staging.inyokaproject.org

Archiv/LeJOS_für_Lego_NXT

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/LeJOS_für_Lego_NXT.

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hallo zusammen,

ich kenn mich mit der Materie gar nicht aus. Mir ist aber aufgefallen, dass das Paket im erwähnten PPA nicht mehr existiert. Außerdem ist der Getestet-Tag mit general ziemlich großzügig vergeben worden. Ich schreib Hagis3 mal an, gibts sonst jmd der ein paar Korrekturen vornehmen möchte?

oliverhorn Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hagis3 hat zur Zeit leider nicht die Möglichkeit den Artikel zu überarbeiten, sieht aber ebenfalls Notwendigkeit. Ich habe deshalb den Getestet-Tag entfernt und einen Ausbaufähig-Tag gesetzt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok.

Gruß, noisefloor

elvith

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

habe vor einigen Tagen versucht Lejos nach der Anleitung zu installieren. Wenn ich das richtig sehe, dann ist ja "nur" der Befehl zum Auslesen der VendorID und ProductID betroffen. Das ganze wird ja auch schon bei dem vorigen Schritt angezeigt (mit lsusb steht die Info ja nach dem ID vvvv:pppp, wobei vvvv = VendorID und PPPP = ProductID).

Sobald ich wieder aus dem Urlaub zurück bin kann ich mal schauen, dass ich das im Artikel als alternative zeige, um das Problem zu umgehen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Sobald ich wieder aus dem Urlaub zurück bin kann ich mal schauen, dass ich das im Artikel als alternative zeige, um das Problem zu umgehen.

Ok. Wenn du fertig bist bitte hier nochmal posten.

Gruß, noisefloor

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hallo,

der Artikel ist mit dem Auslauf von Karmic ungetestet. Kann ihn bitte jemand mit einer aktuellen Ubuntuversion >= Lucid testen?

Fanta

Avatar von Fanta

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 24

Gerade für einen Test die neue LeJOS Version heruntergeladen und erfolgreich getestet. Wenn ihr mir sagt, was ich testen soll, würde ich das wohl machen ☺

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

testen heißt hier, dass du die Infos im Wiki auf Gültigkeit überprüfst.

Im besten Fall stimmt alles 1:1, dann können wir den Artikel "einfach so" wieder ins Wiki schieben.

Wenn bestimmte Sachen nicht funktionieren oder anders funktionieren bitte hier nochmal posten.

Gruß, noisefloor

ada09

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: Zähle...

Ich habe mit Hilfe dieses Artikels LeJOS auf Ubuntu 16.04 installieren können. Kann der Artikel bitte wieder aus dem Archiv herausgenommen und regulär veröffentlicht werden?

Einige Details sind noch anzupassen, im Großen und Ganzen ist er aber aktuell.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe dir den Artikel in die Baustelle geschoben. Bitte die notwendigen Korrekturen machen und dann hier kurz posten. Danach kommt der Artikelzurück ins Wiki.

Gruß, noisefloor

ada09

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 42

Fertig. Alles überarbeitet und ausprobiert. Funktioniert mit 16.04 und NXT sowohl per USB, als auch per Bluetooth. Bitte mal drüberschauen, ob die Formatierungen (für Links, Befehle usw.) alle ordnungsgemäß sind - kann sein, dass ich nicht alle Regularien eingehalten habe.

ada09

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 42

Wie erstelle ich eine Befehlszeile innerhalb eines "Warnung"-Kastens?

Das da funktioniert leider nicht, da bleiben anscheinend Klammern überig:

Achtung!

Dadurch werden alle Daten sowie die Firmware auf dem NXJ überschrieben!

Die Original-Firmware kann jedoch jederzeit durch Verwenden der originalen LEGO-Software wieder hergestellt werden:

nxjflash -b "LEGO MINDSTORMS NXT Firmware VX.YY.rfw
|}} 

}}}

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

ada09 schrieb:

Wie erstelle ich eine Befehlszeile innerhalb eines "Warnung"-Kastens?

Das da funktioniert leider nicht, da bleiben anscheinend Klammern überig:

Achtung!

Dadurch werden alle Daten sowie die Firmware auf dem NXJ überschrieben!

Die Original-Firmware kann jedoch jederzeit durch Verwenden der originalen LEGO-Software wieder hergestellt werden:

nxjflash -b "LEGO MINDSTORMS NXT Firmware VX.YY.rfw 

Du musst einen Backslash vor die innerste der schliessenden Klammern setzen. Wenn du meinen Beitrag zitierst, solltest du es sehen. Siehe dazu auch Wiki/Textbausteine (Abschnitt „Vorlagen-in-Boxen-verwenden“).

ada09

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 42

Cool, Danke!

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Fehlen da nicht noch die Schlusszeichen in der Befehlsvorlage?

Antworten |