staging.inyokaproject.org

Persistenter-USB-Live-Stick_im_BIOS-Modus_erstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Persistenten_USB-Live-Stick_im_BIOS-Modus_erstellen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

soll ich mit dem Auflösen des Baustellen-Status noch waren, bis ihr zu Ende getestet habt oder kann das jetzt, wie es ist, ins Wiki?

Gruß, noisefloor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

noisefloor schrieb:

soll ich mit dem Auflösen des Baustellen-Status noch waren, bis ihr zu Ende getestet habt oder kann das jetzt, wie es ist, ins Wiki?

Das Thema ist ja gar nicht Bestandteil des Artikels. 😇

Könnte man nach Test ggfs. nachtragen - mehr als ein kurzer Absatz dürfte das nicht werden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

aus dem Baustellen-Status entlassen und direkt wie gewünscht den Namen des Artikels angepasst.

Verlinkt ist der Artikel aktuell nur auf Ubuntu Installation, weitere Links nach Bedarf bitte selber einbauen.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

unetbootin kann das auch, oder täusche ich mich?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

BillMaier schrieb:

unetbootin kann das auch, oder täusche ich mich?

Ja, tust du.

Der Funktionsumfang von UNetbootin ist, abgesehen von der Fehleranfälligkeit, weit geringer. Alleine schon durch die unsinnige Festlegung auf FAT32 und eine Persistenzdatei.

Der Startmedienersteller könnte vor 16.04 übrigens auch persistenten Sticks erstellen,ist der selben Begrenzung wie bei UNetbootin.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

tomtomtom schrieb:

BillMaier schrieb:

unetbootin kann das auch, oder täusche ich mich?

Ja, tust du.

Der Funktionsumfang von UNetbootin ist, abgesehen von der Fehleranfälligkeit, weit geringer. Alleine schon durch die unsinnige Festlegung auf FAT32 und eine Persistenzdatei.

interessant.

Der Startmedienersteller könnte vor 16.04 übrigens auch persistenten Sticks erstellen,ist der selben Begrenzung wie bei UNetbootin.

'konnte' nehme ich an.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

BillMaier schrieb:

'konnte' nehme ich an.

Ja, ich sollte es meiden von meinem Android-Phone zu posten, das "korrigiert" gerne vor dem Absenden.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 7478

Sry in die Runde,

Jetzt lässt sich vom Stick booten, wenn man im BIOS bzw. in einem im Legacy-Modus laufenden UEFI den Stick als Bootmedium auswählt.

Den Satz verstehe ich nicht.

In welchem Modus läuft der Rechner?

Es handelt sich also um einen Rechner, der mit UEFI ausgestattet ist und auf Legacy-Modus eingestellt ist. Denn kann ich mit einem solchen Stick im UEFI Modus starten?

Oder was ist hier gemeint. Stehe auf dem berühmten Schlauch.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Anmerkung: Ohne den Rest des Threads gelesen zu haben, daher Sorry wenn ich hier ggf. Blödsinn poste:

In welchem Modus läuft der Rechner?

CSM/Legacy auf einem UEFI-Board, wenn du mit dem Stick was anfangen willst.

Es handelt sich also um einen Rechner, der mit UEFI ausgestattet ist und auf Legacy-Modus eingestellt ist

Ja!

Denn kann ich mit einem solchen Stick im UEFI Modus starten?

Die Anleitung bezieht sich doch nur auf den BIOS/Legacy Modus. Ob sich der Rechner selbst im UEFI-Modus starten lässt, ist zwar nicht von Belang,aber im Normalfall tut das jeder Rechner mit UEFI-Board.

L.G.

nocebolus

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2020

Beiträge: Zähle...

Ich moechte diesen Beitrag nur löschen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

@nocebolus: man kann grundsätzlich nichts löschen, Moderatoren können Beiträge aber verbergen. Da dein Post jetzt aber nicht wirklich essentiellen Inhalt hat - warum willst du den gelöscht haben?

Gruß, noisefloor

nocebolus

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2020

Beiträge: 9

noisefloor schrieb:

Hallo,

@nocebolus: man kann grundsätzlich nichts löschen, Moderatoren können Beiträge aber verbergen. Da dein Post jetzt aber nicht wirklich essentiellen Inhalt hat - warum willst du den gelöscht haben?

Gruß, noisefloor

Moin. Da stand ursprünglich etwas anderes, da ich,der hier neu ist,nicht verstanden hatte, dass ein Administrator, und das war mir überhaupt nicht sofort klar, meinen Beitrag hier weggenommen und woanders hin verschoben hat.

Mein Anliegen (Erstellen eines live USB-Sticks, wobei das Live System einmal nachkonfiguriert werden soll) habe ich aber glaub ich jetzt selbst gelöst. Erstellen eines live-USB Sticks, installieren von Ubuntu 18.04 von diesem auf einen anderen USB-Stick.Konfigurieren. Erstellen einer ISO dieser Installation. Erstellen eines neuen live USB Sticks mit dieser ISO. Müßte funktionieren.Aber wie gesagt, der Administrator hat ja recht, das trifft das Thema nicht wirklich. Er wird mich also wieder verschieben oder ganz löschen. Zu recht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

nocebolus schrieb:

Moin. Da stand ursprünglich etwas anderes, da ich,der hier neu ist,nicht verstanden hatte, dass ein Administrator, und das war mir überhaupt nicht sofort klar, meinen Beitrag hier weggenommen und woanders hin verschoben hat.

Sofern du das nicht explizit im Kontrollzentrum abwählst bekommst du eine Benachrichtigung darüber...

Antworten |