staging.inyokaproject.org

Adblock

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Adblock.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Huhu!

Ich habe, der Artikel war ja sehr veraltet und nicht mehr in Form, selbigen komplett neu überarbeitet und auch einen Abschnitt hinzugefügt, der erklärt, wie man selbst Filterlisten erstellen kann.

Just for your information ☺

Flo

kim88

Avatar von kim88

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 353

Der Installationslink fehlt irgendwie noch. Schliesslich ist ABP in den ubuntu Quellen.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Uff!

Die Erweiterung ist ja tatsächlich in den Repos?! Wieder was gelernt ☺

Heißt das Ding so? xul-ext-adblock-plus

Hmm, das kann man natürlich dazuschreiben, ich frage mich nur, was das bringt. Also nicht das Dazuschreiben, sondern das Vorhandensein in den Quellen. Nutzt das jemand? Ist das halbwegs aktuell? Wieso nicht den Mechanismus vom Fox nutzen?

Liebe Grüße,

Flo

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

yup, dass isses... wobei das Paket früher AFAIR anders hieß...

Grundsätzlich gilt: Wenn das Paket in den Quellen ist, dann muss es im Artikel erwähnt werden. Es ist aber wie Webanwendungen durchaus legitim zu erwähnen, dass eine manuelle Installation besser ist, weil aktueller. Ist im Falle von Firefox Extension ja auch kein Hexenwerk. 😉

Gruß, noisefloor

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Joa, dann baue ich das noch ein.

Es fehlt auch noch der Wissensblock.

Danke Euch! Wäre dennoch ganz gut, wenn jemand, der ABP aus den Repos nutz, noch was zu Vor- und Nachteilen sagen kann.

Flo

kim88

Avatar von kim88

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 353

Ich nutz es aus den Rpeos, eigentlich alle FF Addons die es in den Repos gibt. Der Grund ist einfach. Addons aus dem Repos sind für alle Benutzer installiert. Addons die man selber über den FF installiert sind es nur für den Benutzer.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Ah, nice. Wusste ich auch nicht 😀

Welche Addons wären das denn noch? Die könnte man ja vielleicht mal sammeln…

Flo

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Habe jetzt einfach mal nach xul-ext gesucht:

flo@asus:~$ apt-cache search xul-ext
xul-ext-ubufox - Ubuntu-specific configuration defaults and apt support for Firefox
xul-ext-webfav - Firefox extension for saving web favorites (bookmarks)
icedove-dispmua - display Mail User Agent extension for Icedove (transitional package)
xul-ext-adblock-plus - Advertisement blocking extension for web browsers
xul-ext-all-in-one-sidebar - A sidebar extension for Iceweasel/Firefox
xul-ext-bindwood - Firefox bookmark syncing with desktop couchdb
xul-ext-bugmail - Thunderbird/Seamonkey extension to add bug status to the mail
xul-ext-cacheviewer - this extenion is GUI Front-end of "about:cache"
xul-ext-calendar-timezones - Calendar Extension for Thunderbird - Timezone data
xul-ext-dispmua - display Mail User Agent extension for Icedove
xul-ext-firexpath - extension for Firebug to edit, inspect and generate XPath expressions.
xul-ext-flashblock - mozilla extension to block Adobe Flash content
xul-ext-flashgot - Download manager integration for Firefox, Abrowser, Thunderbird, and Seamonkey
xul-ext-gdata-provider - Calendar Extension for Thunderbird - Google Calendar support
xul-ext-gnome-pm - GNOME power management integration for Firefox
xul-ext-greasemonkey - extension that enables customization of webpages with user scripts
xul-ext-imap-acl - Extension to manage ACLs on IMAP folders
xul-ext-lightning - Calendar Extension for Thunderbird
xul-ext-notify - integrate Iceweasel/Firefox download messages with desktop notifications
xul-ext-pwdhash - per-site password generator for Mozilla browsers
xul-ext-sieve - Extension that implements the ManageSieve protocol
xul-ext-sync - extension to sync bookmarks, passwords and other user data between devices
xul-ext-syncplaces - synchronice Bookmarks and Passwords via WebDAV
xul-ext-ubuntu-it-menu - Firefox extension for a quick browse of Ubuntu-it community
xul-ext-webdeveloper - web developer extension for the Iceweasel/Firefox web browser
ubufox - Pseudo-Übergangspaket
webfav - Pseudo-Übergangspaket
all-in-one-sidebar - Pseudo-Übergangspaket
bindwood - Pseudo-Übergangspaket
bugmail-extension - Pseudo-Übergangspaket
enigmail - GPG support for Thunderbird and Debian Icedove
firefox-ubuntu-it-menu - Pseudo-Übergangspaket
flashgot - Pseudo-Übergangspaket
prism - Integration von Webanwendungen in die Arbeitsumgebung
xul-ext-downloadstatusbar - Iceweasel/Firefox addon that provides an improved download statusbar
xul-ext-firebug - web development plugin for Iceweasel/Firefox
xul-ext-mozgest - Mausgesten-Erweiterung für die Mozilla-Programme

Flo

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Kannst du noch die Seiteninternen Links fixen?

 [#Links Links] 

ist die richtige Syntax.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

march schrieb:

Kannst du noch die Seiteninternen Links fixen?

Done!

Für die Installation aus den Repos brauche ich noch ein bisschen Zeit, da ich das mit Hardy und Karmic testen muss. Müsste aber funzen, da ich ein Paket namens adblock-plus (transitional dummy package) gefunden habe, was es für alle Versionen gibt.

Liebe Grüße,

Flo

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

So, beides done:

Wissensblock und die Installation über Repos sowie Firefox sind drin.

Noch was?

Flo

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Noch Wünsche?

Ansonsten kann der als fertig überarbeitet angesehen werden.

Flo

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

der Artikel sieht super aus! Gut erklärt und sehr ausführlich ☺

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Hab Ergänzungen für Chromium eingefügt. Einmal Korrektur lesen und kritisieren bitte. ☺

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi,

Shakesbier schrieb:

der Artikel sieht super aus! Gut erklärt und sehr ausführlich ☺

😳 Da habe ich wohl das Verschieben vergessen, sorry UbuntuFlo

ramnit schrieb:

Hab Ergänzungen für Chromium eingefügt. Einmal Korrektur lesen und kritisieren bitte. ☺

Verschieben +1 ☺

Antworten |