist extrem vielseitig, aber inzwischen auch so überladen, dass man geradezu erschlagen wird.

Um den Artikel nicht allzu sehr aufzublähen, habe ich es bei vielen Features bei knappen Hinweisen belassen. Ich denke, das ist vertretbar, weil ja ein ausführliches Handbuch (allerdings nur engliech) zur Verfügung steht.

Gruß - Max-Ulrich

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Danke & sehr schön!

Artikel wäre m.E. verschiebbar

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

sieht schon sehr gut aus! Beim Drüberschauen sind mir nur Kleinigkeiten aufgefallen:

  • Beim Download der Pakete/Archive am besten direkt auf die Downloadseite verlinken und nicht nur auf die PeaZip Homepage

  • Warum nur ein Verweis auf die GTK-Pakete? Es werden doch auch welche für Qt angeboten 😉

  • Bei dem Abschnitt zur Kompilierung aus dem Quellcode könnte noch ein Link zum Code hinzugefügt werden.

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Beim Download der Pakete/Archive am besten direkt auf die Downloadseite verlinken und nicht nur auf die PeaZip Homepage

Kein Problem, wird gemacht.

Warum nur ein Verweis auf die GTK-Pakete? Es werden doch auch welche für Qt angeboten 😉

Qt wird bei Kubuntu verwendet, sonst nicht. Sehe ich das richtig?

Bei dem Abschnitt zur Kompilierung aus dem Quellcode könnte noch ein Link zum Code hinzugefügt werden.

Mache ich.

Gruß - Max-Ulrich

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Qt wird bei Kubuntu verwendet, sonst nicht. Sehe ich das richtig?

Jein. KDE wusst auf Qt, aber du kannst Qt-basierte Progs genaus so auf anderen System nutzen. Abgesehen davon, dass Kubuntu genau so offiziell ist wie Ubuntu.

Gruß, noisefloor

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

@Shakesbier: An den Download-Seiten hatte sich offenbar in der Zwischenzeit auch einiges geändert. Ist es so jetzt ok?

@noisefloor:

Jein. KDE fusst auf Qt, aber du kannst Qt-basierte Progs genaus so auf anderen System nutzen.

Ist es so, wie ich es jetzt geschrieben habe, ok? Sozusagen als Empfehlung zu verstehen.

Grüße - Max-Ulrich Farber

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

so ist besser.

Gruß, noisefloor

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

@frustschieber:

Artikel wäre m.E. verschiebbar

Jetzt lassen wir ihn noch 3 oder 4 Tage in der Baustelle, falls jemand noch Ergänzungen bringen will. Dann bitte verschieben.

Gruß - Max-Ulrich

Lignux

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2010

Beiträge: 838

Ich war mal so frei und habe den Wikipediartikel zu Lazarus angepasst.

Antworten |