staging.inyokaproject.org

scanbuttond

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels scanbuttond.

fluetke

Avatar von fluetke

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 427

Hi, ich hab jetzt mal mit nem Artikel zum Thema scanbuttond angefangen:

Baustelle/scanbuttond

Ihr könnt ja mal drüber gucken und schonmal Verbesserungsvorschläge machen, oder am besten gleich mithelfen(gibt noch viel zu tun)

mfg
flütke

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

es waren zu viele Leerzeichen im Text. Bitte die Zeilen __nicht__ mit einem Leerzeichen beginnen, dann wir die Zeile eingerückt.

Außerdem steht unter Installation was zur Nutzung....

Ansonsten einfach hier posten wenn du fertig bis - oder bei Fragen. ☺

Gruß
noisefloor

fluetke

(Themenstarter)
Avatar von fluetke

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 427

k, thx
das mit den leezeichen hat ich mir ausm quelltext von imwheel abgeguckt.

mfg flütke

EDIT: Ich hätte da ne Frage, wieso kann ich die Seite net mehr bearbeiten? die ist als geschützte Seite markiert.
EDIT2: Ok, hat sich erledigt

fluetke

(Themenstarter)
Avatar von fluetke

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 427

So, ich würd mal sagen jetzt kann die öffentliche Beta meines allerersten Artikels beginnen. 😉

Dann guckts euch mal an und sacht was dazu, damit ich die Ecken und Kanten die noch drin sind ausbügelt kann.

mfg

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ein paar Anmerkungen von mir:

1. Bei der Installation auch auf [1] verlinken.
2. Vor eckigen Klammern, hinter Kommas usw. bitte ein Leerzeichen. Ist noch nicht überall der Fall.
3. Skript hatten wir glaube ich immer mit k geschrieben. Bin aber nicht sicher.

Gruß
pippovic

fluetke

(Themenstarter)
Avatar von fluetke

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 427

So,
die Kommas und Klammern hab ich soweit ausgebessert.
Installation ist nu auch verlinkt, und Skript wird jetzt mit 'k' geschrieben.

mfg

Dr._Ä

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 597

Hallo!

Deine Anleitung funktioniert bei mir prima! 😀

johnyff

Avatar von johnyff

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 1186

auch von mir THX, wusste vorher nichts mit scanbuttond anzufangen.

Net wäre wenn du noch ein Beispielbefehele mit angeben könntest, vielleicht findet sich jemand der ein kleines Script schreibt mit Kdialog, sodass wenn man die Scantaste drückt, die Vorlage eingescannt wird und anschliessend ein Dateidialog erscheint zum speichern

fluetke

(Themenstarter)
Avatar von fluetke

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 427

Hm,
johnnyff, du hast recht, es wäre evtl .ganz gut Beispiele einzufügen.
Ich hab hier wohl ein paar Skripte rumliegen, die sind auch allesamt nicht so kompliziert, aber die hab ich eigentlich nur ausm Gentoo Wiki abgeschrieben und an meine Bedürfnisse angepasst, von daher weiß ich net ob ich die einfach so ins Wiki packen kann. Leider hab ich von Kdialog überhaupt keine Ahnung.
mfg

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺
Ich würde noch an passender Stelle einen Link zu den unterstützten Geräten einfügen - ist IMHO nicht uninteressant. http://scanbuttond.sourceforge.net/index.php?page=/Supported_Scanners.php
Kannst evtl. in der Einleitung darauf eingehen, dass Geräte von Epson, Canon, Agfa und HP unterstützt werden. Außerdem scanbuttond in der Einleitung nicht fett schreiben, da es sich weder um Dateien, Ordner oder Pakete in diesem Zusammenhang handelt. Hier kannst du einen Link zur Homepage des Projektes einpflegen.
LG
march 8)

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Kdialog ist auch keine soooo gute Idee, weil ca. 80 - 85% der uu.de Nutzer GNOME nutzen. 😉
GTK-Dialog ist aber auch keine gute Idee.

@Coresniper: du darfst auch triviale Skripte einbauen, so lange sie was veranschaulichen / Beispiel-Charakter haben.

Gruß
noisefloor

fluetke

(Themenstarter)
Avatar von fluetke

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 427

march: ok, also würd ich in der Einleitung einfach den Programmnamen verlinken?
und zusätzlich noch auf die Hardwareseite verweisen, oder wäre es evtl. besser den Link(zur Hardwareseite) unten in die Links-Sektion zu setzen?

noisefloor: mkay, ich werd mal ein paar skripte rauskramen, soll ich die in ne Textbox setzen oder als Attachment anhängen?

mfg

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

1)

also würd ich in der Einleitung einfach den Programmnamen verlinken

genau ☺
2) erstmal Textbox, es sei denn, die Skripte sind ewig lang.

Gruß
noisefloor

johnyff

Avatar von johnyff

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 1186

@Coresniper, bin auch dafür

@noisefloor, man kann doch ein Abfrage in dem Script einbauen ob kdialog oder GTKdialog existiert, ausserdem gibt es ja auch noch xdialog, ist das nicht Desktop unabhängig?

fluetke

(Themenstarter)
Avatar von fluetke

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2005

Beiträge: 427

So, hab jetzt mal die Links gesetzt und einen neuen Teil "Skript-Beispiele" hinzugefügt.
Alle natürlich hübsch kommentiert(wie mans inner Schule gelernt hat\^^)

Antworten |