staging.inyokaproject.org

mpg123

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels mpg123.

bastorran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 184

Hallo,

ich hab mal den mpg123-Artikel überarbeitet und erweitert. Hauptsächlich beziehe ich mich auf die "Freies-Magazin"-Ausgabe Februar 2007.

Falls Ihr noch Verbesserungsvorschläge hättet wäre nett, wenn nicht, kann man ja den Artikel aus der Baustelle rausnehmen und den alten ersetzen.

Gruß

bastorran

Edit: Hier ist der Artikel: Baustelle/mpg123

fretchen

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2006

Beiträge: 395

Hallo,
hier sind meine Hinweise
1.) Auf XMMS,MPlayer etc. Artikel verlinken
2.) Das erste mpg123 auf die Website verlinken
3.) Was ist eine API? Gibts dafür auch einen Begriff den der "Normale" Nutzer kennt?
4.) Wenn es die Pakete gibt, wäre es schön, wenn du sie auch angibst
5.) Bei der Installation, sollten die zu installierenden Vorraussetzungen kommen, bevor du sagst, dass man es herunterladen soll
6.) Kompilieren nicht als Link sondern nur dahinter den Verweis zum Artikel im Wissensblock
7.) Um das configure-Skript auszuführen, müsste man vorher den Quellcode entpacken und in den Ordner wechseln oder?
8.) Bei Bedienung sollte der Verweis dahin, dass der Terminal geöffnet werden muss, wenigstens die [3]
9.) Im letzten Satz über der großen Tabelle fehlt ein Wort.
10.) Ist der Befehl über der Tabelle so korrekt?( müsste es nicht -v -C statt -vC heißen? Sorry, das frage ich als wirklich Unwissender)
11.) Es wäre gut wenn du die weiteren Parameter auch mit vor der Tabelle einbaust, dann sind sie alle bei einander.
12.) Die Links in eine Liste, mit Fahne und bitte von der Form, dass man die url nicht sieht. Und der erstere Link kann wegfallen, da er ja bereits ganz oben zur Verfügung stehen sollte.

Und mir fällt auf, dass du nie die Flaggen verwendest. Links, welche auf fremde Webseiten verwenden, werden bei uns durch die Flagge, der Sprache der Webseite deutlich gemacht.

Gruß,
fretchen

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

zu 7. Das Entpacken etc. steht bereits im Artikel zum Kompilieren. Das muss man nicht doppelt ausführen.

zu 12. Man kann in der Linkliste ruhig nochmal den Link zur Homepage angeben. Die Linkliste muss werde auf neue Links beschränkt sein, noch auf die, die man im Artikel verwendet hat. Man darf da alle angeben, die etwas mit dem Thema zu tun haben. So hat man ne schöne Übersicht.

13. libasound2-dev reicht im übrigen zum installieren. libasound2 wird automatisch als Abhängigkeit installiert.

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe ein paar Links eingebaut, auch für API.

Gruß
noisefloor

bastorran

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 184

Hallo,

ich war gerade im Urlaub, ich kümmere mich demnächst um eure Vorschläge. Vielen Dank!

Gruß

bastorran

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wollte schon nach einem Lebenszeichen von dir posten ☺

Melde dich bitte in diesem Thread nochmal, wenn du was gemacht hast.

Gruß
noisefloor

bastorran

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 184

Hallo,

zu 3.) Ich dachte mir, die Wikipedia-Verlinkung reicht
zu 4.) Welche Pakete meinst du? Für die API? Kenn ich leider nicht.
zu 10.) Ist wurscht wie man es macht!
zu 12.) Hab ich gemacht, denke die Tastaturkürzel können weg, da sie ja über H abgerufen werden können. Die Liste werde ich noch alphabetisch ordnen und richtig farblich kennzeichnen.

Ich wollte euch fragen, ob es noch irgendwelche Alternativen zu mpg123 gibt, die mehrere Formate als nur *.mp3 und *.wav spielen. Das wäre auch hilfreich. Unter sourceforge findet man zwar ein paar, ich weiß allerdings nicht, wie gut die sind.

Die Wiedergabelistenerstellung habe ich aus dem alten Artikel übernommen, sie funktioniert allerdings bei mir nicht, es kommt folgende Meldung:

$ find /media/usbdisk/ *.mp3 > /home/<Benutzername>/Desktop/bla.m3u
find: *.mp3: No such file or directory


Liegt das an mir, oder an dem Befehl, kenne mich mit find nicht so aus.

Gruß

bastorran

Edit: der find-Befehl erzeugt zwar eine m3u-Datei, in dieser sind aber auch alle Dateien des USB-Sticks drin. Mit Anführungszeichen um "*.mp3" hab ichs auch schon probiert.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich wollte euch fragen, ob es noch irgendwelche Alternativen zu mpg123 gibt, die mehrere Formate als nur *.mp3 und *.wav spielen.

Ja, sox, spielt ziemlich viele Formate "auf der Kommandozeile" - dazu gibt es aber (noch) kein Ubuntu-Wiki...

Liegt das an mir, oder an dem Befehl, kenne mich mit find nicht so aus.

Ich auch nicht ☺ , aber wie wär's hiermit:

find /media/usbdisk/ -name "*.mp3 " > /home/<Benutzername>/Desktop/bla.m3u 

Die Anführungszeichen " " sind dabei wichtig!!!
Leider sitze ich gerade nicht vor einem Linux-Rechner, kann's also nicht testen...

Gruß
noisefloor

bastorran

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 184

Hallo,

danke für die Alternative.

Der find-Befehl erzeugt leider nur eine leere Datei.

Gruß

bastorran

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

werde das mit "find" am Montag Abend mal weiter verfolgen, dann habe ich wieder eine Linux-Rechner verfügbar.

Alternativ kannst du natürlich auch was im Forum "Shell und Programmieren" posten, da hat bestimmt jemand eine Lösung.

Gruß
noisefloor

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

@bastorran: Du hast das überflüssige Leerzeichen bei "*.mp3 " hoffentlich entfernt... Und auf Groß-/Kleinschreibung achten.

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

das Leerzeichen ist nicht überflüssig, sonder falsch! 😳

@Dee: Danke! ☺

Gruß
noisefloor

bastorran

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2006

Beiträge: 184

Hallo,

nun hat's geklapt. Wenn nix mehr an dem Artikel auszusetzen wäre, würde ich mich freuen, wenn Ihr den alten ersetzt.

Gruß

bastorran

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

ich habe noch das Inhaltsverzeichnis eingebaut und den Artikel unter mpg123 durch den neuen ersetzt.

Gruß
pippovic

Antworten |