staging.inyokaproject.org

PC-Direktverbindung_per_WLAN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PC-Direktverbindung_per_WLAN.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ich habe zwar noch ein Crossover-Kabel, aber inzwischen gehoert WLAN bei Notebooks zur Standardausstattung. Mit Hilfe dieser Anleitung gelingt der Kontakt auch ohne Kabel und/oder Router.

Surst Team-Icon

Lokalisierungsteam

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 392

Gibt es einen Grund, warum im Artikel standardmäßig eine unverschlüsselte Konfiguration berichtet wird? Ich fände es sinnvoller, standardmäßig eine verschlüsselte Konfiguration zu beschreiben und zu erwähnen, dass man die Verschlüsselung optional auch weglassen kann. Also genau umgekehrter Weg wie zZt im Artikel

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Tja, mir ist einfach kein Grund eingefallen, warum eine nur kurzfristig und temporaer genutzte Verbindung zwingend verschluesselt werden sollte. Mal abgesehen davon, dass die Einrichtung einer Verschluesselung je nach Vorkenntnissen eine zusaetzliche Huerde bedeuten kann.

Andererseits: manche Leute ziehen sich auch nur im Dunkeln aus 😉 Von daher kannst du den Artikel gerne anpassen, wenn du der Meinung bist, eine Verschluesselung wuerde bei diesem Szenario mehr Sicherheit bringen.

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Hallo,

nur ein kurzer formeller Hinweis:

Nicht nur mit Hilfe einer direkten Kabelnetzwerk-Verbindung, sondern auch via WLAN und ein Ad-hoc-Netz lassen sich Daten zweier Rechner austauschen (z.B. zwischen zwei Notebooks). Ein WLAN-Router wird in diesem Fall nicht benötigt.

Eigentlich ist ein Router für die Direktverbindung überhaupt nicht relevant. Gemeint ist wohl eher ein Access Point.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Hans9876543210 schrieb:

Eigentlich ist ein Router für die Direktverbindung überhaupt nicht relevant. Gemeint ist wohl eher ein Access Point.

Korrigiert.

Antworten |