Hab mich mal an einer Übersicht versucht zu Präsentationen unter Linux/Ubuntu. Gerade bei der Hardware Präsentationstechnik, Funk/IR-Maus gibt es leider auch in der Hardwaredatenbank nur wenig. Hat Jmd das Programm Keyjnote resp. Impressive zum Laufen gebracht??
Präsentationen
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 |
Impressive läuft hier auf diversen Rechnern ohne Probleme und das auch schon diverse Ubuntu-Versionen lang, also noch vor der Umbennenung. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, die Idee für den Artikel ist gut. ☺ Ein paar Anmerkungen:
Gruß, noisefloor |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Weiss Jmd, wie man ooImpress als Bilderserie exportieren kann ohne Umweg über pdf? Ansonsten wär ich soweit fertig. Ergänzungen willkommen. |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Ein paar Anmerkungen. 😉
|
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Pkt 2 & 3 erl. Pkt 1 m.E. wenig zielführend, da diese Übersicht idealerweise nicht viel mehr als eine Sammlung von Verweisen auf hilfreiche Aspekte sein sollte. Da in der Hardwaredatenbank die Positionen Funkmäuse und Präsentationssteuerungen noch nicht drin sind, werden hier Einzelinformationen aufgeführt, überlege aber, die Hardwaredatenbank als zentralere Anlaufsstelle dahingehend zu erweitern. Wüsste nicht so recht, was als Bild hilfreich sein könnte ... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 |
Imho sollte in dem Artikel impress!ve statt KeyJNnote genannt werden, so heißt es schließlich Upstream und in den unterstützten Ubuntu-Versionen. Was ich nicht ganz verstehe, wie hilft einem Texterkennung bei einer Präsentation? Lange Fließtexte kenne ich eigentlich nicht aus Präsentationen. Dafür fehlt mir in dem Artikel was zum strukturieren von Präsentationen. Selber nutze ich dafür Mind Maps, im speziellen Semantik, da ich damit direkt Präsentationsdateien generieren kann, die zumindest als erweitere Vorlage taugen.Eine recht häufige "Einheit" bei Präsentationen ist die Folie, sollte diese nicht irgendwo auftauchen? Auch finde ich den Abschnitt "Material erstellen" etwas unglücklich. Gerade bei der Erstellung von anprechenden (ja da sind auch persönliche Vorliebe dabei) Grafiken stoßen die typischen Office-Programme oft an ihre Grenzen und für die Erstellung von Text taugt auch ein Editor. Kann man da nicht auf allgemeinere Artikel Verweisen, wie z.B. bei Bildbearbeitung? Den Export in PDF unterstützt übrigens auch LaTeX (bzw. pdflatex). Und die Links sind kaputt (Doppelpunkt). |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
OCR ist nur mit drin, weil man evtl dadurch eingescannte Vorlagen als digitalen Text zurückgewinnen kann, falls man's mal braucht. Könnte aber raus, da speziell. Strukturieren usw ist natürlich essentiell, nur hat das m.E. nichts mit Linux/Ubuntu zutun. Mit dem Artikel geht es mir darum, das Präsentieren unter Ubuntu leichter zu machen. Aber ergänze Deine Programme nur! (da ich mit denen keine Erfahrung habe), dafür ist so ein Wiki ja da. Danke schon mal für die Anregungen! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 |
Wenn ich auf das Inhaltsverzeichnis schaue, habe ich den Eindruck du orientierst dich an einem möglichen Arbeitsfluss, um eine Präsentation zu erstellen. Ich vermisse aber eben den Hinweise auf Programme zum Erstellen der eigentlichen Präsentation, die sich eben häufig in Folien/Seiten gliedert, mögliche sind ooImpress, LaTeX mit Beamer, Semantik, Text-Editor für HTML plus Browser (...). Der Material erstellen Abschnitt geht ja eher um den Inhalt den man auf Folien/Seiten einfügt, oder?
Hab ich mal unter Vorbereiten gemacht, wobei weiter vorne vom Arbeitsfluss her sinniger finde (s.o.). Wenn ein Artikel noch entsteht, bin ich vorsichtig da reinzupfuschen. 😉
Gerne, schön das du es konstruktiv auffasst. ☺ Wie sieht es denn mit Hinweisen auf Probleme bei der Präsentation abseits vom technischen Gerät aus? Ich denke da an Layoutverschiebungen zwischen mit OpenOffice erstellten und mit Powerpoint gezeigten Präsentationen. |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Die Anregungen sind noch eingebaut. Wäre jetzt m.E. fertig. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hi, sieht gut aus! Nur eine kleine Anmerkung: Bei den Links im Abschnitt "Eingabe- und Zeigegeräte" sollte meiner Meinung nach nicht der komplette Link angezeigt werden, sondern ein passender Text (was auf der verlinkten Seite zu finden ist). |
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
verschoben mit Dank an die konstruktive Mitwirkung! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1165 |
Hi, danke für Deinen Artikel. Was fehlt, ist noch eine Verlinkung im Wiki. Das ist schwierig... in erster Linie ist der Artikel eine Software-Übersichtsseite, aber es werden auch Hardwarethemen aufgelistet. Hat jemand einen Vorschlag? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 |
In Bildung und Wissenschaft werden Präsentationen häufig eingesetzt, ich denke auch unter Büroanwendungen ist es nicht deplaziert. |