staging.inyokaproject.org

Portable Firefox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Portable_Firefox.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Moin!

Ich habe aus aktuellem Anlass – ich wollte den als Beta1 erschienenen Firefox 4.0 komfortabel installieren und testen – einen Artikel zu geschrieben, wie man den Firefox portabel und gefahrlos nutzen kann.

Beschrieben wurde die Installation und der Betrieb innerhalb des Homeverzeichnis. Natürlich geht es auch richtig portabel via USB-Stick; dies wurde ebenfalls erwähnt.

Hier läuft alles rund! Durch die Option MOZ_NO_REMOTE=1 sogar parallel zu einer vorhandenen 3.6-Fox-Installation.

Wäre schön, wenn Ihr den Artikel und das beschriebene Vorgehen darin mal testen würdet.

Einen großen Dank möchte ich Caschy vom Blog stadt-bremerhaven.de aussprechen (das ist das Blog, was bekannt für die portablen Windows-Fox-Versionen ist), der sich spontan dazu bereiterklärt hat, eine der Dateien bei sich zu hosten.

Liebe Grüße,

FLO

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

So,

Hardy habe ich getestet: Funzt einwandfrei. Sowohl auf der Disk als auch über einen USB-Stick.

9.04 und 9.10 habe ich jetzt nicht explizit getestet, gehe aber davon aus, dass das funktioniert.

Liebe Grüße,

Flo

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Danke für den Artikel. ☺

Ein paar Dinge:

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

march schrieb:

Done!

  • Unter anderem diese Tabelle noch mit Kopf etc. versehen.

Done!

  • Beim Downloadverzeichnis von Cashy noch ⮷ anhängen. Bei den anderen externen Links im Artikel noch die Sprache angeben z.B. 🇩🇪

Done!

Liebe Grüße,

Flo

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Mit Arch habe ich das, sowohl auf HDD als auch auf USB, ebenfalls getestet. Ritze war netterweise ebenfalls so frei.

Hat soweit alles wunderbar geklappt. Von meiner Seite aus habe ich demnach erstmal nichts mehr hinzuzufügen.

Liebe Grüße,

Flo

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

So, habe noch einige Dinge angepasst. Aber mehr fällt mir beim besten Willen nicht ein.

Liebe Grüße,

Flo

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

N'abend,

habe noch die Updatefunktion eingebaut, da dieser Fox natürlich nicht über die Ubuntu-Repos aktualisiert wird.

Nun aber feddich!

Liebe Grüße,

Flo

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Ich war mal so frei und habe den Baustellen-Hinweis auskommentiert: Der Artikel ist nun wirklich feddich und wartet nur noch auf die Verschiebung.

Danke Euch!

Liebe Grüße,

Flo

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

So nun geb ich noch meinen Senf ab wenn du das willst 😉

Der Artikel ist sehr schön und nur eine Sache stört mich und das sind die entpacken Befehle, diese Redundant und können deswegen weg nicht ohne Grund gibt es die Wissensbox.

Ansonsten könnte an vielleicht noch das Kapitel einen Starter anlegen allgemeiner schreiben und eine eigene Wiki Seite draus machen, da es bisher doch einer einen HowTo Charakter hat, so würde es schon eher einen Wiki Artikel sein.

gruß Adrian

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

AdrianB schrieb:

Der Artikel ist sehr schön und nur eine Sache stört mich und das sind die entpacken Befehle, diese Redundant und können deswegen weg nicht ohne Grund gibt es die Wissensbox.

Done!

Ansonsten könnte an vielleicht noch das Kapitel einen Starter anlegen allgemeiner schreiben und eine eigene Wiki Seite draus machen, da es bisher doch einer einen HowTo Charakter hat, so würde es schon eher einen Wiki Artikel sein.

Das kann dann ja mal jemand anderes machen 😀 Für diesen Artikel ist der Menüeintrag spezieller geraten (u.a. wegen moz-no-remote), daher ist das etwas ausführlicher geschrieben.

Für meine Begriffe ist der Artikel nun wirklich feddich!

Liebe Grüße,

Flo

Edit: Der Titel kann natürlich abgeändert werden, wenn er euch zu englisch ist. Mir fiel auf die Schnelle nix anderes ein…

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Der Artikel ist immer noch fertig 😀

Eigentlich war er das auch schon vor vier Wochen… Vielleicht klappt es ja heute?! 😛

Hinweis: Der Titel kann natürlich abgeändert werden, wenn er euch zu englisch ist. Mir fiel auf die Schnelle nix anderes ein…

Flo

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

jetzt haben wir zur gleichen zeit editiert → Guck mal ob noch alles i.O. ist.

Ich habe nur ein wenig Syntax gerichtet...

Bei der Suche nach eine geeigneten Verlinkung bin ich allerdings auch auf den Artikel Mozilla Portable gestoßen, der das gleiche Thema behandelt. Auch die Vorgehensweise ist ähnlich. Dein Artikel ist allerdings etwas schöner 😉

Was tun? Mozilla Portable löschen und Deinen an diese Stelle setzen? Oder gibt es doch so große Unterschiede zwischen den Artikeln, das beide Artikel im Wiki bleiben sollen?

Gruß
kaputtnik

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Jo, ist alles ganz geblieben ☺ Danke fürs Editieren.

Der andere Artikel ist quasi Stand 2007. Interessant aus meiner Sicht ist lediglich die Portable-Thunderbird-Thematik. Was man machen könnte, ist den anderen als "Verlassen" zu kennzeichnen. Ich schaue mir selbigen mal an und versuche den Thunderbird-Abschnitt in einen eigenen Artikel auszulagern. Vielleicht kommt dabei was Brauchbares zusammen?!

Oder aber stehenlassen. Mein Artikel geht halt primär auf Firefox ein, so dass die sich nur bedingt thematisch überschneiden. Den anderen könnte man dann noch ein wenig modernisieren und anpassen.

Liebe Grüße,

Flo

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo,

Artikel ist im Wiki: Portable Firefox, verlinkt auf: Firefox.

Vielen Dank für die gute Arbeit ☺

Die Sache mit Mozilla Portable bitte in der Diskussion dazu weiter bereden.

Gruß
kaputtnik

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Danke Dir!

👍

Flo

Antworten |