Minipluto
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Hallo, an Alle, die gerne Initiative ergreifen wollen (ich habe ja, wie bereits erwähnt, wenig Zeit): hier ist eine unsortierte TODO-Liste. Aktualisiert: 20.11.2011 3:03 Abschnitt „Dateivorschau“ ausprobieren (habe ich aus Nautilus größtenteils übernommen) Bevor Erweiterungen aus Nautilus übernommen werden können, muss für jede überprüft werden, ob sie noch mit der aktuellen Version funktioniert. Dazu gehören Dateivorschau OpenDocument Thumbnails – ist das bei Verwendung von Gnome-Sushi überhaupt noch relevant? Dateivorschau svgz Thumbnails – gleiches Thema Die Such-Werkzeuge Beagle und Tracker Abschnitt „Kopie einer CD/DVD anfertigen“ erledigt
Alle weiteren Erweiterungen im Abschnitt „Funktionalität erweitern“ erledigt
Abschnitte von Nautilus übernehmen (und natürlich ggf. anpassen) „Root-Rechte“ – da dort ein Workaround angegeben ist, wird es wohl funktionieren. An dieser Stelle ist dann aber auch der erweiterte Starter interessant, der ebenfalls das Öffnen als root erlaubt (siehe neuer Artikel) „Entfernte Dateisysteme“ erledigt
„Virtuelle Ordner“ erledigt
„Erweiterte Einstellungen“ – Achtung, das ist nun dconf statt gconf und evtl. andere Struktur „Lesezeichen“ „Dateien und Verzeichnisse“ verstecken „Tastenkürzel“ – vorsichtshalber ausprobieren; außerdem lohnt sich ein Blick in diese Textdatei über Maus- und Tastatur-Navigation im Nautilus GIT repository „Mausaktionen“ – vorsichtshalber ausprobieren
Abschnitt von Nautilus vor Übernahme auf Relevanz und/oder Funktion prüfen „Einträge unter "Devices" entfernen“ „Dokument anlegen erweitern“ „Nautilus neu starten“ erledigt
„Zugriffsrechte-Dialog“ „Werkzeugleiste anpassen“ erledigt
|
Minipluto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Aufgrund des Läuft- und Läuft-nicht-Chaos mit den Nautilus-Erweiterungen habe ich die Erweiterungen nun in eine Tabelle gepackt, die explizit zu jeder Erweiterung Auskunft darüber gibt, ob es mit der aktuellen Nautilus Version funktioniert, nicht funktioniert oder vielleicht funktioniert (ungetestet). Dadurch muss sich kein Besucher fragen, wo denn der Eintrag „seiner“ Erweiterung hin ist und wird ggf. animiert, es auszuprobieren und im Wiki oder Forum tätig zu werden, um die Information weiter zu geben (sofern es noch nicht getestet wurde). P.S. ach und mir war leider nicht bewusst, dass ich durch einen neuen Beitrag die Möglichkeit verspiele, den oberen Beitrag zu editieren. Der Stand des obigen Beitrags ist nun 13.12.2011 1:03
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, IMHO sollten dann die Erweiterungen in einen Unterartikel ausgelagert werden. Und zwar primär aus dem Grund, dass - gesetzt das "Chaos" geht mit Precise weiter - die Artikel besser wartbar sind. Insbesonders der "Kernartikel". Noch eine Sache zum Syntax: Menüeinträge kommen zusätzlich in "". Also z.B. Unter dem Reiter "Anwendungen" kann nun für Sushi die Lautstärke angepasst werden. Gruß, noisefloor
|
Minipluto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Meiner Meinung nach sollte man eh noch genauer drüber diskutieren, was man sonst noch so auslagern könnte weil der Umfang des Artikels eine Größe erreicht hat, die der Übersicht schadet. Es ist aber auch zu bedenken, dass Auslagerungen auch Auswirkungen auf den alten Nautilus-Artikel haben. Dieser muss dann, je nach dem was man auslagert, ggf. auch angepasst werden.
|
Padreic
Anmeldungsdatum: 13. September 2008
Beiträge: Zähle...
|
Ist das so gewollt, dass der Starter, den man wie unter "Erweiterter Starter" beschrieben anlegt, auch tatsächlich nur als Starter funktioniert - das heißt, dass der laufende Nautilus ein Extra-Symbol in der Starterleiste anzeigt? Oder lässt sich dieses Verhalten irgendwie vermeiden?
|
Minipluto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Gute Frage, würde mich auch interessieren. Wenn es nicht ein spezieller Unity-Trick ist, muss man es ja hin bekommen, da es sonst in der Standardkonfiguration auch nicht ginge. Ich kann leider nicht mehr nach sehen, welcher Starter normalerweise drin ist. Dann könnte man nämlich überprüfen, ob es dafür einen speziellen Parameter in der .desktop Datei gibt. Vielleicht lässt sich auch was in der desktop-entry Spezifikation finden.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Meiner Meinung nach sollte man eh noch genauer drüber diskutieren, was man sonst noch so auslagern könnte weil der Umfang des Artikels eine Größe erreicht hat, die der Übersicht schadet.
