staging.inyokaproject.org

Baustelle/Semantik

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Semantik.

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Moin,

der Artikel liegt nun schon eine ganze Weile in der Baustelle. Mir persönlich fehlen natürlich auch noch Dinge im Artikel, z.B. wie man eigene Vorlagen für die Dokumentengeneration erstellt, oder auch Erläuterung zu waf, aber da fehlt mir zur Zeit einfach das Wissen für und rumgerate will ich ungern ins Wiki packen. Meiner Meinung nach könnte der Artikel trotzdem ins Wiki, er stellt das Programm vor, umfasst Installation und üblichen (ok meinen üblichen ☺) Gebrauch des Programms.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Sieht doch sehr gut aus!

Jaunty muss noch raus, und vielleicht noch ein Hinweis dazu, was Vor/Nachteile der "alten" Version kdissert sind?

so long
hank

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Jaunty hab ich entfernt und die mir bekannten Unterschiede zwischen kdissert und semantik stehen im zweiten Absatz zusammengefasst.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Sorry; irgendwie kam mir das auch bekannt vor; und vor zwei-drei posts gings ja auch darum. Na, dann kann imho verschoben werden, falls niemand was dagegen hat.

so, long
hank

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

*push* bevor das wieder Monate werden (hab das ja auch vergessen 😳 ) erlaube ich mir mal zu puschen.

Übrigens steht auf er Seite Mind Map ein kurzer Abschnitt zu Semantik, der könnte dann durch den Link zum Artikel ersetzt/ergänzt werden.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

*push* bevor das wieder Monate werden (hab das ja auch vergessen 😳 ) erlaube ich mir mal zu puschen.

Passiert schnell - ist aber keine böse Absicht. Deshalb auch die Bitte sich zu melden im Foren-Sticky. 😉

Übrigens steht auf er Seite Mind Map ein kurzer Abschnitt zu Semantik, der könnte dann durch den Link zum Artikel ersetzt/ergänzt werden.

+1

Kann von mir aus verschoben werden.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Artikel verschoben: Semantik

Besten dank an HmpfCBR!

so long
hank

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Danke euch. ☺

MisterX

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 225

Der Artikel steht auf der Liste "nur getestet xenial". Grundfunktionen scheinen unter bionic zu funktionieren. Für einen vertieften Test fehlt mir leider die Zeit. :-/

ebuntwini

Anmeldungsdatum:
3. April 2021

Beiträge: 24

Wollte den Artikel für focal testen um ihm vorm Verschieben ins Archiv zu bewahren, die Installation von semantik funktioniert aber weder mit apt noch mit dem .deb-Paket von https://waf.io/semantik.html, auch mit pacman auf EndeavourOS kann ich es nicht installieren.

Ich kann den Artikel also nicht vor der Verschiebung ins Archiv bewahren.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

ebuntwini schrieb:

Wollte den Artikel für focal testen um ihm vorm Verschieben ins Archiv zu bewahren

Dafür würde erstmal reichen, ihn unter Bionic zu testen. Dazu brauchst du nur ein Kubuntu-Bionic-Livesystem und Internet, um das Paket nachzuinstallieren. 😉

die Installation von semantik funktioniert aber weder mit apt noch mit dem .deb-Paket von https://waf.io/semantik.html

Wo konkret hängt es denn? Das Paket lässt sich jedenfalls problemlos installieren.

tomx3@tomx3-SURFBOOK-E11B:~/Downloads$ sudo apt install ./semantik_1.2.6-183_amd64.deb 
[sudo] Passwort für tomx3: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »semantik« wird an Stelle von »./semantik_1.2.6-183_amd64.deb« gewählt.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  semantik
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 675 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 2.569 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 /home/tomx3/Downloads/semantik_1.2.6-183_amd64.deb semantik amd64 1.2.6-183 [675 kB]
Vormals nicht ausgewähltes Paket semantik wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 331515 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../semantik_1.2.6-183_amd64.deb ...
Entpacken von semantik (1.2.6-183) ...
semantik (1.2.6-183) wird eingerichtet ...
Trigger für mime-support (3.64ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.36.0-1ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.31-0ubuntu9.2) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.9.1-1) werden verarbeitet ...
Trigger für shared-mime-info (1.15-1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.24-1ubuntu3) werden verarbeitet ...
tomx3@tomx3-SURFBOOK-E11B:~/Downloads$

Starten tut es auch (siehe Anhang).

auch mit pacman auf EndeavourOS kann ich es nicht installieren.

Gibt es dafür überhaupt ein Paket bei EndeavourOS? Arch hat keines und das aus dem AUR gibt Fehler beim Kompilieren. Ist aber für das hiesige Wiki auch nicht relevant, hier geht es ja um die für Ubuntu verfügbaren Quellen. 😉

Bilder

ebuntwini

Anmeldungsdatum:
3. April 2021

Beiträge: 24

tomtomtom schrieb:

Dafür würde erstmal reichen, ihn unter Bionic zu testen. Dazu brauchst du nur ein Kubuntu-Bionic-Livesystem und Internet, um das Paket nachzuinstallieren. 😉

Danke für den Tipp. Ich habe mich jetzt an einer virtuellen Maschine mit QEMU ausprobiert und wie vorgeschlagen mit einem Livesystem von Kubuntu 18.04 den Artikel überarbeitet.

Zum Artikel: In der vorherigen Version war von vier Modi die Rede. Diese konnte ich nicht mehr finden. Das Programm ist offenbar einfacher gestaltet als damals. Dementsprechend sind einige Passagen dem Artikel entfernt und einige geänderte Funktionen beschrieben.

Antworten |