OTR-Verwaltung++ als eigener Artikel.
Wenn der Artikel freigegeben ist, kann die entsprechende Stelle im Wiki OTR-Verwaltung gelöscht werden.
Gruß
Karl
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
OTR-Verwaltung++ als eigener Artikel. Wenn der Artikel freigegeben ist, kann die entsprechende Stelle im Wiki OTR-Verwaltung gelöscht werden. Gruß Karl |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Danke für den Ansatz. aber ich würde da doch eher dafür plädieren, das als gemeinsamen Artikel weiterzuführen. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich halte einen eigenen Artikel für sinnvoller, da die Unterschiede zwischen den beiden Anwendungen doch schon relativ groß sind und sich die Einrichtung sehr unterscheidet. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Hm?
Und die Einrichtung wird in einem Satz beschrieben. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Von mir aus können wir es auch vorerst in einem Artikel belassen und später ausgliedern, z.B. sobald OTR-Verwaltung++ das Original komplett abgelöst hat (etwa wenn ein aktuelles Debian-Paket vorliegen sollte). |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Okidoki, dann stampfen wir das hier mal wieder ein. @Karleugen, falls du noch Sachen hinzugefügt hattest, übertrage sie bitte in den anderen Artikel und anschließend kann hier wieder gelöscht werden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 174 |
nein das passt schon. Wer löscht jetzt den Artikel hier? |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Wirklich Löschen kann nur das das Wikiteam. Im OTR-Verwaltung-Artikel könnte aber getestet saucy noch dazu. Mit Trusty geht es aber noch nicht, oder? so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 174 |
bei mir läuft es mit den genannten Zusatzpaketen auch unter der Version 14.04. Könnte man also auch noch dazufügen (gilt aber nur für die Version mit dem "++"). Gruß Karl |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Hm, ich glaube nicht, dass es ratsam ist Pakete aus einer älteren Ubuntu-Versionen zu installieren. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi!
Das müsste dann zu der Version/Abschnitt dazu, und um ein "altes Paket" handelt es sich ja nicht. Im OTR-Verwaltung-Artikel liest sich das so, als ob es mit 14.04 nicht ginge. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 547 |
Ja, weil ich das entfernt hatte. Dazu müssen Pakete aus 13.10 installiert werden. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 174 |
Hi ! Bei mir geht die OTR-Veraltung++ nur mit der Installation der Pakete aus 13.10 in der 14.04er Version. Die "normale OTR-Verwaltung hatte ich unter 14.04 wegen Problemen mit Wine nicht probiert, da ich dort keine Videos hätte schneiden können. Gruß Karl |