staging.inyokaproject.org

Python/manuelle_Installation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Python/manuelle_Installation.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

neuer Unterartikel zu Python, behandelt wird das manuelle Kompilieren von Python.

Gruß, noisefloor

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Hallo noisefloor,

Python ist standardmäßig in der Version 3.x bei allen aktuellen Ubuntu-Versionen enthalten (unter Xenial ist z.B. Python 3.5 installiert). Benötigte man eine neuere (oder ältere) Version zu Testzwecken, lässt sich diese nicht über die offiziellen Paketquellen installieren. Jedoch ist eine manuelle Installation durch selber Kompilieren problemlos möglich.

Diese Aussage ist IMHO so nicht richtig, bzw. verwirrend.

Wenn ich unter Ubuntu (16.4.03-Unity-Desktop-x64-LTS) die Python Version mittels

python -V

abfrage, wird bei mir

Python 2.7.12

angezeigt.

Zudem bekomme ich mittels dem Terminalbefehl

python Tab ⇆ + Tab ⇆

als Ergebnis

python      python2.7   python3.5   python3m    
python2     python3     python3.5m 

angezeigt.

Gruß Bourness

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

AFAIK ist seit 15.10 Python 2.7 nicht mehr an Bord - jedenfalls nicht bei einer Neuinstallation. Wenn man ein Dist-Upgrade gemacht hat bleibt es aber drauf. Da mein Xenial auch von Trusty upgegraded wurde, kann ich das aber nicht mit Bestimmtheit sagen.

Abgesehen davon ist Python 2.7 ja immer noch "aktuell" - EOL ist erst 2020. Aber eben auch deswegen fokussiert der Artikel primär auf 3.x

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe noch einen Absatz zu Python 2 hinzugefügt. Sollte jetzt klarer sein.

Gruß, noisefloor

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Hallo,

um es noch verständlicher darzustellen, hier mein Vorschlag:

Python, in den Versionen 2.x und 3.x, werden nur bei den aktuellen Ubuntu-Desktop-Versionen automatisch installiert. Bei den aktuellen Ubuntu-Server-Versionen wird Python nur noch in der Version 3.x automatisch installiert. Benötigte man auf einer Ubuntu-Server-Version jedoch eine neuere oder ältere Version (z.B. zu Testzwecken), lässt sich diese zwar nicht über die offiziellen Paketquellen installieren, jedoch ist eine manuelle Installation durchaus möglich, wenn man sie selbst kompiliert. Das parallele Betreiben von unterschiedlichen Python-Versionen ist konfliktfrei möglich.

Python2 (derzeitige Version: 2.7) wird zudem nur noch bis zum Jahr 2020 unterstützt.

Gruß Bourness

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO ok, bis auf 2 Punkte:

  • Warum die manuelle Installation auf Ubuntu Server beschränken? Das macht auf dem Desktop genau so viel Sinn.

  • Das EOL von P2 ist im Hauptartikel Python erwähnt und muss deshalb hier nicht nochmal erwähnt werden.

Gruß, noisefloor

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Hallo.

•Warum die manuelle Installation auf Ubuntu Server beschränken? Das macht auf dem Desktop genau so viel Sinn.

→ angepasst.

•Das EOL von P2 ist im Hauptartikel Python erwähnt und muss deshalb hier nicht nochmal erwähnt werden.

→ angepasst.

Gruß Bourness

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
(Themenstarter)
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Artikel ist im Wiki, Danke für die Mitarbeit beim Finetuning des Einleitung.

Gruß, noisefloor

Antworten |