Ich würde den Artikel gerne mit 18.04 und / oder 20.04 testen. Soll ich ihn einfach selbst in die Baustelle verschieben?
Archiv/MySQL/Backup
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 845 |
|
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ja, natürlich. Nütze die Macht, Luke! 😉 Gruß, noisefloor |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 845 |
LOL, weise Worte. Das Lemma ist jetzt in der Baustelle, auch wenn "Archiv/" noch davor steht. (❓) Ich würde mich sehr freuen, wenn noch ein beherzter Ubuntuusers-Wiki-User oder Userin mit machen würde und den Abschnitt 3 - Automatisches inkrementelles Backup - testen könnte. Den kompletten Rest würde ich machen. Wer fühlt sich berufen? 😀 |
Ehemaliger
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, du musst den Artikel halt nochmal manuell umbenennen, um das "Archiv" weg zu bekommen. Kannst du aber auch beim Verschieben zurück ins Wiki machen. Gruß, noisefloor |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 845 |
Danke an mniess. Er hat beim Testen des Artikels geholfen, insbesondere bei Baustelle/Archiv/MySQL/Backup (Abschnitt „Das-Skript“). Ich habe jetzt alles getestet, bis auf Baustelle/Archiv/MySQL/Backup (Abschnitt „Daten-wiederherstellen“) mit git. Hat jemand noch Einwände? Wenn ja, bitte innerhalb von 5 Tagen geltend machen, ansonsten würde ich den Artikel zu diesem Stichtag wieder online stellen. |