staging.inyokaproject.org

Spiele/PlayonLinux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Spiele/PlayOnLinux.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo, heißt zwar 'play on linux', gehört aber imho nicht unter Spiele. wine ist ja auch nicht unter Spiele.

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Scheint insgesamt auch unter artful zu funktionieren.

Aber: https://www.playonlinux.com/de/download.html enthält noch nicht mal eine Angabe zur Installation unter artful, während https://packages.ubuntu.com/artful/playonlinux die neueste Variante anbietet.

Die aktuelle Version ist nicht immer in den offiziellen Ubuntu-Quellen enthalten, kann aber von der Herstellerseite bezogen werden.

ist hier mal ausnahmsweise (unter artful) falsch. Kann jemand was zu den anderen Versionen sagen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Ich bin gerade über den Absatz

Nach dem Aktualisieren der Paketquellen kann folgendes Paket installiert werden:

  • playonlinux (ppa)

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install playonlinux 

Oder mit apturl installieren, Link: apt://playonlinux

gestolpert - denn in dem Artikel kommt gar kein PPA vor, oder bin ich blind?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Kein PPA, aber eine Fremdquelle. Insofern ist der ppa-Eintrag im Installationsparser tatsächlich irreführend. Hab's entfernt.

so long
hank

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Hallo zusammen,

ich bin auf github.com auf ein Projekt namens "Phoenics" aufmerksam geworden, welches über sich schreibt:

Phoenicis is the designated successor of PlayOnLinux and PlayOnMac 4.

Es ist ein Java-Programm, welches PlayOnLinux und PlayOnMac scheinbar quasi vereinigen soll.

Erfahrungen mit dem Programm liegen meinerseits nicht vor, weder beim Thema Kompilieren oder Nutzung. Sieht aber ganz interessant aus.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Mankind75 schrieb:

[…] ich bin auf github.com auf ein Projekt namens "Phoenics" aufmerksam geworden, welches über sich schreibt:

Phoenicis is the designated successor of PlayOnLinux and PlayOnMac 4.

Es ist ein Java-Programm, welches PlayOnLinux und PlayOnMac scheinbar quasi vereinigen soll.

Phoenicis ist ein alternativer Name für "PlayOnLinux and PlayOnMac 5" und dieses ist nach Anspruch seiner Autoren der Nachfolger für "PlayOnLinux and PlayOnMac 4" alias "PlayOnLinux and PlayOnMac 4 (POL-POM-4)", welches in diesem Artikel besprochen wird.

„Nachfolger“ bedeutet in diesem Fall, dass statt Bash und Python nun Java verwendet wird. Damit ist POL5 ein ganz anderes Programm als POL4 und sollte im Artikel nicht vermischt werden. Es spricht fast nichts (es müsste sich nur ein williger und kenntnisreicher Autor finden) gegen die Erstellung eines neuen Artikels "PlayOnLinux 5" und wenn ein solcher existiert, könnte der bestehende umbenannt werden in "PlayOnLinux 4".

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

kB schrieb:

„Nachfolger“ bedeutet in diesem Fall, dass statt Bash und Python nun Java verwendet wird. Damit ist POL5 ein ganz anderes Programm als POL4 und sollte im Artikel nicht vermischt werden. Es spricht fast nichts (es müsste sich nur ein williger und kenntnisreicher Autor finden) gegen die Erstellung eines neuen Artikels "PlayOnLinux 5" und wenn ein solcher existiert, könnte der bestehende umbenannt werden in "PlayOnLinux 4".

Für mich klingt das sehr sinnvoll was Du schreibst. Leider falle ich aufgrund der fehlenden ubuntu-Distribution als Autor aus und bin ehrenamtlich mehr als genug eingespannt. Ich nutze die Slackware Distribution momentan.

Vielleicht ist es schon irgendwie in launchpad.net paketiert worden aber bislang habe ich noch nichts gefunden.

Ich könnte mir aber vorstellen für das Projekt Installationsskripte für Spiele und Anwendungen zu schreiben, die ja dann theoretisch auch auf Mac funktionieren dürften. Etwas ähnliches habe ich auch schon für den Hauptsponsor von wine, die Firma Codeweavers, gemacht. (CrossOver)

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3050

Ich wollte noch etwas zum Nachfolger von PlayOnLinux schreiben: Mittlerweile kann ich das Programm unter Slackware 15.0 kompilieren und habe mich an die Ubuntuanleitung zum Kompilieren mit maven gehalten.

Es ist so, dass das Skript bei

cd phoenicis-dist/src/scripts
bash phoenicis-create-package.sh

zuerst versucht ein .deb-Paket zu bauen.

Obwohl es dpkg für Slackware 15.0 gibt werden einige Dependecies benötigt, die ich nicht jenseits meiner Slackware-Pakete installieren möchte. Unter ubuntu dürfte das aber alles funktionieren.

Wer sich berufen fühlt, das nach zu bauen und zu dokumentieren: Der Weg scheint frei zu sein. Kompiliert bekomme ich es mit maven aber halt kein Bau eines .deb

Kann man sich so etwas ggf. auch auf launchpad.net paketieren lassen?

Antworten |