staging.inyokaproject.org

QJoyPad

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels QJoyPad.

Mumpitz

Avatar von Mumpitz

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 55

Ich habe einen neuen Artikel zum Programm QJoyPad erstellt, mit dem man Tastatur- oder Mauseingaben mit Hilfe eines Joysticks oder Gamepads simulieren kann. Das Programm hat ähnliche Ansätze wie joy2key und js2mouse, fasst deren Funktionalitäten aber zusammen und lässt sich mithilfe der grafischen Oberfläche etwas komfortabler und intuitiver konfigurieren.

Der Artikel ist sehr umfassend geschrieben und listet alle Programmfunktionen auf, da ich bislang keine deutschsprachige Programmbeschreibung im Netz gefunden habe.

Ich frage mich, ob ich noch einen Abschnitt reinbringen soll, in dem ich den Vergleich zu joy2key und js2mouse ausbaue. QJoyPad hat zum Beispiel den Vorteil, auch mit Flash-Spielen weitgehend unproblematisch zusammenzuarbeiten, im Gegensatz zu joy2key, das in diesem Bereich gerne mal rumzickt.

Eine Bitte an die ModeratorInnen: Beim Erstellen des Artikels habe ich den Namen "qjoypad" gewählt. Das Projekt selber verwendet "QJoyPad". Ich bin mir nicht sicher, ob der Name des Artikels nicht besser "QJoyPad" sein sollte?

Schönen Gruß
Mumpitz

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺

Danke für den Artikel - netter Nick nebenbei. 😉

Ein paar Kleinigkeiten zu deinem Artikel:

  • Bitte die PPA-Vorlage verwenden.

  • Dateinamen bitte fett schreiben z.B. tar.gz-Archiv

  • Den Tabellen bitte Köpfe verpassen.

Mumpitz

(Themenstarter)
Avatar von Mumpitz

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 55

march schrieb:

  • Dateinamen bitte fett schreiben z.B. tar.gz-Archiv

  • Den Tabellen bitte Köpfe verpassen.

[X] Erledigt.

Mein Fehler. GetDeb ist zwar ein PPA, aber nicht über Launchpad verfügbar. Daher würde die Vorlage PPA nicht funktionieren. Ich habe den Artikel umformuliert und den Begriff PPA vermieden. Mit dem Artikel GetDeb, auf den verwiesen wird, sollte die Installation kein Problem sein.

Schönen Gruß
Mumpitz

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Könntest du die Screenshots von den Fenstern/Menüs ohne Schatten aufnehmen? Ansonsten IMHO reif für das Wiki. ☺

Mumpitz

(Themenstarter)
Avatar von Mumpitz

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 55

Ich habe das Glühen deaktiviert, neue Screenshots gemacht und die alten ersetzt.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Sofern kein Einwand mehr kommt verschieben wir den Artikel übermorgen. Danke. ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel ist nun Bestandteil des Wikis. Danke an Mumpitz

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

Sehr spannend: QJoyPad wird ab Ubuntu 13.10 in den Paketquellen zu finden sein (Quelle).

Antworten |