Ich würde sagen: lager' doch erst Mal den Teil mit den Erweiterungen aus, dann schauen wir mal weiter. ☺
Es ist aber auch zu bedenken, dass Auslagerungen auch Auswirkungen auf den alten Nautilus-Artikel haben. Dieser muss dann, je nach dem was man auslagert, ggf. auch angepasst werden.
Step by step. Lieber erst den neuen fertig machen, dann den alten angehen. Bei zu vielen Baustellen gleichzeitig verrennt man sich schnell - und kriegt keine fertig. Was ja nicht Sinn der Sache ist 😉 Gruß, noisefloor
|
Minipluto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Hiho, es kann gut sein, dass ich erst wieder im Januar weiter machen kann, oder gar erst im Februar. Daher möchte ich noch mal klar stellen, dass ich Hilfe beim Artikel sehr willkommen heiße. Genau dafür habe ich die Liste im ersten Beitrag gemacht. Und dann habe ich heute noch etwas auf omgubuntu.co.uk gefunden, das ich hier zum Nachsehen vermerken möchte (How to) Add Actions, Emblem Support Back to Nautilus in Ubuntu 11.10
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Wäre es nicht sinnvoll, den Artikel – da er ja zum einen ein wichtiges, immer wieder nachgefragtes Thema abdeckt, zum anderen auch in seinem derzeitigen Zustand vorzeigbar ist – jetzt schon ins Wiki zu verschieben (und ihn dann ggf. später, zur weiteren Bearbeitung, wieder in die Baustelle zurückzubefördern)?
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Wie sieht es mit diesem wichtigen Artikel aus? Falls Minipluto keine Zeit haben sollte, die noch notwendigen Änderungen durchzuführen: Kann das jemand anders machen? Der Artikel sollte die Baustelle schnell verlassen, da die Themengebiete, die er abdeckt, im Forum häufig nachgefragt werden.
|
Minipluto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Ich bitte hier mal um eine Stellungnahme des Wiki-Teams. Für ein elementares Programm wie Nautilus beinhaltet der Artikel meiner Meinung nach bereits mehr als genügend Informationen, um ihn zu entbaustellifizieren.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo, äh... was fehlt denn noch. Stehe gerade aufm Schlauch... Gruß, noisefloor
|
Minipluto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Theoretisch muss noch alles überprüft werden, das ich im ersten Beitrag noch nicht durchgestrichen habe. Das sind aber keine elementaren Dinge, da ich mich bemüht habe, den Informationsgehalt des Artikels Top-Down zu erhöhen, d.h. die wichtigsten Dinge sind meiner Meinung nach drin.
|
kutteldaddeldu
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 3586
|
Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass Minipluto schrieb: es kann gut sein, dass ich erst wieder im Januar weiter machen kann, oder gar erst im Februar. Daher möchte ich noch mal klar stellen, dass ich Hilfe beim Artikel sehr willkommen heiße. Genau dafür habe ich die Liste im ersten Beitrag gemacht.
noch größere Änderungen ankündigt. Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, Minipluto, kommt von deiner Seite in der Hinsicht aber erstmal nichts mehr, oder? Von mir aus wären Ergänzungen, wie gesagt, im Augenblick zum Verschieben nicht nötig. (Zumindest soweit ich das überblicken kann.) Einige kleinere Korrekturen müssten noch sein (z.B. sind ein paar Syntaxfehler enthalten) – das könnte ich aber vor der Verschiebung ins Wiki erledigen. Edit: Zu spät. (Ich gehe den Artikel wegen der Kleinigkeiten heute noch mal durch.)
|
Minipluto
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 445
|
Hallo, ja, das hast du auch nicht missverstanden, denn Glücklich bin ich damit in der Form noch nicht, weil ich es gerne möglichst makellos (im Sinne von alles ist drin) hätte. Aber da ich im Januar nun doch deutlich mehr ausgelastet war als vermutet und weil sich hier darüber hinaus relativ wenig getan hat (was ich wegen der bekannten 80/20-Regel keinem verdenke), mache ich mir lediglich Sorgen, dass der Artikel veraltet ist, bevor er einer wissensdurstigen Person weiter helfen kann. Aber vielen Dank schon mal, dass ihr euch so rasch zurück gemeldet habt.
|