Ich biin soweit fertig. Der Artikel kann wie hier beschrieben umbenannt werden.
Grafikkarten/Nvidia/nouveau
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Ein paar Anmerkungen:
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 545 |
Hey hey, verdient der Artikel ein "nur fuer erfahrene Benutzer"? Bin mir nicht sicher, entscheidet ihr das 😉 Grueße ☺ |
||
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
march schrieb:
done
Das gehört doch eher in den Artikel zum nvidia-Treiber?!
done
Ich habe die Warnung erst einmal entfernt. Unter normalen Bedingungen sollte es wenig Probleme mit dem Treiber geben, andere Distributionen setzen ja auch schon voll auf nouveau. Gerade mit Karmic sollte nouveau eigentlich mit jeder Karte rund laufen. Der kritischere 3D-Teil ist ja immer noch standardmäßig deaktiviert. Da noch nicht alle Features fertig sind (die der nv-Treiber aber auch nicht bietet), habe ich einen Link zu der Feature/WIP-Seite eingefügt. Seit ihr so damit einverstanden? 1984 schrieb:
s.o. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Meinte verlinken - ist unglücklich formuliert. ☺ Ein neuer User weiß vielleicht nicht wie man den entfernt - deshalb im Satz einen Link setzen.
OK - da ich niveau bis vorhin nicht kannte wußte ich nicht wo die Problematik lag. Hatte bei meiner nVidia immer den proprietären Treiber aktiviert. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
march schrieb:
Wissen wir doch und haben bisher wohlwollend darüber hinweg gesehen 😛 |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
ROFL 😀 😀 😀 😀 😀 |
||
Ehemalige
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5458 |
Ok, Link zur Deinstallation des manuellen installierten Treibers ist eingefügt. Bei einem "normal" installierten nvidia-Treiber sollte die Deinstallation ja automatisch über die Paketverwaltung erfolgen.
Kein Kommentar 😀 |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass der Artikel vermutlich nicht mehr aktuell ist: http://forum.ubuntuusers.de/topic/nouveau-treiber-aktivieren/ |
||
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 |
|
||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Stimmt. Done.
Na ja, umschalten ist das ja nicht wirklich... Abgesehen davon ist "Zusätzliche Treiber" ja nicht nur für Grafik-Treiber zuständig (auch, wenn das vielleicht der häufigste Anwendungsfall ist...). IMHO wäre ein allg. Artikel zu dem Thema sinnvoll - so wie (früher) jockey. Gruß, noisefloor |
||
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 |
Also meinst du, man sollte im Artikel auf jockey verweisen? Jockey entfernt doch die alten Treiber und installiert den ausgewählten, oder sehe ich das falsch? |
||
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Jein. jockey ist ja bei den neueren Ubuntu-Version nicht mehr drin, da läuft das alles über's Systemmenü. Im Kontext des _aktuelle_ nouveau-Artikels ginge es, weil der ja "nur" getestet:Lucid hat. Da ist jockey noch aktuell. Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Um den ShadowFrame Buffer aktivieren zu können, war es bei mir, im Falle von Lubuntu, noch notwendig zuerst die Befehle
einzugeben und erst anschließend den im Wiki angegebenen Befehl: Section "Device" Identifier "NvidiaGraphics" Driver "nouveau" Option "ShadowFB" "1" EndSection Andernfalls war es mir nicht möglich, die Datei abzuspeichern. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 |
Danke für den Hinweis. Ich habe den Abschnitt verallgemeinert und mit Links zur Erläuterung versehen. Tatsächlich macht das Angeben von Befehlen in so einem Fall immer nur begrenzt Sinn, weil es für das Erstellen von Verzeichnissen und Dateien keine einheitlichen Anwendungen gibt. |