Qualitätskontrolle bitte.
Rubyripper
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 138 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺ nicht schlecht. Ein paar Sachen:
Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Bitte keine Reklamelinks fuer Google:
Korrigiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hervorragende Idee, zu Rubyripper einen Wiki-Artikel zu schreiben! 👍 Ich hätte noch folgende Anmerkungen:
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
@aasche: Du hast ergänzt:
Der Satz ist meiner Meinung nach falsch. (Da das CD-Laufwerk beim Rippen ja nicht mit einfacher, sondern mehrfacher Geschwindigkeit liest.) Bei mir dauert das Rippen einer normalen CD (mit dem normalen, zweifachen Rip-Durchlauf) durchschnittlich wohl etwa 10-15 Minuten. (Das hängt natürlich von der Qualität der CD und des Laufwerks ab.) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ohne Angabe von verwendeter Hardware, Ubuntu- und Rubyripper-Version laesst sich dazu IMHO nichts abschliessendes sagen. Rubyripper 0.5.7 braucht unter Ubuntu 10.04 auf einem T41 (Pentium M) ewig... Ich habe den Satz mal etwas verkuerzt, bis mehr Vergleichswerte zur Verfuegung stehen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ja, das war der Bug, den ich oben erwähnt habe:
("Nicht funktioniert" war falsch, "schlecht funktioniert" wäre korrekt gewesen: Der Bug äußerte sich darin, dass das Rippen in der GUI-Version extrem lang gedauert hat.) Du kannst ja mal die CLI-Version probieren. Ich prophezeie: es wird deutlich schneller gehen! ☺ Die fehlerfreie GUI-Version vor Lucid und ab Oneiric geht auch deutlich schneller. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Nein, auf der Kommandozeile stuerzt die Version 0.5.7 aus dem PPA kommentarlos ab. Ich habe das PPA fuer Ubuntu 10.04 wieder aus dem Artikel entfernt und teste gerade die Version 0.6.1 von GetDeb unter 10.04. Die funktioniert schon mal bedeutend flotter... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3586 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Was mich wundert: Du benutzt die englischen Bezeichnungen fuer die Einstellungen - die Version 0.6.1 von GetDeb ist aber auf Deutsch. Hast Du Rubyripper selbst kompiliert? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 138 |
Ja. Ich versuche mich von Fremdpaketen fern zu halten. Da meiner Erfahrung nach 95% aller Programmübersetzungen unvollständig/falsch/schlecht sind hab ich's auf englisch gelassen. Anfangs war im Artikel auch nur die manuelle Kompilierung aufgeführt, jetzt wo GetDeb mit seinem deutschen Paket drin ist tut sich natürlich ein Problem auf 😐 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Stimmt - zumal es sich um ein deutsches Wiki handelt... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Wie geht es denn nun weiter? Bedeutet selbst kompilieren zwangslaeufig auch eine englische Version verwenden? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 138 |
Dazu ein klares und eindeutiges Jein. 😐 Um die Übersetzungen zu laden gibt es ruby-gettext als Abhängigkeit. Alles was ich in den Paketquellen (Natty) finde stellt RR nicht zufrieden. Ich kriege hier deshalb gerade keine deutsche Oberfläche gebacken. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Frohes neues Jahr ☺ Das mit der Sprache ist doch kein Drama, finde ich. Die Bilder sind zwar in englisch, aber die Beschreibungen dazu sind gut erklärt. Wer das getdeb-Paket installiert, dürfte sich auch an Hand der Bilder und dem Text zurechtfinden. Habe mal etwas dazu geschrieben: diff Gruß |