staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Pure_Data

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Pure_Data.

cuartetoclash

Avatar von cuartetoclash

Anmeldungsdatum:
12. August 2007

Beiträge: 412

Hallo,

ich habe einen Artikel über die Echtzeit-Entwicklungsumgebung Pure Data geschrieben und denke, das er soweit fertig ist ☺

Wollte noch fragen, ob jemand zufällig Erfahrungen mit den Grafik/Videofunktionen der Software hat und dazu etwas anhängen kann, da ich die Software nur für Audio benutze.

Gruss, cuartetoclash

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

sah beim 1. Überfliegen ganz ok aus.

Was mir aufgefallen ist:

  • Paketquellen nur für Hardy und neuer angeben - alle anderen Versionen werden nicht mehr im Wiki unterstützt (bzw. Dapper Desktop läuft in ein paar Wochen aus

  • Menüeinträge bitte immer kursiv und in Anführungsstriche

  • der Verweis auf den Wissensblock "2 - Paketquellen" ist inzwischen nicht mehr nötig für universe und multiverse, also bitte löschen

Gruß, noisefloor

cuartetoclash

(Themenstarter)
Avatar von cuartetoclash

Anmeldungsdatum:
12. August 2007

Beiträge: 412

Done. Ich habe jetzt auch den Getestet-Hinweis für Jaunty eingefügt. Eigentlich sollte es aber für andere Versionen von der Bedienung her identisch sein. Ich weiß nicht, wie ihr das handhabt (ist mein erster "Anleitungsartikel" im Wiki).

Noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Tastenkombinations-Vorlage (also z.B. Strg + E ) in Klammern so einzufügen, dass zwischen Klammern und den Tastensymbolen vorne kein Leerzeichen eingefügt wird? Ich hatte da etwas rumprobiert und es nicht hinbekommen, daher habe ich als Notbehelf vorne und hinten Leerzeichen eingefügt.

gruss, cuartetoclash

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe noch ein paar Sachen korrigiert. Zwei Sachen noch:

  • im Abschnitt "Konfiguration" ist ein Deadlink, der muss noch weg

  • es steht nirgendwo, wie man das Programm startet...

Zu getestet: Da bitte nur das eintragen, was man wirklich selber getestet hat.

Gruß, noisefloor

cuartetoclash

(Themenstarter)
Avatar von cuartetoclash

Anmeldungsdatum:
12. August 2007

Beiträge: 412

Jetzt müsste es eigentlich passen. Der "Deadlink" war eigenlich keiner, aber die Schreibweise des Jack-Artikels war nicht ganz korrekt.

Danke für die restlichen Korrekturen, jetzt müsste ich die Syntax raushaben.

Gruss, cuartetoclash

PS: Ich habe noch zwei Hinweisboxen reingesetzt, die zwei Themen behandeln, über die man als Anfänger stolpern kann. Nur als Ergänzung.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Sofern kein Einwand kommt verschiebe ich morgen. Danke cuartetoclash

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo,

durch den Wegfall von jaunty ist der Artikel zur Zeit ungetestet.

Bitte mit einer aktuellen Ubuntu-Version testen und die Getestet-Box ergänzen.

Danke
kaputtnik

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Puredata ist angeblich Teil des Ubuntu-Studio-Paketes, sollte also die gleichen getestet-Tags wie das Paket erhalten können

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

jein, PureData ist in universe, kommt also nicht von Canonical. Daher könnte er theoretisch sein, dass eine Version von PureData einen Bug hat und damit unter Ubuntu X.Y nicht rund läuft. Unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.

Daher: getestet auf Verdacht -1

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

getestet für 10.04

siebeneringo

Avatar von siebeneringo

Anmeldungsdatum:
21. September 2013

Beiträge: Zähle...

habe leider probleme mit pure data (pd) auf ubuntu 13.04 feststelen müßen. nach dem öffnen eines objektes stürzt ubuntu nach eingabe des fünften buchstaben ab, und es erscheint der eingabebildschirm mit passwortabfrage. tante google gefragt, und siehe: dieses problem habe ich offenbar nicht ganz alleine: http://comments.gmane.org/gmane.comp.multimedia.puredata.general/90655

ob es wirklich an der intel gpu in verbindung mit 13.04 + pd liegt, vermag ich nicht zu beurteilen. die passwortabfrage ist bei mir nun nicht mehr standartmäßig aktiviert + bug scheint erstmal ausgebremst. traue dem frieden aber nicht wirklich..........

bereits mit ubuntu 12.10 war es komisch: pd wollte sehr bald keine patches mehr abspeichern + es erschien die meldung, daß (obwohl platte fast leer) speicherplatz alle, alle ist..... tante google gefragt: + irgentwo den vorschlag aufgegabelt, daß benutzerwechsel helfen könnte. trotz skepsis probiert + au weia: totalabsturz, anmeldebidschirm mit passwortabfrage. passwort eingegeben + sofort kurz zurück in den bootmodus, dann erneute passwortabfrage. eine hübsche schleife also..... (bei eingabe eines falschen passwortes erschien brav die ansage "falsches passwort"). versucht passwort zurückzusetzen + siehe: antwort "user ingo doesnt exsist"!!! er kannte mich nicht mehr, totalamnesie also....

hmmmm..... daten gerettet und auf 13.04 upgegraded + nun siehe oben........

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Der Artikel steht nicht umsonst auf der internen "Abschussliste" - sprich: wenn er nicht bald aktualisiert bzw. mit aktuellen Ubuntu-Versionen getestet wird, verschwindet er im Archiv.

siebeneringo schrieb:

bereits mit ubuntu 12.10 war es komisch: pd wollte sehr bald keine patches mehr abspeichern + es erschien die meldung, daß (obwohl platte fast leer) speicherplatz alle, alle ist.....

Das heisst nicht zufaellig, dass es unter 12.04 noch ging?

siebeneringo

Avatar von siebeneringo

Anmeldungsdatum:
21. September 2013

Beiträge: 6

aasche schrieb: Das heisst nicht zufaellig, dass es unter 12.04 noch ging?

sorry, kann ich nix zu sagen. bin erst mit 12.10 eingestiegen. vorher xp-user, ´ne ubuntujungfer, wennde so willst.... auch auf pd binick erst diesen sommer gekommen..... übrigens läuft pd auf win7 bisher problemlos.

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1192

Ich finde den Artikel eig. ganz gut. Nutze Puredata schon eine ganze Weile und habe es grade mal unter Xubuntu 13.04 installiert (imho kann man oben mal die ganzen Pakete ausmisten und evtl. auch noch ein bisschen mehr; es sollte vielleicht nicht so Tutorial-mäßig geschrieben sein, das sprengt irgendwie den Rahmen eines Wikis, finde ich ) und mit ein paar Patches von hier ausgetestet. Man muss dazusagen, es gehört einfach zu Puredata, dass manche Patches ein bisschen buggy laufen, rechenintensiv oder nicht, was auch immer. Probleme mit Puredata konnte ich, ehrlich gesagt, auch nur mal unter Debian unstable feststellen. Wenn ich ein bisschen Zeit finde, gucke ich evtl. mal drüber, bevor ihr das löscht.

Wir sehen uns. ☺

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1192

Kommando zurück, habe grade mal fünf Buchstaben eingegeben- und oben beschriebener Fehler. 🙄

Antworten |