staging.inyokaproject.org

PDF_Arranger

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: 19.04 (Disco Dingo)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PDF_Arranger.

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Beforge schrieb:

Gibt es eigentlich in PDF Arranger Shortcuts …

Ab Version 1.2 (die noch nicht in den 19.04-Quellen ist), siehe den oben verlinkten Artikel zu den neuen Features.

War sonst noch etwas offen?

Nope, nicht von meiner Seite.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Dann kann der Artikel ins Wiki.

Bearbeitet von Beforge:

Wording: Archiv ⟶ Wiki

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Beforge schrieb:

Dann kann der Artikel ins Archiv.

Berufskrankheit.

Ins Wiki meinst du wohl.

Gruß BillMaier

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Ne, ich wollte ihn direkt ins Archiv schieben 😉

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Artikel ist im Wiki. Vielen Dank an kutteldaddeldu fürs Erstellen!

Bitte den Artikel noch passend verlinken.

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Danke! (Ich habe eine Hinweis-Box in PDF-Shuffler eingebaut sowie PDF Arranger in PDF aufgenommen.)

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hab den Artikel mal für Eoan getestet und dabei gleich schon mal Disco rausgeschmissen.

Schade dass die aktuelleren Versionen noch keinen Einzug in die Paketquellen finden. Selbst Focal setzt noch auf 1.1.1. Außerdem ist der verwendete PDF-Standard relativ alt (PDF-1.3).

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Letzte Änderung ist doch wohl Unsinn: pdfarranger . Mag ja sein, dass es im Softwarecenter nicht auftaucht, aber in den Quellen ist es.

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

korrekt, die letzte Änderung ist schlichtweg falsch. Was ich dabei ja nicht nachvollziehen kann: warum kann man nicht mal schnell bei packages.ubuntu.com nachschauen, ob das Paket in den Quellen ist? a) ist das simpel innerhalb von 10s erledigt, b) ist dann sehr offensichtlich, dass das was im Bugreport steht, auch nicht richtig ist.

Egal. Revision zurück gesetzt.

Gruß, noisefloor

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Hi,sorry, war schlecht formuliert, nur nicht im Softwarecenter.

LG

Bilder

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

im Software Center taucht halt nicht alles es. Was ja letztendlich auch im Bugreport steht, den du verlinkt hattest. Letztendlich ist das auch egal, weil das für das Wiki keine Relevanz hat. Darum werden ja auch die Paketnamen genannt - das "wie" der Installation liegt dann beim Nutzer.

Wenn jemand meint, das Software Center nutzen zu müssen - ok, seine Entscheidung. _Persönlich_ würde ich noch ergänzen: selber Schuld 😉

Gruß, noisefloor

Antworten |