@Wikiteam:
ich möchte gerne auch diesen Artikel deutlich ausbauen (Bedienung) und mit ausführlichen Bedienungsinformationen versehen. Verschiebt ihr mir den Artikel bitte in eine Baustelle? Danke.
Gruß, gulwop.
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
@Wikiteam: ich möchte gerne auch diesen Artikel deutlich ausbauen (Bedienung) und mit ausführlichen Bedienungsinformationen versehen. Verschiebt ihr mir den Artikel bitte in eine Baustelle? Danke. Gruß, gulwop. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi gulwop, beim Programmstart reicht ein Verweis auf den Wissensblock mit Programme starten. Gruss Lasall |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Du meinst jetzt, in dem gelben Kasten "Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:" nur auf "Programme starten" verlinken und den Rest weglassen? Hab ich das richtig verstanden? (Ich habe den Kasten übrigens in dieser Form auch nur von meinem "Vorgänger" übernommen...) |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Ah ja, jetzt weiß ich was du meinst, die Tabelle mit der "Zugreifbarkeit"; klar, kein Problem, mach ich raus. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Artikel zur ersten Durchsicht fertig So, Artikelbearbeitung ist von meiner Seite her fertig. Ist etwas länger geworden, Gründe haben wir besprochen, ist schließlich auch ein komplexes Programm; habe mich aber dennoch so kompakt wie möglich gehalten. Wäre nett, wenn jemand darüberschauen könnte und wir darüber diskutieren könnten. Gruß, gulwop. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Soweit imho in Ordnung, nur dass es laufend aktualisiert wird (wie gleich in der Einleitung vermerkt), entspricht leider nicht ganz den Tatsachen. Meines Wissens nach hat der Autor das Projekt schon vor gut zwei Jahren komplett ad acta gelegt, die aktuelle Version 1.10.18 ist vom Januar 2011; Zitat von der Homepage:
Das führt u.a. dazu dass die Probleme, die auch im Artikel angesprochen werden, nicht bearbeitet werden. Der Export als PDF z.B. ist mit der in den Quellen verfügbaren Version zumindest unter Precise und Quantal weiterhin nicht möglich; ggf. handelt es sich dabei aber auch um ein "maintainer"-Problem bei Ubuntu selbst. Andere Probleme, z.B. dass es kaum möglich ist, bei Partituren mit Taktwechseln später fehlende Takte einzufügen etc., verhallen in den Archiven der Mailinglist ungehört. so long |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
ja, da hast du tatsächlich Recht. Der Anfangsteil und der Schluss stammen ja nicht von mir, die habe ich vom Originalartikel übernommen, ich habe eigentlich insgesamt gesehen lediglich den "Bedienungsteil" erweitert, sonst alles so gelassen wie im Original. Wenn du zu den von dir angesprochenen Punkten sogar im Idealfall eigene Erfahrungen hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du diese ruhig, natürlich nur wenn du Lust hast, in den Artikel einträgst. Wie gesagt, ich habe mich in erster Linie mit einer etwas tiefergehenden Darstellung und didaktischen Aufbereitung der Bedienung beschäftigt, weil mir diese besonders am Herzen lag. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1572 |
Jetzt was ganz Ketzerisches (von mir stammt die erste Version des NtEd Wikis): inzwischen bin ich zu MuseScore http://wiki.ubuntuusers.de/MuseScore übergegangen, das wird aktiv weiterentwickelt und das Musescore Forum (zumindest was das englischsprachige betrifft) hat viele Unterthemen und ist sehr aktiv, auch was Hilfe betrifft. Da hat man "mich schon sehr geholfen". Gruss, linuxcub Ich sollte anmerken, dass ich von NtEd gezwungenermaßen zu MuseScore gekommen bin, weil ich vorübergehend kein Ubuntu habe, und MuseScore in Linux, Mac und Windows läuft. |
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
|
Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 |
Hi! Die Projektseite ist (momentan?) nicht erreichbar; es gibt immer nur einen 403-Error. Ich beobachte mal, ob das so bleibt; das Handbuch ist aber auch im Paket nted-doc vorhanden, und kann dann über so long |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1572 |
Vielleicht hilft das hier: http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/4082/adresse/ja.html Unter dieser e-Mail-Adresse half mir Jörg Anders damals als ich an der ersten Version des NtEd-Wikis gebastelt hatte. Er hat auf seiner Fakultätsseite https://vsr.informatik.tu-chemnitz.de/about/people/anders/ auch einen Link zu NtEd gesetzt, aber da sagt mein Browser auch nur "Hmm. We’re having trouble finding that site." ☹ Cheers, linuxcub |