staging.inyokaproject.org

recordMyDesktop

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels recordMyDesktop.

karoo

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Hi, sollte man diesen Link eventuell als deutsche Ergänzung hinzufügen? http://www.meinubuntu.de/2009/07/22/desktop-aufnehmen-mit-recordmydesktop/

mfg karoo

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Persönliche finde ich nicht viel neue Information unter dem angegebenen Link – aber es ist ein Wiki, wenn Du es für sinnvoll hältst oder hilfreich gefunden hast, schreib es doch einfach rein…

osfight_de

Avatar von osfight_de

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Teste gerad auf Ubuntu 10.10 und bekommen die Aufnahme nur mit Sound zum laufen, wenn ich unter Ubuntu → Sound Optionen den Sound Eingang auf Mikrofon setze.

Ich dachte recordMyDesktop nimmt den Sound direkt vom Ausgang auf und nicht über ein externes Gerät, jemand ne Idee?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Linux und Sound ist nicht ganz einfach. IMHO ist es besser, den Sound nachträglich über Videoschnittsoftware einzufügen.

Ansonsten bitte im Forum multimedia nachfragen.

Gruß
kaputtnik

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

TronLegacy hat folgenden Satz eingefuegt:

Desktop recorder bietet eine sinnvolle Steuerung fürs Panel unter Gnome, somit ist ein Bildbereich besser auswählbar.

Da weder eine URL noch ein Paketname fuer dieses unbekannte Programm angegeben wurde, habe ich den Satz wieder entfernt.

TronLegacy

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

aasche schrieb:

TronLegacy hat folgenden Satz eingefuegt:

Desktop recorder bietet eine sinnvolle Steuerung fürs Panel unter Gnome, somit ist ein Bildbereich besser auswählbar.

Da weder eine URL noch ein Paketname fuer dieses unbekannte Programm angegeben wurde, habe ich den Satz wieder entfernt.

Im Softwarecenter stand es noch vor ein paar Tagen drin, nun heißt er Rekorder für die Arbeitsfläche, tatsächlich ist es nur die Erweiterung "Python Bindings for libappindicator"

Bilder

JawasDennu

Avatar von JawasDennu

Anmeldungsdatum:
22. August 2014

Beiträge: Zähle...

Moinsen, liebe Wikianer,

auf http://wiki.ubuntuusers.de/recordMyDesktop gibt es einen toten Link: Desktop aufnehmen mit recordMyDesktop 🇩🇪 - Blogbeitrag 07/2009 = 404.

Herzliche Grüße

JawasDennu

Bearbeitet von aasche:

Beitrag an passende Diskussion angehaengt.

Bilder

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

JawasDennu Danke für den Hinweis, ich hab den Link entfernt.

Das nächste mal kannst du das auch selbst erledigen. Dürfen tust du das zumindest.

JawasDennu

Avatar von JawasDennu

Anmeldungsdatum:
22. August 2014

Beiträge: 143

Hi Kätzchen,

danke fürs Bearbeiten.

Komplette Artikel traue ich mir noch nicht zu, aber kleinere Korrekturen kriege ich dann ja wohl hin.

Schönes Wochenende... JD

i.s.a.d.3

Anmeldungsdatum:
15. September 2014

Beiträge: 91

Ist dieses teil nicht längst ein Fall für das Archiv? Seit 2009 passiert da nichts mehr, und die letzte Änderung waren Übersetzungsdateien in Jahre 2010. Die Entwicklung bzw. Betreuung (Bugfixing) ist doch längst tot, oder? Alternativen gibt es ja zur genüge, so das man kein totes Pferd reiten müsste.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@i.s.a.d.3: darauf kann man Hinweisen, aber: das Paket ist nach wie vor in den Paketquellen von Ubuntu, läuft und stellt keinen Sicherheitsmangel für das System dar → kein Grund, den Artikel zu archivieren.

Gruß, noisefloor

i.s.a.d.3

Anmeldungsdatum:
15. September 2014

Beiträge: 91

Danke für deine Antwort. Nur, das dies noch in den offiziellen quellen ist, hat nicht viel zu sagen. Gnome-Shell 3.4 ist da auch noch drin und wird dennoch nicht mehr betreut, ebenso wie dieses Tool "recordMyDesktop" -was halt noch mit geschleppt, aber nicht wirklich mehr gepflegt wird. Aber gut, ist eher Wiki und damit auch eure Richtlinien nach denen es hier geht. Ich würde keine Ressourcen in nicht mehr betreutes stecken. 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

was aber ginge wäre eine Hinweis-Box, dass das Programm seit x.y.z nicht mehr aktiv gepflegt wird.

Gruß, noisefloor

wittifred

Avatar von wittifred

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: Zähle...

Irgendwie habe ich erst etwas googeln müssen um rauszufinden, dass mant <ctrl>-<l-alt/mod1>-p/s für pause und stopp drücken muss... Wenn es nicht mehr gepflect wird, was kann man dann nehmen?

Antworten |