staging.inyokaproject.org

Adobe_Flash/DRM

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Adobe_Flash/DRM.

g00d.morning

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Ich würde gerne einen neuen Absatz zum Artikel hinzufügen. Es betrifft das Nutzen von DRM-Inhalten und die Nachinstallation von HAL.

Das würde ungefähr so aussehen: ...

Könnte der Artikel zur Bearbeitung in die Baustelle verschoben werden? Vielleicht kann auch nochmal jemand den Weg nachvollziehen, den ich hier beschreibe...

Bearbeitet von aasche:

Von der Diskussion des Artikels Adobe Flash abgetrennt.

Moderiert von aasche:

Entwurf in Baustellenartikel ueberfuehrt.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

Könnte der Artikel zur Bearbeitung in die Baustelle verschoben werden?

Den Artikel Adobe Flash? Ich glaube, das Thema ist besser in einer separaten Baustelle aufgehoben.

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Bist Du sicher? Es beschreibt eine Lösung speziell für Flash, nicht für DRM im Allgemeinen. Zugegeben sprengt die Lösung ein wenig das Thema Flash. Wenn es ein genereller Artikel zu DRM wird, ist es allerdings etwas einseitig...

EDIT: Ok, jetzt habe ich es verstanden 😉, nehme alles zurück. Danke.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Was bisher fehlt: ein oder mehrere konkrete Beispiele, wozu man Flash+DRM ueberhaupt braucht.

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Ergänzt. Weitere Vorschläge?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

Ergänzt.

Warum am Ende des Artikels? Bei der Beantwortung der Frage, ob ich so etwas wie Flash-DRM ueberhaupt brauche, sollte man den Artikel doch nicht bis zum Ende lesen muessen. Ich wuerde daher vorschlagen, den geplanten Verwendungszweck bereits in der Einleitung moeglichst genau zu beschreiben. Dann faellt die Entscheidung leichter, ob sich das Weiterlesen lohnt.

Weitere Vorschläge?

Ja - dieser Abschnitt ist etwas schwammig:

Für das Paket hal sind noch vorkompilierte Pakete für Ubuntu 13.04 vorhanden, die auch unter aktuellen Versionen verwendet werden können. Diese kann man unter anderem über Launchpad beziehen. Unter https://launchpad.net/ubuntu/+source/hal/0.5.14-8ubuntu1 finden sich Builds für verschiedene CPU-Architekturen.

Folgende Pakete werden benötigt:[2]

  • libhal1

  • libhal-storage1

  • hal

Woran sind die benoetigten Pakete zu erkennen? Was macht man mit den Quellpaketen? Diese Fragen werden nicht eindeutig beantwortet.

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Ich habe den Abschnitt erweitert. Ist das so verständlich?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

kollidiert HAL im laufenden Betrieb nicht mit udev? Laufen die wirklich friedlich nebeneinander?

Gruß, noisefloor

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Ich habe jedenfalls persönlich noch keine Probleme feststellen können und auch nichts derartiges gelesen.

Gruß.

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Ich habe noch mal ein paar kleine Anpassungen am Text vorgenommen und wäre soweit durch. Hat sich mal jemand die Mühe gemacht alle Schritte nachzuvollziehen? Ist alles verständlich? Fehlen noch Hinweise?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

Ich habe noch mal ein paar kleine Anpassungen am Text vorgenommen und wäre soweit durch.

Ja, strukturell und syntaktisch sieht der Entwurf prima aus ☺

Hat sich mal jemand die Mühe gemacht alle Schritte nachzuvollziehen?

Anscheinend hat die Zielgruppe diesen Artikel noch nicht entdeckt. Ich moechte daher vorschlagen, den Artikel noch ein paar Tage in der Baustelle zu lassen und zum Jahresende ins Wiki einzupflegen. Passt Du das Datum an?

Apropos Baustelle: die hatte ich im Artikelnamen vergessen - nachgeholt.

g00d.morning

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

Ich habe jetzt den 31.12. als "Deadline" angegeben. Was die Zielgruppe angeht: Es gibt ja bisher keinen Querverweis und da wird sich wohl eher jemand melden, wenn es Probleme gibt 😉

Ich werde das ganze bis Jahresende nochmal für 12.04. und 14.04. in einer VM testen, ansonsten fällt mir nichts mehr ein...

Dann bleibt mir erstmal nichts als schöne Weihnachten zu wünschen.

...auf eine besinnliche und DRM-freie Zeit.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

Ich werde das ganze bis Jahresende nochmal für 12.04. und 14.04. in einer VM testen

Ubuntu 14.04 kannst Du Dir (vorerst) sparen - Entwicklerversionen werden nicht fuer das Wiki getestet. Aber 12.04 waere prima.

...auf eine besinnliche und DRM-freie Zeit.

Danke - die habe ich das ganze Jahr, da DRM-frei 😉

PS: spielt der verwendete Browser eine Rolle? Flash laeuft ja in der Regel als Plugin. Aber im Artikel finde ich nichts dazu.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

g00d.morning schrieb:

Ich habe jetzt den 31.12. als "Deadline" angegeben... Ich werde das ganze bis Jahresende nochmal für 12.04. und 14.04. in einer VM testen, ansonsten fällt mir nichts mehr ein...

Good evening ☺ Wie geht es jetzt weiter? Oder muessen wir bis naechstes Weihnachten warten?

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

aasche schrieb:

Wie geht es jetzt weiter? Oder muessen wir bis naechstes Weihnachten warten?

Nun haben wir Karneval und bald ist schon wieder Ostern. Gibt es was neues?

Antworten |