Ich hatte sie ja bereits angekündigt: Die Mount_Units von systemd. Bitte um (gerne auch inhaltliche) Korrekturen.
Danke im Voraus für Euer Feedback!
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Ich hatte sie ja bereits angekündigt: Die Mount_Units von systemd. Bitte um (gerne auch inhaltliche) Korrekturen. Danke im Voraus für Euer Feedback! |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
beim kurz drüberlesen nur das gefunden:
fehlt status |
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Danke! Ist korrigiert. Weitere Meinungen / inhaltliche Korrekturen/Ergänzungen ? |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, inhaltlich gut, nur sehe ich keine Grund für die "Fortgeschritten" Markierung. Das Einhängen von Laufwerken ist ja eher "Tagesgeschäft". Mal abgesehen davon, dass der fstab Artikel, der ja das gleich beschreibt, diese Markierung auch nicht hat. Gruß, noisefloor |
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Danke.
Stimmt. Ich habe halt von früher 😉 noch udev im Hinterkopf. Dort lässt sich vieles stumpf und ohne Vorwissen nach spielen - ohne in der Gefahr zu stehen, etwas wirklich kaputt zu machen. Bei dem Artikel hier geht das schneller - wenn man z.B. auf die Idee kommt, die Root-Partition als Mount_Unit zu schreiben - und dabei Fehler macht. Klar, das betrifft auch rm. Ist eben die Frage, wie weit "Fortgeschritten" man für welche Themen sein muss - da kenne ich die Definition hier im Wiki noch nicht gut genug. Ps. Hab die Box mal entfernt. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, "Fortgeschritten" wird im allgemeinen dann verwendet, wenn ein Setup, eine Installation ...sehr komplex ist oder bei der Nutzung eines Programms selbst bei bedachtem Umgang die latente Gefahr besteht, dass irreversibler Datenverlust o.ä. auftretren kann. Wenn jemand auf die dolle Idee kommt Apropos unbedacht: Was man IMHO noch erwähnen könnte ist, dass systemd die Mount-Units aus der fstab bei _jedem_ Systemstart neu anlegt, d.h. die Mount-Units aus der fstab sind temporär. Damit nicht jemand auf die Idee kommt, man könnte die fstab jetzt löschen, weil systemd das Kommando übernommen hat. Gruß, noisefloor |
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Darauf wäre ich jetzt nie gekommen, das impliziert für mich schon der Pfad der Units aus dem generator.
Guter Hinweis, damit lässt sich das in einem (Neben)satz abhandeln. Ich überleg mir was. Noch jemand? |
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Und bei einem neuen Eintrag zur Laufzeit? Vermutlich beim Einhängen? Mir ist nämlich aufgefallen, dass auch ein |
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
hab die Einleitung entsprechend ergänzt - und meine letzte offene Frage ignoriert. Artikel ist im Wiki. Danke fürs Feedback, noisefloor und ChickenLipsRfun2eat |