staging.inyokaproject.org

Sublime_Text

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Sublime_Text.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Wie ist der Stand bei dieser Baustelle? Gruss

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

frustschieber schrieb:

Wie ist der Stand bei dieser Baustelle?

Die komplette Bedienung oder zumindest der Hinweis auf eine vorhandene Dokumentation fehlt. Ausserdem waeren ein oder zwei Bilder nicht schlecht.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Seit Mai unbearbeitet ☹

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ich habe ein Bild und den Konfigurationsordner fuer Sublime Text 3 nachgetragen. Prinzipiell kann der Artikel daher ins Wiki.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

ist im Wiki mit Dank an Florian_Baumgartl und aasche für die Fertigstellung.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Das PPA für Sublime Text 3 (Beta) gibt es nur bis Artful, das PPA für Sublime Text 2 "nur" bis Bionic.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Bzgl. der letzten Änderung: Warum ist xenial entfernt worden? Funktioniert das nicht mehr Bitte hier im Forum melden, wenn es damit Probleme geben soll. aber nicht einfach entfernen, weil mit neuerer Version gestestet wurde... (schreibe Transistor deswegen auch an)

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Änderung ist sowie so nicht konsequent zu Ende umgesetzt. Der neue Installationsteil beschreibt das in ausführlich (bzw. genau genommen ist es einfach 1:1 von der Sublime-Seite kopiert und übersetzt) wie der folgenden Abschnitt "manuell". Sprich einer von beide ist überflüssig.

IMHO ist das Entfernen von Xenial auch n.i.O, weil die Sublime Seite sagt, dass das Vorgehen für Debian und Ubuntu gilt. Von einer Beschränkung auf Version $FOO ist da nicht die Rede.

Gruß, noisefloor

Nachtrag: Sublime Text 2 sollte dann vielleicht auch mal raus, die letzte 2er Version ist von 2013...

Transistor

Anmeldungsdatum:
24. April 2020

Beiträge: 1

Hallo Ubuntuusers Community, ich entschuldige mich für die unordentliche Änderung. Ich wollte den Artikel anpassen, damit die Installation auch mit neueren Ubuntu Versionen funktioniert. Ich habe meine Fehler heute teilweise nochmal verbessert, habe aber den Teil zur manuellen Installation da gelassen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich habe meine Fehler heute teilweise nochmal verbessert,

Danke dafür.

Den Teil zu Sublime 2 habe ich komplett gekickt und noch ein paar andere Korrekturen gemacht.

Gruß, noisefloor

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 504

Hey Leute.

Habe im Artikel einige Korrekturen getätigt um ihn auf Stand 2023 zu bringen. Wer kann bitte mal nachkontrollieren und gegebenenfalls Nachbessern.

Gruß

Antworten |