staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

ocre

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ocre.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Und noch ein kleines Schmankerl für den OCR-Freak: Baustelle/ocre. Leider ziemlich unbekanntes Projekt, da der Quellcode in "Spanisch" verfasst ist, und keiner Lust hat, sich da einzuarbeiten, ist es nicht in den offiziellen Ubuntu oder Debian-Quellen zu finden. Liefert erstaunlich gute Ergebnisse (entsprechende pgm/pgm-Vorlagen vorausgesetzt), hat aber den Nachteil dass es wg. der Abfragen zu nicht erkannten Zeichen kaum aus anderen Programmen heraus zu nutzen ist.

Anmerkungen, konstruktive Kritik, feedback aller Art wie immer erwünscht!

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hallo sollte wohl statt pgm/pgm-Daten pgm/pbm-Dateien heissen http://www.thefreecountry.com/utilities/ocr.shtml " The program accepts pgm and pbm files as input " sonst gut verständlich ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

frustschieber schrieb

sollte wohl statt pgm/pgm-Daten pgm/pbm-Dateien heissen

na logo, pgm/pgm macht ja auch keinen Sinn 😉

sonst gut verständlich ☺

Danke!

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Keine "Gegenwehr", also verschoben ocre 😉

so long
hank

(Hey, 5555! Geb' mal virtuell einen aus 😀 !)

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Der Artikel ist aktuell ungetestet. Gilt er so auch für eine unterstützte Version?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Unter 11.10 mit Version 0039 startet das Ganze zwar, produziert aber zumindest unter der 64-bit-Version ständig Speicherzugriffsfehler - muss ich nochmal unter 32-bit testen. Pakete gibts eh nur für 32-bit...

EDIT Unter 32-bit-Oneiric dasselbe, außerdem ist in den Paketen ein Fehler bei ner symbolischen Verknüpfung... Vermutlich nutzt das eh' keiner; insofern kann es wohl ins Archiv. War sowieso nur "der vollständigkeithalber" entstanden 😉

so long
hank

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Danke!

Archiv +1.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hab es jetzt nochmal ausgegraben, und es läuft in 0.043 unter trusty auch auf 64-bit. Insofern wieder im Wiki 😉. Muss es unter "Neue Artikel" nochmal aufgeführt werden?

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Muss es unter "Neue Artikel" nochmal aufgeführt werden?

IMHO ja, als "überarbeitet".

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

OK, erledigt

so long
hank

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo,

die Projektseite ist nicht mehr erreichbar, damit fehlt auch die Installationsquelle. Sofern nicht jemand eine alternative Installationsquelle findet, ist das ein Fall fürs Archiv.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Hier https://fossies.org/linux/privat/ocre_v0_044.tgz/ habe ich eine Kopie der letzten Version 0.044 gefunden, ich schau mal, was sich damit machen lässt.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Habe den Artikel für die jetzt gefundene Quellcode-Version umgeschrieben; getestet erst mal nur bionic, bin mir aber ziemlich sicher, dass es auch unter xenial so läuft, teste das beizeiten noch mal aus...

so long
hank

Antworten |