staging.inyokaproject.org

Archiv/Programme_abschotten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Programme_abschotten.

a-manthey-67

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2013

Beiträge: 12

hallo netzmaat,

obwohl ich google nicht aufgesucht habe, hatte ich immer wieder einen cookie von google. habe google-cookies daraufhin blockiert. Jetzt weiss ich, wo er herkam, danke fuer den Hinweis.

aber wie kann ich dann im Browser Sound hoeren, z.B. Bundesligaradio?

Gruss Andreas

Netzmaat_007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. März 2010

Beiträge: 173

a-manthey-67 schrieb:

hallo netzmaat,

habe google-cookies daraufhin blockiert.

Google Interessen haben offenbar einen starken Einfluss auf FF und selbst das noscript add-on (siehe whitelist!).

http://wiki.debian.org/DebianDesktopHowTo#Web_Browser

Da Javascript Seiten und sogar den Browser beliebig verändern kann, kann man mit aktiviertem Javascript niemals wissen was der Browser nun "ganz von alleine" im Auftrag Anderer auf deinem Rechner so macht, jedenfalls nicht durch das was im Browser angezeigt wird. Das Ausspähen deines Verhaltens ist Standard, cookies waren da doch noch sehr human.

aber wie kann ich dann im Browser Sound hoeren, z.B. Bundesligaradio?

Hmm Radio..., keine Lösung parat, prinzipiell aber: Abspeichern und selektiv Dateien mit anderem User öffnen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich verstehe die letzte Änderung von Motörhead80 (Diff) nicht in dem Kontext. Vorher wird ein chmod auf das Verzeichnis ausgeführt, d.h. es existiert doch...

Gruß, noisefloor

Motörhead80

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2009

Beiträge: 32

noisefloor schrieb:

ich verstehe die letzte Änderung von Motörhead80 (Diff) nicht in dem Kontext. Vorher wird ein chmod auf das Verzeichnis ausgeführt, d.h. es existiert doch...

Ich bin diesen Artikel Schritt für Schritt durchgegangen und nein, das Verzeichnis existierte nicht. Mein neuer Satz darunter soll also ein Hinweis dafür sein, dass es möglicherweise noch nicht existiert. Öffnet man einen Browser mit "otto-browser" und speichert etwas unter Downloads ab, wird es scheinbar automatisch angelegt.

Bleibt noch die Frage: "Wie kann ich das Verzeichnis Downloads sehen, wenn es noch gar nicht existiert?"

Keine Ahnung! Im Datei-Dialog vom FF war es irgendwie trotzdem zu sehen, mit "ls" aber nicht.

Wäre ebenfalls froh, wenn mir das einer erklären könnte.

@noisefloor: Wie wäre Dein Vorschlag diesen Hinweis verständlicher zu machen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok, Danke für die Erklärung. Dann kann der Satz IMHO so drin bleiben. Vielleicht kann ja mal ein umfassend Wissender etwas Erleuchtung hinein bringen ☺

Gruß, noisefloor

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Getestet, general? Kann man nicht mehr sagen. Ich hätte gerne ein getestet unter trusty bzw. xenial reingeschrieben, aber ich komme aus mir unerklärlichen Gründen nicht mit der hier beschriebenen sudo/Konfiguration zu Rande. Insofern scheitert mein Test. Aber eine allgemeingültige Form habe ich schon hier beschrieben: grafisches Programm in einem anderen Benutzerkontext starten

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

welchen Fehler bekommst du denn?

Gruß, noisefloor

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 1901

Keine Fehlermeldung. Die sudo/Konfiguration soll dazu führen, dass man kein Passwort mehr benötigt. Es wird aber nach wie vor abgefragt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

axo, ok. Habe das getestet: general entfernt und durch Trusty und Xenial ersetzt. Grund: der Artikel nutzt gksu und kdesudo - und das gibt es nicht mehr für Bionic und neuer.

Wenn jemand sich ist, dass das im Artikel geschriebene (auch) nicht für Xenial und Trusty funktioniert, kann der Artikel gerne ins Archiv.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

mit dem EOL von Xenial ungetestet.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Seit längerem ungetestet → archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |