So ich bin fertig, mit diesem Artikel, ich hoffe alles entspricht den nötigen Angaben.
Archiv/PHPVirtualBox
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ah, interessantes Programm. Aber: lies' bitte unbedingt mal den Artikel Wiki/Syntax und formatiere deinen Artikel entsprechend. Z.B. unter Verwendung von Befehls-Boxen etc. Gruß, noisefloor |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 72 |
Gut ich hab Den Artikel überarbeitet und noch ein kleines Shellscript für eine Interactive Installation geschrieben, ist unten in den Links. ICh möchte nur wissen ob das so in Ordnung oder ob ich was an dem Script verändern muss.
|
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 72 |
So hab es Fertig, wenn vielleicht jemand diesen Artikel ins Wiki übertragen könnte. |
||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
m.E. verschiebbar |
||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 |
Huhu, teile des Artikels sind redundant mit dem hier: http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Installation Gruß, dennis |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 72 |
Es Stimmt, einige Teile sind gleich, aber die müssen drinstehen, weil man braucht eben diese Spezialversion die VBOXWEB und die REMOTEDESKTOP API mitbringt um PHPVirtualbox zu installieren. Ich kann den Teil, villeicht in den Artikel den du geschrieben hast überführen udn darauf hinweisen, würde er dann reinkommen |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 42 |
Huhu, nee ich hab das nicht geschrieben...aber doppelt ist eigentlich nicht so sinnvoll, vor allem weil der schon vorhandenen es ausführlich erklärt. Ich weiß leider nicht so genau was du mit Spezialversion meinst, man braucht doch die normale Version + Extension-pack?! PHPVirtualBox sollte dann eben nur passen... Es geht sogar mit OSE (siehe Projektseite). Gruß, dennis |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 72 |
Eben nicht, Ich habe es mit der OSE aus dem Repository versucht und das entscheidenste fehlte, und das wird bei der OpenSource Variante nicht mitgeliefert und das ist die Unterstützung um die Virtuelle Maschine auch über CGI Skripte anzusteuern. Das steht in der Anleitung und auch im Wiki des Projektes. Es ist zwar auch mit der OSE möglich, da müsste man aber noch elemente nachinstallieren wo der gesamte Prozess nur herausgezögert werden würde. Wenn es bei dir Funktioniert dann sag mir mal wie und eventuell mit Screenshot. Außerdem steht in dem Artikel nicht drin wie man an diese Version rankommt EDIT: Ups, da hab ich wohl nicht aufgepasst, das ist ja noch einfacher als das ganze rum updaten der Sourcelisten usw. Ich Werd den Bereich von mir Ausklammern bzw. auskommentieren und dann auf den Wikiartikel hinweisen |
||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Wie geht es jetzt hier weiter? Gruss |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 72 |
Ich von meiner Seite bin mit dem Artikel fertig. Ich habe nichts mehr hinzuzufügen und es sind eigentlich alle Bereiche abgedeckt. |
||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
m.E. verschiebbar Edit 16.07.12: Verschoben mit Dank an den Autor computerreport ☺ und nach Virtualbox verknüpft. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 966 |
hi! Im Artikel wird leider nicht erklärt, wie man VirtualBox-headless ohne die QT-GUI installiert (die als automatische Abhängigkeit zur Installation vorgeschlagen wird). Durch die vorgeschlagene Installation des VirtualBox-Extensionpacks (extpack) wird VirtualBox zur PUEL-Version. Dies habe ich nachgetragen, da es nicht unerheblich ist. Und auch noch ein paar kleine Anpassungen an den Wiki-Syntax. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 72 |
Virtualbox wird leider immer vollständig installiert, Virtualbox Headless ist nur der Kommandozeileninterpreter, an den über CGI per PHPVirtualbox die befehle geschickt werden. Stimmt das ist nicht gerade gut wenn man wie ich vergisst das dieses System vom kernkomponente her nicht in Firmen eingesetzt werden darf, ich werde mich mal nach einer Alternative umschauen ob man auch nicht das Extensionpack braucht |