staging.inyokaproject.org

Archiv/Howto/NetworkManager_absichern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Howto/NetworkManager_absichern.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hallo, Stand der Dinge hier? Gruss

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Ich bin noch dran! Mir sind einige Unstimmimgkeiten und Unterschiede zwischen den zur Zeit aktuellen Versionen (14.04, 16.04, 17.04, 17.10) aufgefallen und ich kämpfe noch mit einer übersichtlichen Darstellung derselben. Auch wenn hier einige Zeit keine Veränderung mehr sichtbar war, ist für mich das Thema noch brisant und leider noch wesentlich komplexer, als ich mir ursprünglich vorgestellt hatte. Werde aber auf jeden Fall im November 2017 einen Release Candidate zur Diskussion stellen.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Pro-Tipp: vergiß' 17.04 für den Artikel, dass hat nur noch ~3 Monate Support. Ob du die STS Version 17.10 einbaust musst du selber wissen... Wenn du die Hoffnung hast, dass das unter 18.04 LTS genau so funktioniert macht das ja Sinn.

Es gibt auch keinerlei Verpflichtung, dass ein Artikel für 14.04 und 16.04 getestet sein muss. Ist zwar schöner, aber kein Muss.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Text fertig, getestet und freigegeben zur Diskussion.

Ich bin noch unglücklich über den Abschnitt „NetworkManager mit PolicyKit unter Ubuntu“, der besser in den Wiki-Artikel zu Policy-Kit passen würde. Ich schlage jedoch vor, es zunächst so zu belassen und die technischen Aspekte nur in dieser einen Baustelle „NetworkManager absichern“ zu diskutieren. Wenn der Inhalt dann akzeptiert ist, will ich gerne diesen Abschnitt im Zuge einer Überarbeitung des Artikels PolicyKit dorthin verschieben.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

IMHO ist es inhaltlich ok, aber von der "Machart" her ein Howto. Kann man ja leicht umwandeln.

Was aber noch weg darf - auch beim Howto - ist Warnbox. Hier wird ausschließlich Ubuntu und dessen Derivate behandelt. Warnung für andere Distro sind daher überflüssig. Wer das hier ge- / beschriebene auf andere Distros anwendet: eigenes Risiko & selber Schuld.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

noisefloor schrieb:

[…] IMHO ist es inhaltlich ok, aber von der "Machart" her ein Howto. Kann man ja leicht umwandeln.

Werde ich demnächst umsetzen.

Was aber noch weg darf - auch beim Howto - ist Warnbox. Hier wird ausschließlich Ubuntu und dessen Derivate behandelt. Warnung für andere Distro sind daher überflüssig. Wer das hier ge- / beschriebene auf andere Distros anwendet: eigenes Risiko & selber Schuld.

Sehe ich grundsätzlich genauso. Dennoch erscheint mir – gerade beim HOWTO – der Hinweis auf ausschließliche Gültigkeit für Ubuntu wichtig: Das Forum enthält inzwischen zahlreiche Themen, die nicht Ubuntu betreffen, sondern oft sogar gar nichts mehr mit Linux zu tun haben. Ich werde also zwar auf die Formatierung als Warnbox verzichten, möchte aber inhaltlich die Warnung beibehalten.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Fertig. Kann aus meiner Sicht als HOWTO aktiviert werden.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Seite ist aus dem Baustellenstatus entlassen, Danke für's Erstellen ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

der letzte Test des Howtos ist > 1 Jahr her, gemäß den Richtlinien für Howtos sollen diese aber alle 12 Monate neu getestet werden. Bitte hier zeitnah erledigen.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

keine Rückmeldung, keine Aktualisierung → archiviert.

Gruß, noisefloor

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

Ich verstehe nicht ganz, warum dieser Artikel archiviert wurde. Das ist doch IMO einer der Artikel, die eher allgemeingültig sind.

Vor HowTos wird doch ohnehin schon - aus meiner Sicht leider - mit der am Anfang rot prangernden Box mehr als deutlich gewarnt. Wenn dann noch das Archiv-Kennzeichnung dazu kommt, wird den doch kaum einer finden bzw. lesen.

Das ist bei einem Artikel wie diesem echt schade, denn zu dem Thema findet man im Netz nicht so viel - auf Deutsch schon mal gar nicht.

LG, Newubunti

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

Newubunti schrieb:

Ich verstehe nicht ganz, warum dieser Artikel archiviert wurde. Das ist doch IMO einer der Artikel, die eher allgemeingültig sind.

Das sind nun mal die Spielregeln für Howtos im UbuntuUsers.de-Wiki: Jährlicher Test oder ab ins Archiv. Das ist gekoppelt an den Status als Howto unabhängig vom Inhalt.

[…] Das ist bei einem Artikel wie diesem echt schade, denn zu dem Thema findet man im Netz nicht so viel - auf Deutsch schon mal gar nicht.

Als Autor dieses Howto: Danke für die Blumen! Ich habe aber keine Motivation, mein Howto jährlich zu testen und auch momentan wenig Interesse an dieser Thematik. Ursprünglich war dieser Artikel von mir als regulärer Wiki-Artikel geplant, nach dem Urteil des Wiki-Teams war aber damals (02.12.2017, s. Diskussion) eine Einordnung als Howto sinnvoller.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 4768

kB schrieb:

Ich habe aber keine Motivation, mein Howto jährlich zu testen ...

Aus inhaltlich, sachlicher Perspektive - die Regeln mal außen vor gelassen - gibt es auch gar keinen Grund, den Artikel jährlich zu testen. Wie übrigens bei den meisten HowTos nicht. Aber bleiben wir mal nur bei Deinem Artikel hier:

Selbst, wenn sich dieser Artikel jetzt nicht 1:1 z.B. auf 21.04 übertragen lassen würde, wäre er IMO immer noch sehr sinnvoll, weil er dem Leser überhaupt mal einen Ansatz für die praktische Anwendung von PolicyKit und sozusagen einen Einstieg gibt.

Zu dem Thema gibt es halt auch nicht so viel, wie zu anderen Themen.

Das wollte ich zum Ausdruck bringen. In so einem Artikel steckt auch eine ganze Menge Arbeit, die in der Form nicht mal eben so von einem anderen erneut geleistet werden wird.

Es gibt IMO nun mal Artikel - egal jetzt ob Wiki oder HowTo - die haben IMO einen Sonderstatus "verdient". Dies wäre ein solcher.

Und danke bei der Gelegenheit auch für den Artikel!

LG, Newubunti

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

die Regeln für Howtows haben sich übrigens geändert, ist nur noch nicht wirklich umgesetzt. Also Howtos brauchen nach wie vor einen getestet-Tag, aber der gilt genau so lange wie der für Wikiartikel, also bis zum EOL einer Version.

Wenn also jemand das Howto für ein unterstütztes *buntu seiner Wahl testen möchte → bitte hier melden. Bei einem Test mit z.B. Focal wär der Artikel auf jeden Fall noch ca. 3,5 Jahre sichtbar.

Gruß, noisefloor

Antworten |