Prof._Frink
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Hey, ich habe soeben den Artikel Baustelle/xmlstarlet erstellt und bin für Verbesserungsvorschläge dankbar. der Name der Seite müsste noch in "XMLstarlet" (also mit Großbuchstaben am Anfang) geändert werden, ich weiß leider nicht wie man das macht. Viele Grüße, Frink
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, grundsätzlich auch ok, Anmerkung: fehlt im allg. Syntax-Beispiel nicht die Datei, die xml als Argument erwartet? Es wäre gut, wenn du im Artikel zumindest die Befehlsoptionen erklärst, die auch in den Beispielen verwendet werden. Wie auch bei jq Artikel gilt: wenn du die Ausgabe der Beispiele dazu packst, macht es die Sache anschaulicher.
Gruß, noisefloor
|
Prof._Frink
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Hey, Habe ich hinzugefügt. Habe ich gemacht. Sind jetzt dabei.
Viele Grüße, Frink
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2554
|
Prof._Frink schrieb: der Name der Seite müsste noch in "XMLstarlet" (also mit Großbuchstaben am Anfang) geändert werden, ich weiß leider nicht wie man das macht.
Kann da bei Gelegenheit einer der "alten Hasen" das versuchen? Ging bei mir nicht, obwohl die Umbenennungsfunktion im Allgemeinen geht. Oder gibt es etwa ein Problem mit den Namenskonventionen? Sollte es nach unserer Referenz an sich nicht, oder? Lg X.
|
Prof._Frink
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Ich habe gesehen, dass zum Beispiel bei AWK der "Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:"-Kasten nicht existiert. Kann ich den hier auch entfernen, der Artikel ist ja unabhängig von der Ubuntu-Version? (Oder durch Dieser Artikel wurde für die folgenden
Ubuntu-Versionen getestet:
Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
ersetzen?) Viele Grüße, Frink
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, das "getestet:general" darf dann gesetzt werden, wenn das beschriebene Programm so ausgereift ist, dass es sich nur noch minimal ändert bzw. in X *buntu-Version in der gleichen, aktuellen Version verfügbar ist. Das trifft z.B. auf div. Shell-Befehle und Sachen wie z.B. less, grep etc. zu. Generell verwenden wir das eher sparsam. Im gegebenen Fall halte ich eine getestet für div. *buntu-Versionen für sinnvoller. Gruß, noisefloor
|
Prof._Frink
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Hey, okay, alles klar. Viele Grüße, Frink
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, der Artikel ist aus dem Baustellenstatus entlassen und im Wiki. Danke für's Erstellen ☺ Gruß, noisefloor
|
Prof._Frink
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Hey, cool, das ging schnell. Kann Baustelle/jq auch entlassen werden? Viele Grüße, Frink
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2554
|
Prof._Frink schrieb: Hey, cool, das ging schnell. Kann Baustelle/jq auch entlassen werden?
Hm, diesen Artikel gibt es gar nicht?! So oder so müsstest man das auf der Disk des fraglichen Artikels besprechen. Danke herzlich für den Artikel! Lg X. P.S.: Ungeklärt ist noch, wieso der Artikel hier nicht XMLstarlet heissen kann.
|
Prof._Frink
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
Xeno schrieb:
Hm, diesen Artikel gibt es gar nicht?! So oder so müsstest man das auf der Disk des fraglichen Artikels besprechen.
Wurde schon entlassen: jq
P.S.: Ungeklärt ist noch, wieso der Artikel hier nicht XMLstarlet heissen kann.
Ja, stimmt.
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Der vorletzte Link am Ende des Artikels http://xmlstar.sourceforge.net/doc/UG/xmlstarlet-ug.pdf liefert nix (mehr).
|
Prof._Frink
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2010
Beiträge: 1096
|
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17432
|
Ha, jetzt geht es bei mir auch wieder. ☺ Danke.
|