staging.inyokaproject.org

Shell/alias

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels alias.

rami

Avatar von rami

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2008

Beiträge: 63

Warum liegt das in "Shell/"? bezieht sich doch nur auf die baSH, gehört meiner Meinung nach nach "Bash/". –rami

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

na ja, Bash ist ja auch nur eine Shell... 😉

Die Struktur ist noch historisch bedingt. Irgendwann heißt der Artikel auch nur noch "alias", ohne "Shell" davor.

Was aber stimmt ist, dass im Artikel nicht explizit erwähnt ist, dass alias ein Bash-only Befehl ist (ist das überhaupt so?).

Gruß, noisefloor

dAnjou

Avatar von dAnjou

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 872

Einmal gucken, bitte. ☺

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Alias ist ein Shell Builtin (type alias), sowohl bei bash, dash und zsh und wer weiß bei welcher Shell noch.

Gruß, cornix

Edit: habs im Artikel mit einem Satz erwähnt.

Krino

Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1947

Hallo!

Zum Thema alias steht im Wiki folgendes:

Damit die .bash_aliases auch eingelesen wird, muss noch die ~/.bashrc geändert und die folgenden Zeilen darin auskommentiert werden.

if [ -f ~/.bash_aliases ]; then
        . ~/.bash_aliases
fi

Unter "auskommentieren" verstehe ich ## Rauten setzen.

Gemeint ist aber, daß die Zeilen so bleiben sollen, wie sie sind, also ohne Rauten.

Also könnte eigentlich der ganze Abschnitt weg, da die betroffenen 3 Zeilen in ~/.bashrc schon vorgegeben sind.

Moderiert von primus pilus:

An den Wiki-Diskussionsthread angehängt.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

hier sind die entsprechenden Zeilen mit Rauten versehen, keine Ahnung warum dies bei Dir anders ist. Hast Du Lucid neu installiert, weil hier wurde ein Upgrade gefahren, evtl. ist das bei einer Neuinstallation anders, oder Du hast früher schon die Datei bearbeitet.

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 1261

Unabhängig davon, sollte „auskommentieren“ auch nur in der Bedeutung, Code aus dem Programm heraus zu kommentieren, verwendet werden. Das ist meiner Meinung nach die weitaus verbreitetere Bedeutung und steht zum Beispiel auch so bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Kommentar_(Programmierung)#Verwendung

Krino

Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1947

Ubunux schrieb:

hier sind die entsprechenden Zeilen mit Rauten versehen

Habe Lucid vor etwa einer Woche neuinstalliert und hatte die Datei nicht bearbeitet.

Unabhängig davon, wie Kinch auch sagt, heißt "auskommentieren" Rauten setzen und nicht Rauten wegnehmen.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Habe das und ein bisschen mehr (hoffentlich zur allgemeinen Zufriedenheit) geändert.

Gruß, cornix

Krino

Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1947

cornix schrieb:

Habe das und ein bisschen mehr (hoffentlich zur allgemeinen Zufriedenheit) geändert.

Prima! So ist es eindeutig. 👍

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Weitere Beispiele hinzugefügt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe noch ein paar Verbesserungen gemacht (Syntax, runde statt eckige Klammern) und den Artikel generell auf den aktuellen Stand gebraucht (u.a. getestet Tag).

Gruß, noisefloor

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Danke für die Hilfe!

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Hi, hier im Abschnitt "Aktualisieren der Dateien .bashrc und .bash_aliases" stehen Befehle zum Einlesen der neuen Aliase. Nach meiner Erfahrung geht das Einlesen auch, wenn man sich ab- und wieder anmeldet. Das könnten man mMn in einem Satz ergänzen, z.B.

"Das Einlesen der veränderten Konfigurationsdatei geschieht auch automatisch, wenn man den Benutzer ab- und wieder anmeldet."

Spricht was dagegen?

VG

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Speedy-10 schrieb:

[…] "Das Einlesen der veränderten Konfigurationsdatei geschieht auch automatisch, wenn man den Benutzer ab- und wieder anmeldet."

Spricht was dagegen?

Ja, weil Dein vorgeschlagener Satz schlicht falsch ist.

Richtig ist: „Die Konfigurationsdateien für das Programm bash werden beim Start dieses Programms eingelesen“, was aber niemanden überraschen dürfte und deshalb keiner Erwähnung wert ist.

Mit der Anmeldung selbst hat das gar nichts zu tun und der von Dir beobachtete Effekt beruht nur darauf, dass bei der Anmeldung per Voreinstellung eben bash als Shell gestartet wird. Wenn man sich anders anmeldet oder eine andere Shell verwendet, werden die Konfigurationsdateien für bash nicht eingelesen. Ausgenommen natürlich, wenn eine Konfigurationsdatei für die andere Shell dann die Konfigurationsdateien für bash beachtet.

Antworten |