staging.inyokaproject.org

Samba Server/net usershare

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Samba_Server/net_usershare.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Bei der Überarbeitung des Artikels Samba Server/smb.conf wurde mir wieder bewusst, dass es bisher an geeigneten Informationen zum Samba-Tool "net usershare" fehlt, obwohl dieses schon seit Längerem standardmäßig von den Dateimanagern Nautilus, Dolphin und Konqueror zum Erstellen von "Persönlichen Freigaben" verwendet wird.

Ich habe deshalb den Artikel net usershare verfasst, von dem nun ein erster Entwurf fertig ist.

Ich bitte um (konstruktive) Kritik und um ergänzende Vorschläge.

Mit freundlichem Gruß - Max-Ulrich

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Max-Ulrich Farber,

ich habe den Artikel überflogen und zwei Sachen sind mir vor dem gründlichen Durchsehen aufgefallen:

  • Im Abschnitt Befehle haben die Befehle einige führende Leerzeichen. Ist das beabsichtigt?

  • Bei der Tabelle Parameter hätte ich gerne noch Tabellenköpfe (und optional Tabellentitel), die die Spalten erklären.

Ansonsten sieht der Artikel richtig schön aus (klare Struktur, gut eingesetzte Syntax) 👍 !

Gruss Lasall

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Hallo Lasall,

Danke für die Anregungen.

Im Abschnitt Befehle haben die Befehle einige führende Leerzeichen. Ist das beabsichtigt?

Nein, das kommt vom Kopieren aus man net 😉 Habe ich entfernt.

Bei der Tabelle Parameter hätte ich gerne noch Tabellenköpfe (und optional Tabellentitel), die die Spalten erklären.

Ich habe gedacht, die Tabelle erklärt sich von selbst. Kann ich aber gerne machen, sieht vielleicht etwas netter aus. Ich wollte halt nicht, dass diese kleine Tabelle zu sehr ins Auge springt.

Gruß - Max-Ulrich

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Max-Ulrich Farber,

ich habe noch die alte Tabellensyntax in die Neue umgewandelt. Bei der Verwendung von net usershare vs. "net usershare" bin ich unsicher und habe einfach mal immer die erste Variante verwendet.

Wenn keine negative Kritik kommt, verschiebe ich dann Ende der Woche. Wo sollen dann überall Backlinks gemacht werden, außer in den Samba/*-Artikeln?

Gruss Lasall

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

ich habe noch die alte Tabellensyntax in die Neue umgewandelt.

Danke! Was man halt gewohnt ist...

Bei der Verwendung von net usershare vs. "net usershare" bin ich unsicher

Bin ich auch. Einerseits bezeichnet es ein Tool, andererseits ist es auch ein Shell-Befehl. Ich denke, je nachdem, was jeweils gemeint ist, nehmen wir die eine oder die andere Schreibweise (?).

Wo sollen dann überall Backlinks gemacht werden, außer in den Samba/*-Artikeln?

Ich denke, in diesen reicht es. Ein Problem(chen) ist vielleicht der Artikel Samba Server, denn da steht manches (aber eben nicht alles) auch drin. Solll man diese Redundanz so belassen (fände ich nicht schlimm), oder sollte man in Samba Server kürzen und einen Teil des Textes durch Links ersetzen? Ich finde es halt auch nicht so praktisch, wenn man wegen 20 Zeilen wieder hin und her springen muss.

Wenn keine negative Kritik kommt, verschiebe ich dann Ende der Woche.

Danke, das wäre ok. Du könntest dann wohl auch gleich die Überarbeitung Samba Server/smb.conf (Baustelle) mit verschieben, das wäre wegen der Links in beide Richtungen sinnvoll.

Gruß - Max-Ulrich

Bearbeitet von L.A.S.:

Link (ehem.Baustelle) angepasst.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Max-Ulrich Farber,

Artikel verschoben, vielen Dank für diesen guten Artikel ☺ !

Vielen Dank für deinen Hinweis wegen der Redundanz. Ich würde im Server-Artikel im entsprechenden Abschnitt nur auf diesen hier verlinken, um Dopplungen zu vermeiden.

Den Konfigartikel schaue ich diese Woche durch. Ist leider nicht mein Fachgebiet, deswegen hoffe ich immer, dass andere einspringen 😉 .

Gruss Lasall

Max-Ulrich_Farber

(Themenstarter)
Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Hallo Lasall,

Danke fürs Verschieben und für die freundliche Beurteilung des Artikels!

Ich würde im Server-Artikel im entsprechenden Abschnitt nur auf diesen hier verlinken, um Dopplungen zu vermeiden.

Der entsprechende Abschnitt stammt zwar im Ansatz von mir, wurde aber von BuZZ-T zu seiner jetzigen Form ausgearbeitet. Ich mag nicht gerne in die Arbeit Anderer hineinpfuschen und möchte deshalb gerne noch etwas warten, ob BuZZ-T die Anpassung übernehmen möchte.

Nun zum Artikel Samba Server/smb.conf (Baustelle). Der ist mir im Moment eigentlich noch wichtiger. Ich wollte dort ursprünglich nur ein paar meines Erachtens nötige Ergänzungen einfügen. Die Baustelle dafür hat mir frustschieber eingerichtet. Dass ich dann an der Gliederung noch etwas geändert habe, war nicht meine ursprüngliche Absicht gewesen. Aber der Abschnitt Einfache Freigaben ohne Passwort war einfach in der Hierarchie falsch plaziert und außerdem vom Titel her missverständlich gewesen.

Gruß - Max-Ulrich

Bearbeitet von L.A.S.:

Link (ehem.Baustelle) angepasst.

Antworten |